Latte Machhiato? Hilfe!!!!

    • Latte Machhiato? Hilfe!!!!

      Hallo [img]http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/html/emoticons/biggrin.gif[/img]
      Ich möchte mir einen Kaffevollautomaten zulegen, der neben Espresso und Cappucino auch Latte Macchiato zubereiten kann.
      Wichtig ist mir, dass das auf Knopfdruck geschieht, d.h. dass ich die Milch nicht separat aufschäumen muss, sondern dass das Latte unten schon fertig raus kommt [img]http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/html/emoticons/cool.gif[/img]

      Nach allem, was ich so gelesen habe, scheint mir DeLonghi am besten zu sein?

      Aber ich blicke nicht so wirklich bei den Modellen durch... Wer kann mir helfen??? :1f615: :1f615: :1f615:

      Bin für jeden Tipp dankbar, da ich grad etwas überfordert mit der Fülle derangebotenen Modelle bin. Bitte bitte bitte :blumen:

      Viele Grüße
      Schnupfi :2639:
      Werbung
    • Ein wenig hier in der Kaufberatung lesen hätte Dich schon sehr schnell an eine Lösung herangeführt :1f609:
      Folgende Modelle von DeLonghi kämen für Dich in Frage:
      ESAM 6600
      ESAM 6700
      ECAM 23.450
      ECAM 26.455.MB (Prima Donna S)
      ECAM 26.455.M (Prima Donna S Deluxe)

      Evtl. noch die ESAM 3500, ESAM 3600, ESAM 4500, die befinden sich aber gerade im Abverkauf und sind evtl. nicht mehr einfach zu erhalten.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Delonghi hat in dieser Reihenfolge gebaut: EAM, ESAM, ECAM. Wobei die ESAM immer noch mit Modifizierungen weiter entwickelt werden, z.B. ESAM04.110. Es ist schon schwer, bei diesem Wirrwar durchzublicken. Auf alle Fälle ist die ESAM5600 auch eine gute Wahl. Ein bisschen Durchblick bekommst du hier.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Stimmt, die 5600 habe ich nur in meiner Auflistung vergessen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • schnupfi78 schrieb:

      Sehe ich das richtig, dass die Geräte mit 2 Thermoblöcken mehr Strom brauchen? Lohnt sich das?

      Kommt drauf an. Wenn ihr viel Milchmischgetränke macht, dann rentiert sich eine mit 2 Heizungen. Vermutlich hat die 5600 nur eine Heizung, sicher weiß ich es jetzt nicht, denn Delonghi hat noch EX1 und EX2 Versionen eingeschoben.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!