Solis Master Pro - Auslaufkolben und Auslaufgeschwindigkeit - Unterschiede möglich?

  • Solis Master Pro - Auslaufkolben und Auslaufgeschwindigkeit - Unterschiede möglich?

    Bei einer meiner Maschinen ist am Brühzylinder der Anschluß für das Drehgelenk abgebrochen, also der Festpunkt direkt am Gehäuse des Brühzylinders, nicht das Drehgelenk.
    up.picr.de/8104679raa.jpg
    Wer hat einen Brühzylinder für mich liegen?

    Wie kann sowas eigentlich passieren?
    BG war komplett gereinigt, keine verstopften Siebe o.ä.

    :)


    ERLEDIGT BIS AUF URSACHENFORSCHUNG

    FRAGE 2 SIEHE UNTEN! :1f644:
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von 'Ingo ()

  • Danke für den Link, aber bei Reichart hätte er in neu auch nur 25EUR gekostet.
    Nun habe ich von einem Bekannten einen gebrauchten Brühzylinder bekommen, Maschine arbeitet wieder einwandfrei.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Maschine läuft nun wieder, was mir jetzt auffällt, trotz neuer Pumpe und neuem Friktionskolben, Brühkolben und Reinigung, läuft weniger Wasser auf der Solis MP als bei meinem Solis MT.

    Jetzt gibt es ja noch den Auslaufkolben, dieser könnte eine andere Düse haben, ergo einen höheren Druckverlust generieren.
    Hat die Gastro oder die Home einen geringere Durchflussmenge bedingt durch die Düse?

    Was kann sonst noch im Weg sein, Ventile habe ich alle gereinigt, lediglich das Druckventil
    reichart.de/product_info.php/i…gelrueckschlagventil.html
    habe ich nicht geöffnet oder getauscht, kann das ursächlich sein?
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Heute Morgen waren die Bezüge total unterschiedlich, mal normal und mal landete nur 1/3 Wasser im Becher, der Rest in der Auffangschale. :denk:
    Rückschlagventil habe ich dann getauscht, das vordere Ventil erneut hydr. und elektr. geprüft, ohne Befund, danach ging der Bezug ohne Wasserverlust in die Schale.

    Ich habe dann das Messingventil geöffnet und mir den Dichteinsatz angeschaut, sieht aus wie neu und Dreck habe ich hier auch nicht gefunden.
    Ich würde die Maschine gerne weitergeben, nur bleibt irgendwie die Frage im Raum, was kann zu diesem Problem führen, wann und unter welchen Störungen fließt zu viel Wasser in die Auffangschale?
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II