Hallo Forum,
nachdem ich mich nun durch viele Beiträge gelesen habe, ohne meine Frage beantwortet gefunden zu haben, hoffe dennoch, dass ich hier richtig bin.
Ich besitze eine ESAM 3500, in deren Anleitung zur Reinigungsfunktion im Einstellungsmenü steht, dass diese nur vom Servicepersonal verwendet werden kann/soll/wird. Entsprechend wenig steht darin auch zur Ausführung dieser Funktion. Allerdings kann es ja nicht im Sinne des Erfinders sein, dass der Nutzer nur die Heizelemente via Entkalkung warten und die Brühgruppe äußerlich mit Wasser abspülen kann. Daher zu meinen Fragen:
1. Was wird bei Ausführung der Reinigungsfunktion überhaupt gereinigt? Ist die Prozedur vergleichbar mit der Entkalkung des oberen Brühgruppenkolbens, zu der es hier eine Anleitung gibt oder werden hier evtl. Rückstände im Inneren der Brühgruppe entfernt?
2. Wenn man den Punkt anwählt, erscheint die Meldung "Reiniger einfüllen". Worum handelt es sich da? Entkalker, Reinigungspulver? Und vor allem: Wo muss der Reiniger eingefüllt werden? Beim Recherchieren bin ich auf einen Eintrag (allerdings nicht zur ESAM 3500) gestoßen, in dem der Nutzer die Reinigungstabletten in das Kaffeepulverreservoir geworfen hat.
3. Welches Mischungsverhältnis zwischen Reiniger/Wasser wird benötigt?
4. Wie läuft die Reinigung im Einzelnen ab? (Wie oft muss das Gerät bspw. danach gespült werden?)
5. Aller wieviel Bezüge ist eine Reinigung mittels Reinigungsfunktion zu empfehlen?
Ich bedanke mich vorab für eure Unterstützung. Sollte ich bei der Suche etwas übersehen haben und meine Fragen irgendwo schon beantwortet worden sein, so bitte ich um Entschuldigung.
nachdem ich mich nun durch viele Beiträge gelesen habe, ohne meine Frage beantwortet gefunden zu haben, hoffe dennoch, dass ich hier richtig bin.
Ich besitze eine ESAM 3500, in deren Anleitung zur Reinigungsfunktion im Einstellungsmenü steht, dass diese nur vom Servicepersonal verwendet werden kann/soll/wird. Entsprechend wenig steht darin auch zur Ausführung dieser Funktion. Allerdings kann es ja nicht im Sinne des Erfinders sein, dass der Nutzer nur die Heizelemente via Entkalkung warten und die Brühgruppe äußerlich mit Wasser abspülen kann. Daher zu meinen Fragen:
1. Was wird bei Ausführung der Reinigungsfunktion überhaupt gereinigt? Ist die Prozedur vergleichbar mit der Entkalkung des oberen Brühgruppenkolbens, zu der es hier eine Anleitung gibt oder werden hier evtl. Rückstände im Inneren der Brühgruppe entfernt?
2. Wenn man den Punkt anwählt, erscheint die Meldung "Reiniger einfüllen". Worum handelt es sich da? Entkalker, Reinigungspulver? Und vor allem: Wo muss der Reiniger eingefüllt werden? Beim Recherchieren bin ich auf einen Eintrag (allerdings nicht zur ESAM 3500) gestoßen, in dem der Nutzer die Reinigungstabletten in das Kaffeepulverreservoir geworfen hat.
3. Welches Mischungsverhältnis zwischen Reiniger/Wasser wird benötigt?
4. Wie läuft die Reinigung im Einzelnen ab? (Wie oft muss das Gerät bspw. danach gespült werden?)
5. Aller wieviel Bezüge ist eine Reinigung mittels Reinigungsfunktion zu empfehlen?
Ich bedanke mich vorab für eure Unterstützung. Sollte ich bei der Suche etwas übersehen haben und meine Fragen irgendwo schon beantwortet worden sein, so bitte ich um Entschuldigung.