Jura E55 löst der FI aus sobald ich den Stecker drehe

  • Jura E55 löst der FI aus sobald ich den Stecker drehe

    Hallo,


    ich hoffe hier Hilfe zu bekommen. Ich habe bei meiner Jura E55 die Heizung (das alte modell nicht edelstahl)gegen eine Neue Heizung mit Anbauteilen getauscht.


    Mein Problem ist, das die Maschine super läuft und auch kaffee macht, spült, etc..wenn ich den Stecker in der Steckdose immer mit der gleichen Seite einstecke. Drehe ich den Stecker und stecke ihn in die Steckdose löst der FI aus ohne das ich die Maschine anstelle.
    Ich habe daraufhin alle technischen Komponenten abgezogen und nach und nach wieder drangehängt.
    Der FI fliegt immer dann, wenn der Steckdosenstecker von einer Seite in der Steckdose ist und der Schutzleiter an der Heizung angeschraubt ist (nehme ich den schutzleiter ab fliegt der FI nicht..ich weiß Lebensgefahr, nur Testzwecke).
    Schraube ich jetzt den Schutzleiter wieder an die Heizung und drehe den Stecker, funktioniert wieder alles einwandfrei...und das jetzt schon seit 1 Stunde...


    Hat jemand eine Lösung? Ich meine wie ist das möglich?
    Werbung
  • Außen an der Heizpatrone sollte keine Spannung anliegen, deshalb ist dort der Schutzleiter plaziert. Fließt Strom über den Schutzleiter, löst der FI aus. Würde für mich also bedeuten, dass die neue Heizung defekt ist, oder war es eine revidierte?
    Was hängen an dem Stromkreis noch für Geräte?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Eine der Stromführenden Leitungen der Heizung hat Kontakt zum Gehäuse, einen Isolationsfehler.
    Nun hat aber eine der stromführenden Leitungen an der Steckdose 0 V gegen Erde (genau wie auch der Schutzleiter) und die andere 230 V gegen Erde.

    Wenn der Isolationsfehler nun gerade den Leiter mit 0 V mit dem Schutzleiter verbindet, der auf demselben Potential liegt, fliesst oftmals kein genügend großer Fehlerstrom um den FI auszulösen.
    Bei der anderen Steckrichtung ist das jedoch sogut wie garantiert :1f609:

    Entweder ist die neue Heizung kaputt oder irgendwo hast dir bei der Montage eine Leitungsisolation aufgescheuert.