Mühle für French Press

    • Mühle für French Press

      Hallo liebes Forum,

      ich bin auf der Suche nach einer French Press und insbesondere einer passenden Mühle. Das ganze sollte recht günstig sein, aber dennoch eher "preiswert" als "billig". Gibts da irgendwelche Empfehlungen? Wieviel sollte man ausgeben? Macht es (preislich) Sinn, auf eine Handmühle zu gehen? Wo kauft man am besten?

      Viele Grüße,
      Daniel
      Werbung
    • Viele French Press User sind mir der Solis 166 sehr zufrieden. Kostet je nach Anbieter zwischen 70 und 90€.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Mahlgrad beachten...

      Ich kann aus eigener Empfehlung die gute alte Handkurbelmühle empfehlen. Gerade bei Frenchpress ist es ja der Mahlgrad, der über das Aroma entscheidet (je nach Kaffeesorte).

      Ein gutes, individuell und stufenlos einstellbares Mahlwerk kostet allerdings. Ist dafür aber auch lange haltbar, was die Kosten wieder schmälert auf Zeit gesehen.

      Ich bin mit meiner Zassenhaus Mühle sehr zufrieden.
    • Stimmt, an die Zassenhaus hatte ich bei meinem letzten Beitrag gar nicht gedacht. Die Dinger sind sehr gut!

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo Daniel,

      da Du ja schon eine gute Empfehlung für eine Mühle bekommen hast, möchte ich noch eine kleine Empfehlung zur benötigten French-Press loswerden.

      Schau Dir die French-Press vor dem Kauf genau an, und achte darauf, wie der Stempel verschraubt ist. Manche günstigen Modelle werden mit einer kleinen Schraube zusammengehalten. Diese Schrauben halten auf Dauer selten gut, und verschwinden schnell im Ausguss. Auch kann sich dort sehr leicht Kaffeefett und Anderes ablagern. Ich würde nur die Modelle mit Gewinde auf der Trägerplatte (also ohne Schraube) kaufen. Was Preis/Leistung angeht, habe ich mit den günstigen Modellen von Bodum sehr gute Erfahrungen gemacht.

      Ich wünsche Dir viel Genuss mit Deiner French-Press!
      Meine liebste Art Kaffee zu genießen...French-Press Kaffee
    • Hallo Michael,

      es freut mich, dass Du mit der Tchibo-Mühle zufrieden bist. Leider konnten die Tchibo-Modelle, die ich kennengelernt habe, nicht gleichmäßig grob mahlen. Solltest Du (wie es mir mit diesen Mühlen ging) recht viel Kaffeefeinstaub in Deinem Kaffee haben, dann versuche doch mal den gemahlenen Kaffee zu sieben. Bei mir hat das zu einem deutlich differenzierteren, klareren Geschmacksbild geführt! Und letztlich zu einer neuen Mühle... :1f609:

      Eine kurze Beschreibung zum Kaffeesieben findest Du hier: Kaffee sieben für die French-Press

      Gruß,
      Benjamin
      Meine liebste Art Kaffee zu genießen...French-Press Kaffee
    • Danke für den Tipp.

      Bisher hatte ich eigentlich nie Probleme gehabt bzw. "geschmeckt".
      Aktuell nutze ich die kleine Bodumkanne. Deren Sieb ist noch um einiges besser als das günsitgere Produkte das ich vorher hatte.

      Geschmacklich hat es für mich immer gepasst, wobei ich die FP nur als "Ausweg" nutze um nichts auf der Arbeit aus dem VA zu trinken.

      Daher ist der Kafffee auch nicht ganz frisch. Morgens mahlen und in der Tupperdose auf die Arbeit bringen.
      Da hällt der Inhalt meistens 2-3 Tage.

      Natürlich ist hier auch etwas Feinstaub drin, aber besser wie der gut abgelüfteten Bohnenkaffee aus dem VA ist es allemal.

      Ist denke ich wie mit jedem Kaffee: Wenn man oben schonmal was relativ gutes reinschüttet, kann man nicht mehr soviel falsch machen
      Gruß
      Michael