EAM 3500S - nur sporadisch Wasser / Dampf mit Milchaufschäumer mit Wasseraufsatz weitestgehend ok

  • EAM 3500S - nur sporadisch Wasser / Dampf mit Milchaufschäumer mit Wasseraufsatz weitestgehend ok

    Moinsen!
    Murphys Gesetz hat mich mal wieder erwischt, erst wecker überhört und dann verweigert meine kleine 3500s auch noch den milchschaum.
    Danke der Klasse Hilfe und Tips hier hab ich sie bislang immer wieder gangbar bekommen, aber dieses mal scheint es was für mich neues zu sein.

    Drück ich auf die cappu-taste hör ich das relaisklicken und pumpen aber nicht ein zischen aus der milchdüse. Nach dem zweiten/dritten mal dann mal etwas. klingt für mich in erster linie nach ner verstopfung.
    ebenso verhält es sich beim drücken der reinigungstaste.
    Hinter das prinzip der milschaufschämung bin ich allerding noch nicht kommen. Ist der "milschschaumvorgang" abgeschlossen (egal ob was kam oder nicht) höre ich im gehäuse ein zischen.
    Habe mit diesem speziellen reiniger für den milchaufschäumer gereinigt, entkalt usw, es ändert sich nichts.
    Die Kupplung für den milchschäumer habe ich vor geraumer zeit getauscht.

    durch das zischen habe ich den heizkreislauf in verdacht. kann es sein das der thermoblock einen weg hat?
    wofür ist eigentlich das heizelement für schnelldampf?

    Wäre für nen Tip dankbar und wünsche schonmal einen angenehmen abend!

    Gruß micha
    Werbung
  • Hallo micha,
    da wirst du die Maschine mal öffnen müssen, um das Leck zu lokalisieren. Im TB wird das Wasser auf um die 90° "vorgewärmt" und im Schnelldampfelement auf ca. 130° erhitzt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo stefan, vielen dank für die Antwort. Werde die kleine kommende woche mal demontieren.
    was ich sehen kann ist das vergleichsweise viel wasser in der rechten "führungsrinne", neben der BE ist und vom TB kommt runterfliesst.
    Merkwürdigerweise funktioniert es, abgesehen von dem stärler werdenen zischen und dem wasserfluss jetzt wieder weitestgehend.
    Ich habe allerdings manchmal das gefühl das die Pumpe sich arg quält bevor milch & wasser/kaffee kommen.

    Meine überlegung ist jetzt, wenn ich schon die kleine zerlege, gleich den TB plus schläuche zu tauschen. wäre es da sinnvoll das Schnelldampfelement auch zu tauschen, vermute aufgrund deiner angabe mit 130° das diese dann für den milchschaum zuständig sein wird oder irre ich da?

    Danke und gruß micha
  • Beim Milchschaum wird das Wasser in der Dampfheizung auf ca. 130° erhitzt. Ich würde an deiner Stelle die Maschine nicht mehr benützen, wenn ein Wasserleck da ist. Wenn die Elektronik Schaden nimmt, wird es richtig teuer. Erst wenn du die Maschine geöffnet hast, kannst du feststellen, ob du einen neuen TB brauchst.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!