Hallo zusammen,
nach längerem Mitlesen habe ich mich heute endlich angemeldet. Nach vielen Hilfreichen Tipps, muss ich nun aber selber ein paar spezielle Fragen los werden zu denen ich so keine Antwort gefunden habe.
Nachdem ich in den letzten Jahren verschieden KVA´s (Delonghi 3000b, Saeco Primea Ring, Philips HD 5730/10, Siemens EQ7, jetzt Jura ENA3) gekauft und nach einiger Zeit wieder verkauft habe, da ich immer mit einigen Dingen unzufrieden war, bin ich nun auf der Suche nach einen KVA der endlich alle Aufgaben so erfüllt, wie ich mir das vorstelle.
Ich habe mich einige Zeit umgeschaut und viel getestet. Zunächst habe ich mich in Richtung Siebträger orientiert, jedoch bin ich doch der Typ, der gerne per Knopfdruck seinen Kaffee haben möchte, statt den Kaffee/ Espresso lange vorzubereiten. Außerdem sollen meine Kids ihre Milch selber "zapfen" und danach das Reinigungsprogramm starten können.
Was mit wichtig ist:
1. Guter, starker, heißer Espresso
2. Morgens leckerer, heißer Kaffee.
3. Meine Kids sollten ihre Milch selber und einfach zapfen und danach das Reinigungsprogramm durchführen können
4. Leckerer Milchschaum f. Cappuccino und Latte
5. Parameter sollten änderbar sein, damit ich die Getränke nach meinem/ unseren Geschmack "tunen" kann. Anpassungen auf verschiedene Bohnen sollten möglich sein.
6. Einfache Reinigung des Systems
Nach meinen Tests bin ich bei der WMF800 und der Jura Z7 hängen geblieben. Jedoch sind die verwendeten Bohnen und Einstellungen an den Vorführmaschinen meistens so schlecht, dass ich mir beim Espresso nicht wirklich ein Bild über die Maschinen machen kann. Daher die Frage an Euch, die eine der Maschinen zu Hause stehen haben und evtl. auch schon beide Geräte verglichen und getestet haben: Wo bekomme ich den besseren Espresso hin? Und wo werden auch die anderen Punkte besser erfüllt?
Wie ich zu der Frage komme:
Ich habe heute eine Weile mit meiner ENA 3 herumprobiert und nach Einstellung des feinsten Mahlgrades sind auf der Einstellung "Stark" schon sehr gute Espressi herausgekommen. Daher denke ich, da müsste bei den höherwertigen Maschinen WMF 800 und Jura Z7 doch noch eine Steigerung drin sein, oder? Die ENA 3 wird bald weiterverschenk, daher komme ich in den Genuss eine neue Maschine kaufen zu können, die hoffentlich endlich alle Punkte weitestgehend zufriedenstellend erfüllt. Leider fällt mir die Wahl nicht leicht. Bitte um Eure Unterstützung!
Schon mal Danke und sorry für den rieseigen Eintrag. Wollte damit aber auch andere an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.
Viele Grüße,
Dejan
nach längerem Mitlesen habe ich mich heute endlich angemeldet. Nach vielen Hilfreichen Tipps, muss ich nun aber selber ein paar spezielle Fragen los werden zu denen ich so keine Antwort gefunden habe.
Nachdem ich in den letzten Jahren verschieden KVA´s (Delonghi 3000b, Saeco Primea Ring, Philips HD 5730/10, Siemens EQ7, jetzt Jura ENA3) gekauft und nach einiger Zeit wieder verkauft habe, da ich immer mit einigen Dingen unzufrieden war, bin ich nun auf der Suche nach einen KVA der endlich alle Aufgaben so erfüllt, wie ich mir das vorstelle.
Ich habe mich einige Zeit umgeschaut und viel getestet. Zunächst habe ich mich in Richtung Siebträger orientiert, jedoch bin ich doch der Typ, der gerne per Knopfdruck seinen Kaffee haben möchte, statt den Kaffee/ Espresso lange vorzubereiten. Außerdem sollen meine Kids ihre Milch selber "zapfen" und danach das Reinigungsprogramm starten können.
Was mit wichtig ist:
1. Guter, starker, heißer Espresso
2. Morgens leckerer, heißer Kaffee.
3. Meine Kids sollten ihre Milch selber und einfach zapfen und danach das Reinigungsprogramm durchführen können
4. Leckerer Milchschaum f. Cappuccino und Latte
5. Parameter sollten änderbar sein, damit ich die Getränke nach meinem/ unseren Geschmack "tunen" kann. Anpassungen auf verschiedene Bohnen sollten möglich sein.
6. Einfache Reinigung des Systems
Nach meinen Tests bin ich bei der WMF800 und der Jura Z7 hängen geblieben. Jedoch sind die verwendeten Bohnen und Einstellungen an den Vorführmaschinen meistens so schlecht, dass ich mir beim Espresso nicht wirklich ein Bild über die Maschinen machen kann. Daher die Frage an Euch, die eine der Maschinen zu Hause stehen haben und evtl. auch schon beide Geräte verglichen und getestet haben: Wo bekomme ich den besseren Espresso hin? Und wo werden auch die anderen Punkte besser erfüllt?
Wie ich zu der Frage komme:
Ich habe heute eine Weile mit meiner ENA 3 herumprobiert und nach Einstellung des feinsten Mahlgrades sind auf der Einstellung "Stark" schon sehr gute Espressi herausgekommen. Daher denke ich, da müsste bei den höherwertigen Maschinen WMF 800 und Jura Z7 doch noch eine Steigerung drin sein, oder? Die ENA 3 wird bald weiterverschenk, daher komme ich in den Genuss eine neue Maschine kaufen zu können, die hoffentlich endlich alle Punkte weitestgehend zufriedenstellend erfüllt. Leider fällt mir die Wahl nicht leicht. Bitte um Eure Unterstützung!

Schon mal Danke und sorry für den rieseigen Eintrag. Wollte damit aber auch andere an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.
Viele Grüße,
Dejan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dc15980 ()