ESAM 3000B Elektronik spinnt!

  • ESAM 3000B Elektronik spinnt!

    Hallo Kaffeefreunde!

    Nun bin ich auch dran, um Ihre Hilfe zu bitten! Meine DeLonghi ESAM 3000B BJ 07/2008 :1f644: hat vor ein paar Tagen den Dienst quittiert!

    Zunächst ließ sie sich gar nicht mehr einschalten. Nach Herausziehen und wieder Einstecken des Netzkabels führt sie den Kurztest durch. EIN/Aus-Taste funktioniert jedoch nicht! Ich habe mich im Forum „schlau gelesen“ und gestern die Maschine auseinandergenommen. Die Elektronikplatine hinter der Bedientafel ausgebaut, durchgepustet und mit Kontaktspray behandelt. Unglücklicherweise hatte ich kein Gerät dabei, um die Schalter zu überprüfen. Das Ganze hat leider nichts gebracht. Einschalten konnte ich sie nicht. Erst nach dem alle Seitenteile dran waren und nach mehrmaligen Drücken der Ein/Aus –Taste lief sie plötzlich hoch. Voller Freude habe ich Wasser und Kaffeebohnen bereitgestellt und meine Kaffeetasse vorbereitet. Vergebens! Weder die 1Tasse - Taste, noch die 2Tassen- Taste funktionierten. Konnte lediglich Warmwasser zapfen. Nun war wieder die Ein/Aus-Taste tot und mir blieb nichts übrig außer den Stecker brachial abzuziehen.

    So leicht gebe ich aber nicht auf! Heute habe ich’s wieder probiert: Maschine startete ganz normal. Danach waren wieder alle Tasten funktionslos. Nach mehrmaligem Drücken bekam ich doch ein Kaffeebezug, allerdings die voreingestellte Wassermenge wurde ignoriert und ich konnte ein Überlaufen der Kaffeetasse nur mit drücken der Ein/Aus – Taste verhindern. Danach blieb die Maschine regungslos und wollte weder weitere Kaffeebezüge ausgeben, noch sich abschalten! Also, wieder Stecker ziehen. Und nun sitze hier, schreibe dies und überlege: wo genau steckt der Teufel drin? Zu erwähnen ist noch, dass ich zwischendurch einmal auch den Testlauf (1T-Taste+Dampftaste) durchführen konnte. Allerdings kann ich den nicht mehr wiederholen. Und die Fehlfunktionen insgesamt sind nicht unbedingt wiederholbar. Hat jemand eine Idee?
    Werbung
  • Da mehrere Tasten nicht funktionieren, sollte man die Tasten ausschließen können. Damit sollte der Fehler auf der Bedienteilplatine oder auf der Leistungsplatine zu suchen sein. Für mich schaut es nach einem typischen "IC-Fehler" auf der Bedienteilplatine aus. Entweder komplett tauschen oder Ersatz-IC müßte dieses hier sein. Aber erst mal die Bezeichnungen vergleichen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    und vielen Dank für die schnelle Antwort! Neue Steuerplatine habe ich schon bestellt. Das IC auszutauschen ist sicher vom Materialeinsatz die kostengünstigere Variante. Jedoch, wenn ich mich nicht irre, ist dieses ohne Fassung direkt angelötet und auf der Rückseite der Platine noch mit Harz dickwandig vergossen. Also, der Arbeitsaufwand entsprechend groß!
    Nach Eintreffen der neuen Platine werde ich über das Ergebnis berichten. Wenn alles gut läuft habe ich vor, sobald mehr Zeit zum Tüfteln da ist, auch die defekte zu reparieren und als Ersatz bereitzuhalten. Denn, bei diesem Modell ist offensichtlich die Steuerkarte ein Problemkind.

    Gruß 1espressojunkie
  • 1espressojunkie war seit 2 Jahre nicht mehr online, also wird da auch keine Antwort kommen. Da er sich aber nicht mehr gemeldet hat, sollte der Tausch der Bedienteilplatine die Lösung gewesen sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!