ESAM 3600 Milchschaum funktioniert nicht. Dampf tritt oben aus.

  • ESAM 3600 Milchschaum funktioniert nicht. Dampf tritt oben aus.

    Hallo,

    wir haben eine ESAM 3600 und die ist nun 3 Jahre alt.
    Der Milchaufschäumer war schon mehrmals defekt, wurde aber immer mit neuen Dichtringen gelöst (Grüne, Rote und Schwarze)
    Das habe ich dieses mal auch versucht, aber leider tritt der Dampf oben zwischen Maschine und Milchkanne aus.
    Silikonfett ist an den Ringen.

    Hat jemand einen Tipp?

    Vielen Dank
    Michael
    :such:
    Werbung
  • Hallo Michael,

    Es kann sein, dass der O-Ring, der sich zwischen Zuleitung und Andockstation befindet, defekt ist.
    Für einen Wechsel musst du das vordere Bedienteil abnehmen, nachdem du das Gehäuse (Seitenteile und Deckel) entfernt hast.

    Weiterhin kann aber auch die Andockstation selbst defekt sein. Die Vorarbeit ist diegleiche wie bei der Dichtung. Die Andockstation gibt es im Zubehörhandel für ca. 9,90 Euro plus Versand.
  • Hallo Woingenau,
    danke für die schnelle Antwort - ich versuch das gleich mal!!!


    Leider hat das nix gebracht. Auch wenn ich an der Zuleitung wackele, tritt dort kein Dampf aus.

    Aber vielleicht kann ich das genauer beschreiben:

    Wenn man "Milch schäumen" drückt, kommen ca. 15 ml Milch, spuckend, aus dem Gerät - danach nur noch Dampf ohne Milch. Hast Du noch einen Tip?

    Schöne Grüße
    Michael

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von soundbauer ()

  • Hallo Michael,

    davon ausgehend, dass das Magnetventil vorne in Ordnung ist (kannst du im Testmodus schalten) kann es wie gesagt die Andockstation selbst sein oder auch die Dampfheizung (im hinteren Bereich der Maschine; sieht aus wie ein Hufeisen). Schau mal, ob dort bei Dampfbezug Wasser austritt.
    Weiterhin kannst du die Maschine mehrmals hintereinander entkalken, denn manchmal setzt sich die Dampfheizung etwas zu und dann reicht der Unterdruck zur Milchschäumung nicht mehr aus.
    Beim Entkalken den Tank immer nur halbvoll machen, damit die Mischung stimmt und immer Entkalker auf Amidosulfonsäure-Basis verwenden (z.B. Durgol etc.).

    Testmodus 3500:
    Folgende Tasten gleichzeitig gedrückt halten und dann den Stromstecker einstecken:

    Menü + Change

    Anzeige von gebrühtem Kaffee
    Anzeige vom Wasserbrauch
    Anzeige von produziertem Cappucino
    Anzahl der Entkalkungen (Descaling)
    Anzahl der Reinigungen (Washing)
    (jeweils mit der "Next"-Taste weiterschalten)

    Kleine Tasse + Große Tasse

    Load Test-Mode
    hier kann man die Funktionen der Maschine testen
    z.B. mit Kleine Tasse das Magnetventil 1
    mit Mittlere Tasse das Magnetventil 2

    Mittlere Tasse + Große Tasse

    Display Testmode
    Das Display wird getestet, gedrückte Tasten werden angezeigt

    Mittlere Tasse + Cappucino-Taste

    Änderung der Sprache, ohne durch ein Menü zu hangeln

    Aus dem Test-Modus kommt man nur durch ziehen des Stromsteckers hinaus.

    @Gregor:

    Vielleicht übernimmst du die Anleitung in den Thread des Test-Modus, da die 3500 dort noch nicht vertreten ist. :1f609:

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von woingenau ()

  • woingenau schrieb:

    Vielleicht übernimmst du die Anleitung in den Thread des Test-Modus, da die 3500 dort noch nicht vertreten ist.

    Erledigt :1f642:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL