ESAM 3500 S nicht heiß genug?

  • ESAM 3500 S nicht heiß genug?

    Hallo.
    Vor etwa 2 Monaten habe ich bei Amazon die Esam 3500 s gekauft.
    Soweit komme ich mit dem Gerät gut klar , habe auch schon 2 Mal nach Aufforderung entkalkt.
    Ebenso die Reinigung der Brühgruppe mit Kaffeefettlöser und des Milchkreislauf mit Cappucinodüsenreiniger durchgeführt.

    Der Kaffee schmeckt mir gut und der Milchschaum gelingt auch problemlos.
    Was mir aber von Anfang an aufgefallen ist das sowohl der Cappucino als auch der normale Kaffee nicht besonders heiß ist. :2639:

    Wenn ich z.B. beim Bäcker oder im Cafe einen Kaffee bestelle muß ich meist mehrere Minuten warten bis ich den ersten Schluck machen kann , da ich mir sonst den Mund verbrühen würde.
    Unabhängig davon aus welchen Automaten die das Getränk beziehen
    Bei der Delonghi kann ich die Tasse Kaffee oder den Cappucino im Prinzip direkt auf Ex wegtrinken ohne das ich Problem habe .
    Wenn ich den Kaffee oder Cappucino 2-3 Minuten stehen lasse weil ich vielleicht noch ganz kurz etwas erledigen muß ist er eigentlich schon lauwarm.
    Meine Frage:
    Ist das bei der Delonghi normal?
    Habe in einigen Bewertungen schon mal gesehen daß das bemängelt wurde und bin nun unsicher ob das ein Mangel ist den ich reklamieren sollte.
    Garantie ist ja noch lange drauf.

    Ich brauche den Kaffee wirklich nicht so heiß das ich mir auf gut deutsch gesagt"die Fresse verbrenne",
    Aber ich muß unmittelbar nach Bezug der Tasse wirklich sitzbereit mit dem Stück Kuchen am Tisch sitzen weils sonst sofort kalt wird.
    Langsam kann man so seinen Kaffee nicht genießen.
    Werbung
  • Das ist hier immer mal wieder ein Thema..
    Ich würde sagen, dass es als normal gilt, was die Temperatur angeht.
    Bei einem fast Nagelneuen Gerät kann man einen Defekt nicht ganz, aber fast ausschließen.
    Sonst einmal die Temperatur messen was raus kommt.
    Die Temperaturen für eine KVA kann man hier im Forum finden.
    Sollte es darunter liegen, wäre ein Defekt möglich und dann an Amazon Retoure :1f609:
    Man kann dem etwas entgegen wirken, wenn man Tassen (Becher) mit dickeren Wänden benutzt, diese vordem
    ggf. noch mit heißem Wasser ausspült, bzw das Spülprogramm vordem laufen lässt.

    Was mich aber wundert: nach zwei Monaten schon zwei mal Entkalkt?!
    Vielleicht noch nicht auf die Wasserhärte vor Ort eingestellt?
    DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
    zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
    manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
  • Danke für die Antwort.
    Doch.Härtegrad 3 eingestellt
    Es werden von 2 Personen etwa insgesamt 8 Tassen täglich getrunken.
    Dazu regelmäßig extra den Spülvorgang um es heißer zu bekommen
    Scheint normal zu sein mit der Entkalkung ,oder nicht ?
    Im Haushalt ist kein Thermometer vorhanden das höhere Temperaturen messen kann , werde aber eins besorgen.
    Habe nur deswegen an eine Defekt gedacht weil ich wie oben erwähnt überall anders extrem heißen Kaffee serviert bekomme
  • Kann schon richtig sein, wenn ihr tatsächlich täglich ca.32 (Einzel-)Tassenbezüge habt, dass sich die Entkalkfunktion recht schnell meldet.
    Wenn Euch der Kaffee wirklich zu kalt ist, würde ich das Gerät tauschen. Amazon ist da recht Kundenfreundlich (weiß ich aus Erfahrung).
    Bei meiner war am Anfang auch alles OK. Nach einiger Zeit hatte ich mich an die Temperatur gewöhnt (auch wenn die jetzt geringer wurde),
    Nur im Vergleich zu einer Jura eine Bekannten, war ich jedes mal stark Überrascht, wie kalt mein Aufguss zum Vergleich war.
    Wollte meine schon nach einen nicht ganz sauberen Mod umbauen, lies es aber wegen der bedenken hier im Forum.
    Nun, vor kurzem war mein Thermoblock (ganz) Defekt. Wobei ich jetzt Glück im Unglück hatte (wollte schon neues kaufen), und
    im Bekanntenkreis einer eine stehen hatte mit anderem Defekt. So konnte ich den Thermoblock tauschen.
    Jetzt verbrenne ich mir die Zunge bei frischen Bezug :1f642: Das hatte ich vordem nicht (mehr).
    Im nach hinein vermute ich folgendes: nach einiger Zeit viel eine der zwei Heizspulen aus (entweder ganz, oder Teilweise).
    Daraufhin wurde der Kaffee (messbar mit Tee-Thermometer) kühler. Die Steuerelektronik versuchte nun da gegen zu steuern um eine
    bestimmte Brühtemperatur zu halten und belastete entsprechend die noch vorhandenen Möglichkeiten über Gebühr, was dann zu einem
    Totalausfall führte, so meine Vermutung als Laie.
    Jedenfalls ist mit dem neuen(gebrauchtem) Thermoblock die Temperatur deutlich gestiegen.
    DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
    zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
    manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
  • Dran gewöhnt habe ich mich ja auch an die Temperatur.
    Will nur sicher gehen das kein Defekt vorliegt zumal die Maschine ja noch neu ist.
    Habe von Delonghi eine Mail bekommen das der Kaffee etwa 67 Grad habe sollte(+ - 3 Grad).
    Werde demnächst mal messen .

    @caffeeman . Habe insgesamt 8 Bezüge täglich und nicht 32 ,
    Bei Amazon habe ich auch deshalb bestellt weil ich von deren Kundenfreundlichkeit ebenfalls überzeugt bin.
    Mal schauen was ich machen werde.

    P.S. Prima Forum hier.
  • firstofthegang schrieb:

    @caffeeman . Habe insgesamt 8 Bezüge täglich und nicht 32 ,

    Ich hatte die Anzahl 8 mal 2 Personen genommen, zzgl. dem jeweiligen Spülvorgang vorweg = 32. So hast Du es geschildert :nicken: oder ich falsch
    verstanden :irre:
    8Tassen am Tag bekomme ich alleine hin, und meine steht auch auf 3, aber der Intervall ist deutlich länger als bei Euch :denk:
    Ich denke nicht das die 3500 da kürzere Intervalle hat, bin da aber nicht sicher.

    Aber wie geschrieben: wenn Ihr unzufrieden seid, dann tauscht sie um. Dann kann man auch feststellen ob tatsächlich ein Unterschied
    besteht (also dann bei Eurer jetzigen ein Defekt vorliegt). So werdet Ihr immer Zweifeln.. Meine Meinung.

    Edit:
    Meine Temperaturen sind:
    Gerät 4 Stunden aus, erster Spülgang nach Einschalten (direkt am Auslauf) = 70°C
    In der Tasse noch 61°C
    3Min warten und nochmal Spülen lassen = 77°C
    '' '' Kaffeebezug (Auslauf) 81°C
    In der Tasse noch 75°C
    nach 5min, noch 70°C
    DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
    zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
    manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von caffeeman ()

  • caffeeman schrieb:

    Ich denke nicht das die 3500 da kürzere Intervalle hat, bin da aber nicht sicher.

    Die 3500 hat im Gegensatz zur 3000 noch die Dampfheizung. Und wenn diese benützt wird, verkürzen sich die Entkalkungsintervalle merklich.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Es passt, wenn er die Dampfheizung benützt. Ob man die Temperatur bei der 3500 einstellen kann, bin ich im Moment überfragt. Aber wenn jemand den Kaffee als nicht warm genug empfindet, bringt die Einstelltoleranz da eh nichts. Das ist zu wenig Spielraum.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Auszug Bedieanleitung:
    16.4 Anderung der Koffuetremperotur
    Zur Anderung der Koffeetemperotur, wie folgt vorgehen:
    o Drücken Sie die Toste Menu (die Konholllompe auf der Toste scholtet sich ein und donn wiederholt die
    Taste NEXT , bis die Koffeemoschine folgende Meldung Anzeigt: HOHE TEMPERATUR.
    o Drücken Sie die Toste CHANGE , bis die Koffeemoschine die gewünschte Koffuetemperotur onzeigt.
    o Zur Bestötigung der gewöhlten Temperotur die Toste OK drücken;
    o Drücken Sie die Toste MENU um den Progrommiermodus zu verlossen, oder die Toste NEXT um ondere
    Porometer zu öndern.

    Ein Versuch ist es ja allemal wert.
    DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
    zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
    manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
  • Im Vergleich zu einer Kaffeemaschine, ist die Temperatur so gesehen zu niedrig.

    Meine ESAM 3200 ist da auch nicht besser und ich glaube nicht, das man da eine Verbesserung erreichen kann.

    Wenn die Maschine schon eine Zeit lang eingeschaltet war und die Temperatur gerade so an der Schwelle ist, Aufheizen oder nicht und man bezieht dann einen Kaffee,

    besonders wenn die Tasse dann auch noch "kalt" ist, ist die Temperatur sehr lau.

    Beim sofortigen 2. Bezug und die Tasse etwas vorwärmen, ist die Temperatur gerade so, das man sich nicht am Kaffee die Zunge verbrennt.

    Es könnte natürlich auch sein, das der Temperatursensor an deiner Maschine eine Macke hat und zu spät wieder einschaltet.

    Gruß

    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express