ESAM 4500 bietet nach Selbstdiagnose nur Sprachauswahl an beim Einstecken - sonst ohne Funktion

  • ESAM 4500 bietet nach Selbstdiagnose nur Sprachauswahl an beim Einstecken - sonst ohne Funktion

    Hallo Experten,

    ich habe hier schon viel mitgelesen und etliches über die Maschine gelernt.
    Auch Ansätze zur Lösung meines momentanen Problems habe ich
    gefunden. Eine konkrete Lösung aber noch nicht.

    Und jetzt trinke ich inzwischen schon seit 1 WOCHE (!) Filterkaffee!!!
    Ich hoffe also dringend auf Hilfe :1f609:

    Ich beschreibe das Verhalten einfach nochmal etwas genauer:
    vor einigen Tagen haben wir Kaffee bezogen und dann die Maschine entweder aus geschaltet oder sie ist alleine ausgegangen. Das wissen wir nicht.
    Sie stand einfach da mit der Aufforderung zur Sprachauswahl im Display. Man sollte mit OK bestätigen.

    Eine Reaktion auf die Taste OK erfolgte aber nicht. Keine Taste hat irgendetwas bewirkt.

    Ich habe daher der Netzstecker gezogen und die Maschine für mehrere Stunden stromlos gemacht.
    Nach dem Einstecken des Steckers kommt dann die Selbstdiagnose (die auch feststellt, wenn das Wasser leer ist, oder die Klappeoffen ist), und anschließend wieder die Meldung mit der Sprachauswahl. Das wars. Dort kommt man nicht mehr weg.

    Ich habe beide Platinen (Bedienung und Leistung) optisch kontrolliert. Ich kann dort nichts Ungewöhnliches erkennen.

    Aufgrund eines anderen Beitrages hier im Forum habe ich die Tasten bereits gemessen: sie haben alle Durchgang beim Drücken und keinen Durchgang im Ruhezustand.
    EDIT: die Testmodi (große + kleine Tasse u.s.w.) lassen sich nicht aufrufen. Sobald beim EInstecken des Netzsteckers eine Taste gdrückt ist, macht die Maschine die Diagnose und geht dann für etwa 3 Sekunden aus (zeigt die Uhr mit korrekter Uhrzeit), um dann wieder die Sprachauswahl zu zeigen (s.o.).

    Das Flachkabel scheint soweit auch o.k. zu sein, zumindest passiert nichts, wenn man daran rüttelt.
    Beim Ab- und wieder Anstecken der Bedienungseinheit bei „laufender“ Maschine auf der Leistungsplatine verhält sie sich exakt so, wie beim einstecken des Stromkabels beschrieben.

    Hat jemand einen Lösungstipp für mich?
    Wenn Platinentausch notwendig ist: welche soll ich tauschen?

    Für Unterstützung schon mal vielen Dank
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Esam4500Magnifica () aus folgendem Grund: zusätzliche Informationen

  • Hundertprozentig kann ich dir das nicht sagen, da ich genau diesen Fall noch nicht hatte. Aber ich habe eine Bedienteilplatine der 6600 hier, die hat ähnliche Symptome. Ruf bei jura oder komtra an, schildere deinen Fall. Vielleicht lassen sie sich drauf ein, daß du eine Platine notfalls zurück geben kannst.
    Also tippen tue ich auf die Bedienteilplatine.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Walzer und DTS :1f602: sind offizielle DL-Servicepartner. Ich habe zwar dort noch nicht geordert, wüsste aber nicht, daß die nur an Firmenkunden verkaufen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich habe wieder leckeren Kaffee! :thump:

    Es war die Bedienplatine. :nicken:

    Was die ganze Sache stark verzögert hat, ist der Umstand, dass De Longhi die Artikelnummer der Platine geändert hat.
    Wenn man nun unter Angabe des "Cod.DeLonghi" versucht die Platine zu bestellen, bekommt man die Auskunft: nicht mehr lieferbar.
    Erst eine Nachfrage bei DeLonghi konnte das Rätsel klären: die Bedienplatine für die ESAM4500 Cod.DeLonghi: 52 32 11 8000 hat einen Nachfolger mit der Nummer Cod.DeLonghi: 52 13 21 2871.
    Diese Info müßte allen, die das selbe Problem haben, eine Woche Zeitersparnis auf dem Weg zum frischen Kaffee bringen. :1f642:

    Allen Tippgebern hier aus dem Forum vielen Dank.
    Werbung
  • Danke für die Rückmeldung und :1f37b:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Rätselhafte Heilung mit Rückfall...

    Guten Morgen allerseits,
    da habe ich mich sooo gefreut, dass ich wieder leckeren Kaffee habe.
    Bis Freitag gings auch gut.

    Aber der Reihe nach: ich habe die neue Platine eingesteckt und die Maschine hat wieder einwandfrei funktioniert. Das habe ich ja hier berichtet.

    Aber ich bin neugierig. Und die Kaffeemenge hat ja mit der neuen Platine nicht gestimmt. Bevor ich also alles neu programmiert und zusammengebaut habe, habe ich nochmal die alte Platine eingesteckt. Und zu meiner großen Überraschung hat alles funktioniert. Kaffeemenge, Bezüge, Uhrzeit Sprache… alles war wieder ganz normal. Mit der alten Platine!

    Das habe ich einige Tage so gelassen und dann die Maschine wieder zusammengebaut – mit der alten Platine.

    Das ging jetzt etwa 3 Wochen perfekt. Keinerlei Störungen.
    Seit Freitag nun plötzlich wieder das alte Problem: Sprachauswahl im Display.
    Unterscheid zu vorher: ich kann diese jetzt bestätigen mit OK. Nicht immer aufs erste Mal aber spätestens nach einigen schnellen und lagen Drücken auf die OK-Taste packt sie es wieder. Dann gibt es wieder ganz normal Kaffee. Einstellungen sind alle unverändert da.

    Außerdem geht die Maschine seit gestern unvermittelt an, zeigt die Sprachauswahl und geht nach einiger Zeit wieder aus, wenn man nichts macht. Es geht aber einfach nur das Display mit der Sprachauswahl an. Beim Ausschalten fährt sie dann die Brüheinheit hin und her, spült aber nicht. Man kann sie dann ganz normal wieder einschalten und benutzen. Allerdings nur kurz. Dann zeigt sie wieder die Sprachauswahl. Wenn man sie regulär ein- und ausschaltet macht sie den normalen Ablauf (spülen, aufheizen, Brühkopf...)

    DeLonghi habe ich das mit der alten Platine übrigens berichtet. Die hatten auch keine Erklärung dafür, haben aber erklärt, dass sie schon andere Maschinen (nicht die 4500) mit ähnlichen Fehlern hatten, wo es aber die Leistungsplatine war. Ich werde Montag nochmal dort nachfragen.

    Erfreulicherweise durfte ich damals die neu gekaufte Bedinplatine zurückgeben, sodass ich jetzt leider nicht ausprobieren kann, ob es hilft wieder die neue Platine einzubauen.

    Habt ihr noch einen Tipp für mich?
    Klar würde ich jetzt einfach mal die Leistungsplatine ersetzen. Aber richtig befriedigend ist das ja nicht. Was kann das tatsächliche Problem sein?
    Was ist bei Dir, woingenau, hat der Tausch der Leistungsplatine bei Deiner 6600 dauerhaft geholfen?

    Grüße und mal wieder vielen Dank
    ESAM4500Magnifica

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Esam4500Magnifica ()

  • Dagegen habe ich ja garnichts. Leben und Leben lassen...
    Aber wenn schon der der Rest der Familie nicht auf mich hört, sollte wenigstens die Kaffeemaschine meine Anweisungen befolgen! :1f620:

    Gestern gings so etwa 1,5 Stunden gut. Dann wars wieder so weit. Im Moment sieht es so aus, als ob lange ohne Strom lange Funktion bedeutet.
    Denn Nachmittags, nach etwa 3 oder 4 Stunden ohne Strom, gings nur 20 Minuten.
    Heute Morgen jetzt schon wieder fast 2 Stunden (nach ca. 18 Stunden ohne Strom).
    Eine Garantie ist das aber nicht, denn manchmla ist's auch anders :1f615:

    Ich hab jetzt mal eine Leistungsplatine bestellt. Da hat sich übrigens ebenfalls die Bestellnummer geändert.
    DeLonghi konnte mir nicht garantieren, dass sie mit der alten Bedienplatine läuft - hat das aber auch nicht ausgeschlossen.

    Ich gebe Bescheid wenn's läuft. Dann poste ich auch die neue Teilenummer.
    Werbung
  • So, neue Leistungsplatine ist drin. Der neue Cod.Delonghi ist: 52 13 21 2811.
    Der Kaffee ist unverändert gut (alle Einstellungen kommen ja von der Bedienplatine).

    Nur: der FEHLER IST NICHT WEG! :1f915:

    DeLonghi war erneut sehr nett und hilfsbereit am Telefon - hat aber keinen hilfreichen Rat für mich.
    Evtl. führt die Kombination von alter und neuer Platine (zufällig) zum gleichen Fehler, wie er ursächlich für den Tausche war :1f615:

    Es hilft ja wohl alles nichts: ich werde mir meine "alte" neue Bedinplanie wieder schicken lassen und einbauen.
    Mehr als diese beiden Platinen ist ja nicht drin...