Melitta Ci - ESAM 6700 - ALFI

    • Melitta Ci - ESAM 6700 - ALFI

      Hey Forum,

      ich weiss nicht so recht welche Maschiene ich Kaufen soll ? Nun habe ich drei zur auswahl !

      Mellita CI = Preis sehr gut

      ESAM 6700

      Alfi = die kann sogar Kanne

      Weiss ejmand vor- und nachteile der Maschienen ??

      Es wird meine erster Vollautomat und er soll es dann auch lange bleiben und so alles können wie Kaffee , Cappu, Latte !

      schonmal in vorraus Danke

      Thommy
      Werbung
    • Wenn eh schon die Alfi in der engeren Auswahl vorhanden ist, nimm diese! Technisch kommen die anderen beiden Maschinen einfach nicht an diese heran. Alfi = WMF = Solis/Schaerer. Absolut anwenderfreundliche gut durchdachte und haltbare Geräte. Auch wenn der Preis etwas höher ist, bekommt man aber für sein Geld sehr hochwertige Technik.
      Lies mal hier im Forum die Beiträge zur (fast) baugleichen WMF800.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hey,

      ja an die alfi hatte ich auch schon gedacht bin durch zufall drauf gestossen ! die esam 6700 ex1 hatte ich zum testen gehabt und war auch zufrieden ! nur die alfi kann halt kanne noch und ist nur 100 euro teurer also 1300 euro hab gegoogelt ! Nur bei der esam bekomme ich fast alle ersatzteile ganz einfach wenn mal was defekt ist ! ist das bei der alfi auch so ? und kann man sie auch so einfach reinigen ? das mit der wasser menge in auffang becken hat mich nicht so gestört da der auffang behälter für den kaffeee satz immer eher voll war ? muss man halt jeden tag leeren ! Ich trinke ja alleine und achte selber drauf !

      gruß thommy
    • Die Reinigung ist sogar noch um Welten einfacher, denn es kann tatsächlich die Brühgruppe entnommen werden.

      Bei den DeLonghi wird zwar genau das ebenfalls beworben, die Hälfte von dem was üblicherweise dazugezählt wird (weil es mit Kaffee in Berührung kommt) ist jedoch fest im Gerät verschraubt.

      Ersatzteilversorgung sollte im Fall der Fälle auch kein Problem darstellen. Für die baugleichen WMF geht das jedenfalls recht problemlos. Die Einzelteile sind größtenteils deutlich teurer, dafür sind auch seltener welche nötig. Erhitzer z.B. fallen praktisch nie aus, im Gegensatz zu regelmäßig auftretenden Defekten bei DeLonghi.
      Die DeLonghi sind gute Geräte, welche viel aus der Bohne rausholen und simpel gebaut sind ohne übermäßig oft kaputtzugehen.
      Jedoch steht das eher bei den günstigen Geräten der 300-600Euro-Klasse im richtigen Verhältnis, die brauchen sich mit dem WMF/Schaerer/Solis/Alfi erst gar nicht zu vergleichen weil es keine solchen unterhalb von 1000 Euro gibt.
    • 100% Zustimmung zu dem, was W1cht3lm@nn geschrieben hat. DeLonghi spielt seinen Vorteil nur in der günstigeren Geräteklasse aus.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Oky, danke,


      das heist also die beste wäre die alfi ( ist auch die teuerste ) kann aber Kanne!


      Die Esam 6700 ist gut nur der Preis zur Leistung stimmt noch nicht ! ( vorteil kein finger abdruck )


      Ja und die Melitta Ci keine ahnung da sie die günstigste sicher auch die mit den wenigsten vorteilen bis auf preis ? ( kann laut beschreibung zwei Cappus auf einmal wenn nicht ein auslauf etwas hinterher hinkt )


      Danke !


      nach den richtigen Bohnen werde ich erstmal googlen hier da ich an liebsten Kaffee trinke und meine andere hälfte lieber cappu !


      ach eine frage hab ich noch bei der esam 6700 steht das sie auch Kapseln kann ? stimmt das , wenn ja wo kommen die den rein ?


      und da ja auch ein fach für pullver ist kann man da auch Kakopullver rein schütten ?


      gruß Thommy
    • Thommy schrieb:

      das heist also die beste wäre die alfi ( ist auch die teuerste ) kann aber Kanne!

      Wähle Deinen Automaten nicht nur nach den Funktionen aus. Die Alfi bietet einfach technisch gesehen viel mehr als die anderen beiden Automaten, unabhängig davon, ob sie "Kanne kann", oder nicht.

      Thommy schrieb:

      Ja und die Melitta Ci keine ahnung da sie die günstigste sicher auch die mit den wenigsten vorteilen bis auf preis ?

      Melitta hat sich in der Vergangenheit nicht mit Rum bekleckert und kann vom der Qulaität der Technik nicht mit der Alfi mithalten.

      Thommy schrieb:

      ach eine frage hab ich noch bei der esam 6700 steht das sie auch Kapseln kann ? stimmt das , wenn ja wo kommen die den rein ?

      Wo steht so etwas? Kapseln gibt es für keinen Vollautomat, auch nicht für die esam 6700.

      Thommy schrieb:

      und da ja auch ein fach für pullver ist kann man da auch Kakopullver rein schütten ?

      NEIN! Auch Brühepulver kann man nicht verwenden. Es ist ein Kaffeeautomat und kein Heißgetränkeautomat. Haben schon andere ausprobiert und sich dann gewundert, weshalb das Gerät kaputt ist.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hey hab den link wo das steht,

      kaffeemaschine-online.com/Verg…aschine.html&pid=72436454

      Hab sie ja zur probe nun kommt aber noch ein wunder hinzu , habe als erstes mir kaffeebohnen gekauft " espresso von masion strauss " 15 euro das kilo und sie waren an anfang bis ca. 600 g weg waren sehr bitter der rest wie gemahlener kaffee also nicht mehr bitter und nach einen strom ausfall ist ein wunder passiert hatte das ding ja schon verflucht aber jetzt läuft der kaffee viel besser durch der geschmack ist auch besser die wasser mengen sind auch besser selbst bei sehr starken kaffee kommt noch was raus was vorher nur tröfen weise ging obwohl ich an anfang werkseinstellung gemacht habe ? aber egal seid stromausfall schmeckt es besser und es geht alles viel besser nun hat der verkäufer mir ein angebot gemacht war ja gestern da und hab ihn das alles erzählt und er hat mir nur ein vogel gezeigt aber er würde mir die maschiene für 700 euro geben sie hat 1400 bezüge gehabt jetzt 1600 nach zweiwochen sie hat auch noch ein jahr garantie aber ich bin immer noch an der alfi dran nur die hat er nicht also kann ich sie nicht ausprobieren nun weiss ich nicht mehr weiter ! ich darf sie noch eine woche haben und dann muß ich mich entschieden haben ?

      gruß thommy

      gruß thommy
    • Glaube nicht alles, was an irgendwelchen Stellen im Internet steht. Kapseln kann man in keinem Vollautomat, der mit Bohnen oder Pulver arbeitet, verwenden, auch nicht bei der 6700.

      Der Espresso, den Du gekauft hast, auch wenn er teuer war, ist nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Dass er jetzt anderes schmeckt, liegt in keinster Weise am Stromausfall (Voodoo), sondern daran, dass die Bohnen mittlerweile gealtert sind. Dafür spricht auch, dass der Kaffee jetzt besser durchläuft als vorher.

      Wenn Du die Alfi nicht ausprobieren kannst, gehe am Besten direkt in einen WMF-Shop und lasse Dir die baugleiche WMF800 vorführen. Dann kannst Du Dir einen Eindrucki verschaffen.

      Ansonsten gilt nach wie vor das Geschriebende aus den anderen Beiträgen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • Danke für die antworten werde ich machen ! alles was hier geschrieben wurde hat mir bis jetzt sehr geholfen und den rest muß ich in die hand nehmen !

      danke noch mal Thommy !

      ein tip für schümli kaffee welche bohne ?? ( zu filter zeiten habe ich immer die meisterröstung den roten von jacobs )

      aber ich werde mich wenn ich die maschiene gekauft habe druch testen ! welche weiss ich noch nicht werde jetzt erstmal ein wmf schop aufsuchen !!

      bis dani Thommy
    • Bezüglich Bohnen:
      Hier in der entsprechenden Kategorie im Forum wirst Du eigentlich schnell fündig, da steht schon sehr viel an Tipps und Wissen.
      Ansonsten kann ich nur empfehlen mal Propierpakete von Fausto oder Langen zu bestellen. Mäder ist auch recht gut.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo und danke für alle die tips,

      ich war jetzt auch bei wmf und hab mir die maschienen zeigen lassen und hab mich auch promt in eine verliebt aber die sind mir einfach noch zu teuer die verkäufer waren super aber soviel hab ich noch nicht ! also wieder zurück und bin nochmal hin wo ich die maschiene her hab als probe er ist mir nochmal entgegen gekommen und nun konnt ich nicht wieder stehen unter 700 euro für eine esam 6700 also gekauft und den rest zur seite und sparen für eine wmf ! er hat mir noch einen tip für kaffeebohnen gegeben also sofort hin und einen fach kundigen berater gefunden der hat mich gefragt was ich gerne trinke und tatsächlich auf anhieb die richtigen kaffee bohnen gegeben von besir yildirim äthiopien mocca sidamo bsc super crema und geschmack für mich werde mich da mal durchtesten der hat sorten da bin ich umgefallen bis 500 Euro das kilo ! und zum schluss hab ich noch eine tasse kopi luwak war heute in angebot statt die tasse 9,90 nur 4,50 kann nur sagen einzigartig der geschmack aber auch sehr stolzer preis und wie er hergestellt wird muß mann auch nicht wissen !

      gruß thommy

      yeh ich hab jetzt auch einen vollautomaten danke nochmal
    • Dann mal viel Spaß mit der Maschine. Wenn Du die eh in eine WMF verliebt hast, hätte ich aber derzeit noch keinen VA gekauft, sondern eher das komplette Geld bei Seite gelegt. So machst Du auf jeden Fall finanziellen Verlust, der Wert eines VAs sinkt sehr schnell.

      Kopi Luwak ist hier ein alter Hut, auch dessen "Herstellung". Man muss aber nicht unbedingt 500€/kg ausgeben, um erstklassigen Kaffee zu erhalten, denn wenn der Röster sein Handwerk nicht versteht, bringt der teuerste Kaffee nichts mehr. Es gibt viele Röster, die ihr Handwerk sehr gut beherrschen und bei denen der Kaffee unter 20€/kg kostet, da muss es für mich nicht gleich besonderer Kaffee sein. Meistens kommt der Kopi Luwak, der hier angeboten wird eh aus tierquälerischer Züchtung (die Tiere werden nur mit Bohnen gefüttert in kleinen Käfigen). Nur so kann der Markt bedient werden. "Echter" Kopi Luwak ist viel seltener und teuerer! Habe selber über einen indonesischen Kollegen schon Kontakte zu einheimischen Anbietern geknüpft und kenne die Preise für handgesuchten Kopi Luwak. Nachdem ich die Preise erfahren hatte, habe ich den Gedanken, diesen Rohkaffee zu imporieren ganz schnell verworfen :1f602:

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hey ,

      hab nur ein kaffee - tasse getrunken - die bohnen sind mir so auch zu teuer und ich glaub auch nicht das ein vollautomat dafür das richtige gerät wäre - und nee gute bohne muß nicht 20 euro kosten da geb ich dir recht aber die die mir schmecken liegen alle über 15 euro ! ja mit den warten auf das ganze geld für den wunsch automaten is auch so eine sache ! aber ihr habt mir super geholfen denn sonst hätte ich jetzt eine melitta oder alfi !

      gruß thommy