DeLonghi 3200S Mahlmenge nicht änderbar

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DeLonghi 3200S Mahlmenge nicht änderbar

    Hallo,
    um keinen neuen Thread zu öffnen, häng ich mich hier mal mit dran,da ich ein ähnliches Problem mit meiner 3200S habe und im Forum bisher keine Lösung gefunden habe.
    Nach dem Austasch des Mahlwerkes gegen ein Neues, also ein komplettes Mahlwerk, habe ich nur noch einen sehr dünnen Kaffeebezug, welcher sich auch nach ca. 15 Tassen nicht besserte. Die Mahlgradeinstellung steht bei 3, der Pressling ist ca. 5mm stark, egal ob der Wahlschalter "Kaffeepulvermenge" bei min oder max steht, und ob 1- oder 2-Tassenbezug. Die Bohnensorte ist dieselbe wie vor der Reparatur und wird seit ca. 2 Jahren verwendet. Für hilfreiche Hinweise bedanke ich mich im voraus.

    Rolf
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rolf67 ()

  • @Rolf:
    Führe mal den Poti-Test durch: DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe.

    Da das Problem aber schon anders ist, als in diesem Thema hier und auch die Steuerung der Mahlmenge bei Deiner Maschine unterschieldich zur 3400 ist, habe ich ein neues Thema daraus gemacht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Wie viele Bezüge hat die Maschine runter? Gabs mal irgendwelche "komischen" Geräusche beim Mahlvorgang?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Sorry, dass das Mahlwerk komplett neu ist hattest Du ja im Eingangsbeitrag schon geschrieben.
    Aktuell fällt mir nichts konkretes zur Lösung des Problems ein, muss ich ein wenig drüber nachdenken.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • @Gregor

    Hallo Gregor,
    nachdem alle Versuche, die Mahlzeit und damit die Kaffeepulvermenge zu erhöhen, fehlschlugen,habe ich die ganzen Tests nochmals von Anfang an wiederholt mit jeweils anschliessendem Bezug. Alles ohne Erfolg. Dann liess ich das Mahlwerk komplett leermahlen und ca. 3sec leer nachlaufenden. Nach erneutem befüllen des Mahlwerkes und anschliessendem Bezug arbeitet die Maschine nun einwandfrei. Die Mahlzeit ist wesentlich länger, die Pulvermenge dadurch höher und der bezogene Kaffee entspricht meinen Erwartungen. Während die Presslinge vorher eine Höhe von 5mm hatten, egal ob ein oder zwei Tassen Bezug, ist der Pressling bei einer Tasse nun ca. 10mm, bei zwei Tassen ca.15 mm stark, je nach Einstellung der Pulvermenge. Also, Problem gelöst.
    Allerdings erschliesst es sich mir nicht, weshalb ein Leerlauf des Mahlwerkes das Problem gelöst hat???

    Aber egal, Hauptsache, der Hausfrieden ist wieder hergestellt. :thump: :thump:

    Gruß

    Rolf
  • Hallo Rolf,

    danke für Deine Rückmeldung. Weshalb das Leerlaufen des Mahlwerks die Lösung war, weiß ich auch nicht. Naja, hauptsache es funktioniert nun wieder :1f642:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • rolf67 schrieb:

    Allerdings erschliesst es sich mir nicht, weshalb ein Leerlauf des Mahlwerkes das Problem gelöst hat???

    Ist vielleicht mal etwas Flüssigkeit in die Mühle geraten? Das führt dazu, dass das in der Mühle befindliche Pulver verklumpt. Durch das Leerlaufen könnte sich diese Verklumpung gelöst haben, sodass die Mühle jetzt wieder "frei atmen" kann. Nur mal so eine Vermutung... :denk:

    LG
    Helmut :2615:
    Werbung