Wasseraustritt aus Milchaufschäumer

  • Wasseraustritt aus Milchaufschäumer

    Hallo an Alle
    ich habe ein Problem mit einer DeLonghi EAM3200 s

    Wenn
    die Maschine eine weile gestanden hat dann kommt bei der ersten
    Zubereitung von Kaffee das Wasser nur aus dem Milchaufschäumer. Wenn ich
    dann erneut eine Tasse Kaffee wähle bekomme ich den Kaffee wie gewohnt.
    Steht die Maschine dann wieder eine weile unbenutzt ca eine Stunde
    passiert es wieder das erst mal nur Wasser aus dem Aufschäumer kommt und
    das gemahlene Kaffeemehl wird unbenutzt also trocken in den
    Auswurfbehälter geworfen.
    Auch sonst tritt immer eine geringe Menge Wasser aus dem Aufschäumer während des Aufheizvorgangs aus.

    Für Tipps was das sein kann bin ich sehr Dankbar
    Werbung
  • Das sollte "nur" am Dampfventl liegen. Oder ist das vor dem TB-wechsel nicht aufgetreten?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Dann dürfst du das Dampfventil auch noch wechseln.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan meint den Milchschäumer (Dampflanze bzw. Panello); die 3200 hat ja kein eigenes Dampfventil :1f609:
    Geh mal zum Ausbau des Panellos nach der Anleitung bei Juraprofi.de zum Umbau auf Autocappuccinatore vor (Link darf leider nicht gepostet werden) und zerlege mal das Teil, an dem der Drehknopf befestigt ist.

    Am besten drückst du zum Zerlegen von hinten auf die beiden sichtbaren Plastiknasen, während du den Rest vorsichtig nach vorne ziehst.
    Dann kannst du die Dichtungen im Inneren wechseln. Sind 3 Stück. Zum testen kannst du sie auch untereinander tauschen; meist bekommt man den Panello auch so wieder dicht.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von woingenau ()

  • Mit dem Cappuchinatore klappt es jetzt super

    Hallo vielen Dank für eure Hilfe.
    Habe mir den Cappuchinatore geleistet und jetzt klappt es super nur schaltet die Maschine jetzt nicht mehr auf Kaffeebetrieb wenn ich die Wahltaste Dampf nach der Herstellung von Milchschaum abschalte dann blinken die beiden Tassensymbole ständig. Schalte ich das Gerät dann aus und wieder ein ist alles wieder okay. Ist das ein Bedienungsfehler oder ist da etwa noch was kaputt :1f915:
  • Da du keinen extra Dampferhitzer hast, muß der TB zum schäumen hoch geheizt werden und danach wieder abkühlen, solange blinken die LDE. Verkürzen kannst du das, wenn du nach dem aufschäumen Wasser beziehst.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo zusammen,

    ich habe eigentlich genau das gleiche Problem mit meiner ESAM 3000 B (Magnifica).
    Ich schäume normalerweise zuerst in einer Tasse die Milch auf und möchte dann Kaffee ziehen.
    Dabei kommt das Wasser aus der Dampflanze. Dies lässt sich auch meist noch unterbinden, indem ich kurz den Drehschalter vom Aufschäumer um knapp die Hälfte der Rotationsmöglichkeit hin und wieder zurück drehe.
    Das geht aber auf die Dauer ziemlich auf die Nerven und ist sicherlich auch nicht so super gesund für die Maschine.
    Ich suche jetzt schon die ganze Zeit bei verschiedenen Onlineshops nach einem Ersatz-Dampfventil, finde es aber nicht so wirklich. Oder muss ich den kompletten Dampfhahn auswechseln?
    Dann würde ich den Umbau zum Cappuchinatore nämlich eher in Erwägung ziehen.
    Werbung