KVA- 2ter Versuch

    • z.B. eine ESAM 3300 oder ESAM 4300.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Fragt euch vorher, ob ihrs dann wirklich auch manuell macht.
      Ich hab schon alle möglichen Arten der Milchaufschäumer gehabt (diese Stäbe, ne Tasse mit Quirl unten drin, einen mit Sieb - ähnlich der FrenchPress - und jetzt ne Dampfdüse am Vollautomaten) und ich mach irgendwie nie Milchschaum. Funktionnieren tun sie alle, der mit Sieb kann einfach in die Spülmaschine geschmissen werden und die Dampfdüse am Automaten ist ja eh immer einsatzbereit...
      Ich kenn das auch von vielen Leuten, bin da scheinbar echt kein Einzelfall.
    • ...und zudem ist ja eine Maschine mit Auto-Cappuccinatore, den man ja nachrüsten kann, auch sehr bequem (zumindest für mein Empfinden).
      Ich hab ihn bei meiner Esam 3000 nachgerüstet und bin mit der Lösung sehr zufrieden. Die Milch bewahre ich in einem Thermo-Milchbehälter von Jura auf (wobei der nicht wirklich schön ist, welche aus Edelstahl sind echt schicker, aber er hält gut kalt). Ca. 4-5 Stunden bleibt die Milch darin kühl. Der Schlauch wird an den Milchbehälter angeschlossen und eigenständig aufgeschäumt, wenn man den Dampfhebel öffnet.
      Bei einer 3300, die einen zweiten Thermoblock hat, fällt danach ja auch noch das ablassen des Dampfs weg, so dass man direkt den KAffee beziehen kann, nachdem man Milch entnommen hat.

      Das Ganze lässt sich eben auch sehr gut sauber halten, da der PAC komplett zerlegbar ist und man ihn ansonsten auch einfach durchspülen kann. :opinion:
      Werbung
    • Hallo Christin,
      bemühe doch mal die Suchfunktion bzw. lies Dich durch das Unterforum "Kaufberatung". :such:

      LG
      Helmut :2615:

      :otopic: on
      Es wird langsam etwas lästig, immerzu die gleichen Fragen zur Kaufberatung zu lesen und dann noch angemahnt zu werden, wenn keiner sofort antwortet. Wozu gibt es die vielen Beiträge in diesem Forum zu den vielen Modellen, wenn sie keiner liest?
      :otopic: off
    • ...Vielen Dank für die Rüge...

      Zu meiner Verteidigung... habe im Vorfeld und auch jetzt manchmal durchaus das Forum durchsucht bzw. auch die Suchfunktion genutzt - nur leider passen halt oftmals bestimmte individuelle Vorstellungen nicht mit vielem anderen überein.
      Tut mir leid, dass ich als "Unkundiger" den Experten mit meinen Fragen zum Hals raus hänge...
      Außerdem sollten die Kommentare keine Anmahnungen sein, lediglich "Erinnerungen", weil ich das Gefühlö hatte, dass das Thema immer weiter nach hinten rutscht und keine Beachtung findet.
      Wer sich hier also genervt fühlt bzw. verärgert ist, tut mir leid... . Man will halt bei so nem Kauf einfach alles richtig machen und sucht deshalb eine gute und individuelle Beratung wie nur möglich - Also Entschuldigung nochmal!

      Christin
    • Wie schauts nun mit den von mir vorgeschlagenen Modell aus?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Also bezüglich der Esam Modelle sind wir uns bissl uneinig. Mir gefällt das Design der 4300 besser, die andere ist dafür günstiger.
      Und mein Mann fragt sich, ob wir uns evt. doch ärgern, wenn die Milch mittels Dampflanze aufgeschäumt wird und nicht doch gleich alles automatisch geht. Wobei ich denke, dass das der Reinigungs"aufwand" wieder wett macht.

      Ich vermute, es wird wie so oft die Qual der Wahl geben...

      LG,
      Christin
    • Der Auto-Cappuccinatore würde um die 20€ Kosten, oder? Und wie wäre es mit Garantieansprüchen, wenn man sich so ein Teil ranbaut?
      Außerdem mal noch ne für euch sicher blöde Frage, aber ... kann ich nen Latte M. z.B. dann so machen, dass ich die Milch ins Glas gebe, diese mittels Lanze aufschäume und dann den Kaffee drauf gebe? Oder muss die Milch in nem extra Gefäß geschäumt werden?

      LG,
      Christin
    • Christin schrieb:

      Und wie wäre es mit Garantieansprüchen, wenn man sich so ein Teil ranbaut?

      Bei einem Neugerät wäre die Garantie verloren, schließlich greifst Du in das Innere der Maschine ein.

      Christin schrieb:

      kann ich nen Latte M. z.B. dann so machen, dass ich die Milch ins Glas gebe, diese mittels Lanze aufschäume und dann den Kaffee drauf gebe?

      Ein Latte Macchiato besteht aus 3 Schichten, erst kommt warme flüssige Milch ins Glas, darauf Schaum und dann der Espresso. Wenn die Milch nicht ganz aufgeschäumt ist und man etzwas wartet, bis sich flüssiger Anteil vom Schaum abgesetzt hat, geht es aber auch so wie von Dir beschrieben.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • Klar kann man das machen, wenn man möchte. Trotzdem muss korrekterweise auf das Erlöschen der Garantie hingewiesen werden.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Wahrscheinlich macht sich jetzt doch so langsam bemerkbar, dass die ESAM-Modellreihe ausläuft. Schau Dir mal die Geräte der ECAM-Serie an, vielleicht findet ihr da etwas passendes?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo,

      die ESAM 4300 bzw 3300 ist schon ausgelaufen , grundsätzlich läuft die ESAM Serie aber nicht aus, schau mal die ESAM 04.120 S (ist dasNachfolgemodell der 4300/3300) bzw die bzw. ESAM 04.320 (Nachfolgemodell der ESAM3400) an.

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Ich hatte mich etwas falsch ausgedrückt, meinte die "alten" ESAM-Modelle mit der 4-stelligen Modellnummer.
      Allerdings war mir nicht bewusst, dass die 04.120 das Nachfolgemodell der 3300/4300 ist. Dann kann sich Christin diese mal anschauen. Preislich recht attraktiv.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL