Hallo Gemeinde, hallo Profis,
seit ca. 3 Jahren besitzen wir eine EAM 3000, allerdings mit dem Aufdruck "Universum" gelabelt. Seit einigen Tagen verringerte sich die Wassermenge im zubereiteten Kaffee dastisch bis hin zum fast trockenen Mahlpulver auf der Zubereitungseinheit.
Aus der Dampfdüse kommt unverändert viel heisses Wasser. Die Dampffunktion funktioniert ebenfalls.
Folgende Massnahmen habe ich nach Benutzen der Suchfunktion hier im Forum bisher ohne wirklichen Erfolg durchgeführt:
- Entkalkerprogramm gestartet und ausgiebig entkalkt, ohne nennenswerte Kalkspuren entdecken zu können
- Schlauch zum Thermoblock abgezogen und Maschine gestartet, ausreichender Wasserfluss
- Thermoblock ausgebaut, auseinandergebaut, keine nenneswerten Rückstände gefunden
- oberer Brühkolben demontiert, zerlegt, gereinigt, ca. 1/4 Teelöffel Kaffepulver beseitigt und sonst keine nennenswerten Rückstände gefunden. Der Überlaufschlauch am oberen Brühkolben war komplett zu, habe ihn vorsichtig wieder frei gemacht.
- natürlich alles wieder montiert und Maschine gestartet - gleicher Effekt wie vor der Aktion.
Weiter weiss ich nicht. Vielleicht habe ich den oberen Brühkolben falsch montiert? Der Federmechanismus hat 8mm Spiel, ich vermute es war vorher auch so eingestellt. Aus der Explosionszeichnung kann ich diesbezüglich und des Zusammenbaus nicht viel entnehmen. Hat jemand eine detailierte Zeichnung des oberen Brühkolbens? Oder einen guten TIP?
Danke vorab und lieben Gruß aus dem Oberbergischen,
smartman
seit ca. 3 Jahren besitzen wir eine EAM 3000, allerdings mit dem Aufdruck "Universum" gelabelt. Seit einigen Tagen verringerte sich die Wassermenge im zubereiteten Kaffee dastisch bis hin zum fast trockenen Mahlpulver auf der Zubereitungseinheit.
Aus der Dampfdüse kommt unverändert viel heisses Wasser. Die Dampffunktion funktioniert ebenfalls.
Folgende Massnahmen habe ich nach Benutzen der Suchfunktion hier im Forum bisher ohne wirklichen Erfolg durchgeführt:
- Entkalkerprogramm gestartet und ausgiebig entkalkt, ohne nennenswerte Kalkspuren entdecken zu können
- Schlauch zum Thermoblock abgezogen und Maschine gestartet, ausreichender Wasserfluss
- Thermoblock ausgebaut, auseinandergebaut, keine nenneswerten Rückstände gefunden
- oberer Brühkolben demontiert, zerlegt, gereinigt, ca. 1/4 Teelöffel Kaffepulver beseitigt und sonst keine nennenswerten Rückstände gefunden. Der Überlaufschlauch am oberen Brühkolben war komplett zu, habe ihn vorsichtig wieder frei gemacht.
- natürlich alles wieder montiert und Maschine gestartet - gleicher Effekt wie vor der Aktion.
Weiter weiss ich nicht. Vielleicht habe ich den oberen Brühkolben falsch montiert? Der Federmechanismus hat 8mm Spiel, ich vermute es war vorher auch so eingestellt. Aus der Explosionszeichnung kann ich diesbezüglich und des Zusammenbaus nicht viel entnehmen. Hat jemand eine detailierte Zeichnung des oberen Brühkolbens? Oder einen guten TIP?
Danke vorab und lieben Gruß aus dem Oberbergischen,
smartman
EAM 3000 ("Privileg" gelabelt) ± ± ±
EAM 3000 ("Privileg" gelabelt) ± ± ±
Melitta Solo
Dolce Gusto I ± ± ±
Dolce Gusto II
EAM 3000 ("Privileg" gelabelt) ± ± ±
Melitta Solo
Dolce Gusto I ± ± ±
Dolce Gusto II