WMF 900 sensor titan - Nachfolger WMF 800 ?

    • ch23 schrieb:

      Und bist Du mit der 900er zufrieden?
      Wie sieht es mit der Lautstärke aus?
      Wir hatten bereits verschiedene Saecomodelle mit Kegel und Scheibenmahlwerk. Alle waren zu laut. Die WMF ist um Welten leiser. Wir haben Wohnzimmer und Küche offen. Ständig hat das Geräusch gestört. Das ist jetzt vorbei. Nach 3 Tagen kann man noch nicht viel sagen, aber ich denke die Maschine ist topp. Mir war vor allem der Ecomodus wichtig. Der Steamjet haut mich nicht vom Hocker. Ich denke da kann man drauf verzichten. War schon am überlegen eine Alfino von Alfi ( baugleich wmf 800) zu kaufen. 999,- bei Karstadt Münster als Ausstellungsstück. Hat aber leider kein Ecomodus und keine Milchspühlfunktion wie die 900er. Die Funktion ist genial. Auf jeden Fall ein Grund die 900 zu kaufen.
    • ch23 schrieb:

      Die Milchspühlung ist doch so wie bei der 800er oder hat sich da etwas geändert?
      Was kann die Ecofunktion?
      Ich weiß nicht genau wie sie bei der 800 ist. Bei der baugleich alfi alfino muss der Milchschlauch das Reinigungswasser aus einem externen Behälter ziehen. Bei der 900 wird der Milchschlauch an den Heisswasserschlauch angekoppelt. Saubere Sache!
      Der Ecomodus hat 4 Funktionen. Das heißt ich kann die Maschine auf 4 verschied. Einstellungen zum Strom sparen programmieren. Ich habe sie so eingestellt das 5 Minuten nach Getränkebezug die Beiden Boiler in Standby gehen aber die Maschine an bleibt. Wenn ich dann ein Getränk anwähle wird kurz aufgeheizt ( ein paar Sekunden) und danach zubereitet. Man kann auch den Dampfheizer ausschalten oder nur den Dampfheizer in Standby oder auch das Normalprogramm wo alles immer an ist. Für mich war wichtig das die Maschine nicht ständig auf voller Leistung läuft da sie mit ca 2200 Watt ja schon einige Euros Strom aufs Jahr verbraucht.
    • marpar schrieb:

      Für mich war wichtig das die Maschine nicht ständig auf voller Leistung läuft da sie mit ca 2200 Watt ja schon einige Euros Strom aufs Jahr verbraucht.

      So ein Unsinn. Die Maschine läuft auch ohne Eco-Mode nicht permanent mit Volllast. Die neuen Eco-Modes sind schlichtweg der erforderlichen Umsetzung einer EU-Richtlinie geschuldet. Ob die Maschine das Wasser nun auf 95 oder auf 85 Grad bereithält, macht im Energieverbrauch wirklich nicht soviel aus.
      Genau so eine Augenwischerei wie die nun immer wieder ins Feld geführt Zero-Power-Funktion im ausgeschalteten Zustand. Das haben diese Maschinen der Serien 1000/800 etc. schon vom ersten Tag an, als sie auf den Markt kamen. Im ausgeschalteten Zustand ist die Maschine komplett vom Netz getrennt. Ausnahme: es ist eine automatische Einschaltzeit programmiert.
    • Ich war heute noch in einem WMF Laden und konnte mir leider nur die 800er anschauen. Dort lief der Lüfter auch ca. alle 5Min für ca. eine halbe Minute. Dies ließe sich evtl. vermeiden, wenn man das Vorbrühen ausschaltet wurde mir dort mitgeteilt.
      Wenn man den Lüfter in den Griff bekommt würde mir wohl die günstigere 800er reichen...

      Vielleicht kann hier noch jemand etwas zum Lüfter und der Milchreinigung sagen?
      Werbung
    • ch23 schrieb:

      Ich war heute noch in einem WMF Laden und konnte mir leider nur die 800er anschauen. Dort lief der Lüfter auch ca. alle 5Min für ca. eine halbe Minute. Dies ließe sich evtl. vermeiden, wenn man das Vorbrühen ausschaltet wurde mir dort mitgeteilt.
      Wenn man den Lüfter in den Griff bekommt würde mir wohl die günstigere 800er reichen...

      Vielleicht kann hier noch jemand etwas zum Lüfter und der Milchreinigung sagen?
      Also der Lüfter läuft wenn die Maschine im Ecomodus 3 eingestellt ist nur ab und zu für einige Sekunden. Hab dabei aber nicht auf die Uhr gesehen. Die Bedienungsanleitung kannst Du bei WMF auf der Homepage als PDF runterladen. Da kannst Du den Ablauf der Milchsystemreinigung ausf. nachlesen.
    • Die WMF 800 hat auch das Milchreinigungssystem zum anstöpseln an den Heißwasserauslauf - das war auch ein Grund warum wir nicht zur Alfi gegriffen haben. Der Lüfter ist in ruhiger Umgebung nicht zu überhören aber im normalen Alltag nehme ich ihn kaum noch war. Ein Abschalten der Vorbrühfunktion hat nix mit dem Lüfter zu tun - der geht immer bei einem Kaffeebezug an u. dann in regelmäßigen Abständen.

      Zum Stromverbrauch kann ich Heinz nur zustimmen: die vollen 2200 Watt nimmt die Maschine ja nicht ständig sondern nur wenn sie aufheizt. Ansonsten hält sich der Stromverbrauch in Grenzen. 400,- € muss dann die 900er erstmal an Strom einsparen :1f602:
      WMF 800

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 407sw165 ()

    • :1f642:

      ch23 schrieb:

      Danke da habe ich nochmal nachgesehen.
      Da scheint alles bis auf die Kannenfunktion, Die Exofunktion und den Streamjet gleich zu sein, so dass ich evtl dann doch lieber ca 400Euro spare und die 800er nehme.
      Stört dich der Lüfter, wenn er läuft?
      Habe mal die Vorbrühfunktion für alle Getränke abgestellt. Lüfter läuft trotzdem, stört mich aber auch nicht. Zum Ersparnis von 400€ kann ich nur sagen Schau mal bei louistools über Amazon ( 900 er kostet bei Amazon 1590€ bei louistools noch günstiger)