Ist Hafer-Soja-Reismilch schädlich für KV?

    • Ist Hafer-Soja-Reismilch schädlich für KV?

      Hallo zusammen,

      ich habe eine Delonghi Esam 6600, und würde gerne Soja-Hafer-Reismilch für meinen Cappuccino benutzen. Weiß jemand, ob dies schädlich für die Maschine ist?

      Danke,

      liebe Grüße von Conny
      Werbung
    • Die Soja-Reismilch ist nicht so dünnflüssig wie normale Milch, und daher wusste ich jetzt nicht, ob da vielleicht irgendwelche Leitungen verstopfen können. Bei so teuren Maschinen will man ja auch nicht ewig rumprobieren ^^, ich dachte, dass vielleicht schon jemand Reismilch ausprobiert hat :1f642:
    • Lara schrieb:

      Die Soja-Reismilch ist nicht so dünnflüssig wie normale Milch, und daher wusste ich jetzt nicht, ob da vielleicht irgendwelche Leitungen verstopfen können. Bei so teuren Maschinen will man ja auch nicht ewig rumprobieren ^^, ich dachte, dass vielleicht schon jemand Reismilch ausprobiert hat :1f642:


      Naja, solange du unmitelbar nach dem Gebrauch die Milchsystemspülung durchführst, sollte da eher wenig passieren. Was heißt eigentlich "nicht so dünnflüssig" ? Wenn das eine zähe breiige Flüssigkeit ist, könnte es evtl. passieren, dass die Pumpe es nicht schafft diese Milch durch die relativ dünnen Leitungen zu saugen.
      Ob man damit allerdings einen brauchbaren Schaum für den Cappuccino hinbekommt, bin ich mir aber nicht sicher.
      Um aber alles eventualitäten aus dem Weg zu gehen, würde ich mich, um ganz Sicher zu gehen an den Hersteller wenden. Falls trotzdem was kaputt geht nutzt es nämlich herzlich wenig, wenn du dann sagt "ja aber im Formum hat man mir gesagt..."
      Bis dann
      Thomas
    • nee, zähflüssig und breiig ist die nicht ^^, aber es sind so kleine winzige Bröckchen/ Fetzen drin. Also ich habs mal einfach ausprobiert, sie läuft durch, aber der Schaum ist nicht vergleichbar mit Milchschaum, und hält auch nicht so lange. Obwohl die "Schaumgeschichte" bei der DeLonghi sowieso ein Kapitel für sich ist....., der ist bei uns fast nie gleich, mal grob mal feinporig, mal mehr mal weniger, trotz regelmäßiger Reinigung :2639:

      danke für deinen Tip, dann werd ich mal bei DeLonghi selber nachfragen.

      lg

      Conny
    • th.giese schrieb:

      dass die Pumpe es nicht schafft diese Milch durch die relativ dünnen Leitungen zu saugen.

      Nur damit keine Missverständnisse entstehen: Die Pumpe saugt gar nichts durch dünne Leitungen, schon gar nicht IN die Maschine. Der Gesamte Prozess spielt sich innerhalb des Deckels des Milchbehälters ab und wird nur durch die Kraft des Wasserdampfes, ähnlich einer Wasserstrahlpumpe, geregelt.

      Damit guter Schaum entstehen kann, ist ein hoher Wert an Eiweis in der Milch notwendig, am BEsten >3% Eiweis.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Grundsätzlich kaputt gehen kann da nichts, weil sich alles im Deckel des Milchbehälters abspielt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung