Hallo!
Bitte um Hilfe!
Folgendes Problem heute Früh beim Kaffeemachen - wir machen uns einen zweiten Kaffee, der Satzbehälter war voll, wir leeren ihn ganz normal, setzen alles wieder normal zurück, wollen dann den erwähnten zweiten Kaffee machen und es kommt aber nur noch heißes Wasser - keine Störungslampe leuchtete.
Wir öffen den Kaffeeautomaten und sehen, dass die Brüheinheit nicht in Ausgangsstellung steht, sondern relativ weit oben und ganz schräg steht. Sie lässt sich natürlich nicht entnehmen. Das Schräge hat mich ein wenig irritiert, bis ich durch Forumfotos feststellte, dass das ganz "normal" ist ,wenn die Brüheinheit weit oben ist - war aber nicht normal ist, wenn man einen Kaffeebrauvorgang abgeschlossen hat. Also muss etwas verklemmt sein.
Über Foren hab ich dann den Testmodus mit 3 Tasten (1 Tasse, 2 Tasse, Dampf) aktiviert, sodass sich die Brüheinheit wieder heruntergefahren hat, wieder halbwegs senkrecht stand und sich auch leicht durch Drücken der beiden roten Tasten entnehmen ließ. Ich stellte aber fest, dass sie, obwohl die Maschine ausgeschaltet war, nicht ganz in Grundstellung gewesen sein kann, weil dieser Zylinder, wo der Kaffee gepresst wird, noch ca. 2 cm unter der obersten Ebene stand, im Vergleich, wenn man sie sonst in Grundstellung rausnahm zum Reinigen.
Jetzt kann ich aber die Brüheinheit nicht mehr aufsetzen, auch wenn ich den Zylinder wieder entsprechend absenke, weil da was klemmt. Da dachte ich, ich versuche den Testmodus nochmals, jetzt halt ohne Brüheinheit, aber da hat die Maschine mal ordentlich schrecklich gebrummt, und jetzt bewegt und tut sich im Testmodus rein gar nichts mehr. Die drei Lampen leuchten schon am Anfang noch auf , schalten sich aber wieder ab, ohne dass sich was rührt.
Wie bringe ich die Maschine wieder in die Grundstellung, ohne die Brüheinheit aufgesteckt zu haben?
Am Foto sollte man erkennen, wie die Maschine im Innernen jetzt aussieht
Wäre super, wenn da jemand eine Idee hätte!
Danke danke im Voraus!
LG Corndl
Bitte um Hilfe!
Folgendes Problem heute Früh beim Kaffeemachen - wir machen uns einen zweiten Kaffee, der Satzbehälter war voll, wir leeren ihn ganz normal, setzen alles wieder normal zurück, wollen dann den erwähnten zweiten Kaffee machen und es kommt aber nur noch heißes Wasser - keine Störungslampe leuchtete.
Wir öffen den Kaffeeautomaten und sehen, dass die Brüheinheit nicht in Ausgangsstellung steht, sondern relativ weit oben und ganz schräg steht. Sie lässt sich natürlich nicht entnehmen. Das Schräge hat mich ein wenig irritiert, bis ich durch Forumfotos feststellte, dass das ganz "normal" ist ,wenn die Brüheinheit weit oben ist - war aber nicht normal ist, wenn man einen Kaffeebrauvorgang abgeschlossen hat. Also muss etwas verklemmt sein.
Über Foren hab ich dann den Testmodus mit 3 Tasten (1 Tasse, 2 Tasse, Dampf) aktiviert, sodass sich die Brüheinheit wieder heruntergefahren hat, wieder halbwegs senkrecht stand und sich auch leicht durch Drücken der beiden roten Tasten entnehmen ließ. Ich stellte aber fest, dass sie, obwohl die Maschine ausgeschaltet war, nicht ganz in Grundstellung gewesen sein kann, weil dieser Zylinder, wo der Kaffee gepresst wird, noch ca. 2 cm unter der obersten Ebene stand, im Vergleich, wenn man sie sonst in Grundstellung rausnahm zum Reinigen.
Jetzt kann ich aber die Brüheinheit nicht mehr aufsetzen, auch wenn ich den Zylinder wieder entsprechend absenke, weil da was klemmt. Da dachte ich, ich versuche den Testmodus nochmals, jetzt halt ohne Brüheinheit, aber da hat die Maschine mal ordentlich schrecklich gebrummt, und jetzt bewegt und tut sich im Testmodus rein gar nichts mehr. Die drei Lampen leuchten schon am Anfang noch auf , schalten sich aber wieder ab, ohne dass sich was rührt.
Wie bringe ich die Maschine wieder in die Grundstellung, ohne die Brüheinheit aufgesteckt zu haben?
Am Foto sollte man erkennen, wie die Maschine im Innernen jetzt aussieht
Wäre super, wenn da jemand eine Idee hätte!
Danke danke im Voraus!
LG Corndl