Wmf 800/1000s

    • Wmf 800/1000s

      Moin auch an alle Kaffeeliebhaber,

      will mir einen neuen VA zulegen da meine Jura F90 ex ist.

      Habe mir die WMF800 angeschaut und war ganz angetan von der Technik und Wertigkeit, könnte sie für 1490.- bekommen.

      Nun ist mir im hiesigen MM eine 1000 S über den weg gelaufen die als Aussteller für 1900.- verkauft werden soll.(Lt. Aufkleber im Gerät Herstellung 03/11)

      Da die Jura F90 mich mit extremen Zubereitungsgeräuschen genervt hat, lege ich sehr viel Wert auf die LEISE Kaffeezubereitung.

      Kann mir jemand bestätigen das die 1000 S unabhängig vom Herstellungsdatum schon das Silent System verbaut hat(Schall Optimiertes Gehäuse usw.)

      Hat jemand den Vergleich Lautstärke WMF 800/ WMF 1000 S.

      Wie sähe das mit der Garantie aus bei einem Aussteller? Wurde angeblich noch kein Bezug mit gemacht, wenn denn welche gemacht worden wären,

      ab wann läuft dann die Garantizeit? Rechnungsdatum von MM, oder wie stellt WMF im Garantiefall fest wann das Gerät das erste mal eingeschaltet wurde.

      Und kann mir jemand die exakten Masse der 1000 nennen, ist die angegebene Tiefe von 45cm inc. Tropfschale? wenn ja wie weit steht sie hervor zum eigentlichen Gerät.

      Muss schauen ob der "Brocken" auch Optisch ins Küchenbild passt.

      Zu guter letzt stand da noch eine Melitta Coffeo CI Vorführbereit rum, war echt erstaunt was die alles kann, fängt man echt am Grübeln an, selbst 4 frei definierbare Zubereiteungen sind per Namen abspeicherbar. Eigentlich alles was die "grossen" können und mehr, zu einem Preis von 822.-

      Die Vielfalt macht es einem nicht einfach :2615:

      Achso warum ist der Zeilenabstand so gross, kann ich das irgendwo einstellen :1f615:
      Werbung
    • Heinz Rindfleisch schrieb:

      Weil die WMF800 meiner Meinung nach derzeit die beste Maschine ist, die für den Heimgebrauch von WMF produziert wird. Und meine Meinung resultiert aus der Kenntnis aller aktuellen WMF Vollautomaten aus eigenem Gebrauch.


      Diese Aussage kann ich ich unterschreiben!! Wenn du die WMF 800 zu dem von dir genannten Preis bekommen kannst, dann hast du 200 € gegenüber dem Preis, den wir von 2 Jahren bezahlt haben gespart.
      Ob es nun die beste Maschine von WMF ist, die für den Heimgebrauch zu bekommen ist, wage ich nicht zu beurteilen, weil ich nur die WMF 800 aus eigener Erfahrung kenne aber:
      Die WMF 800:

      • ist leicht zu reinigen
      • hat eine Menge Möglichkeiten der Zubereitung von Kaffeespezialitäten
      • hat viele Möglichkeiten die Kaffeespezialitäten auf den eigenen Geschmack an zu passen
      • macht was daher in der Küche


      Es mag sein, dass es noch andere Vorzüge gibt, die ich bisher vielleicht nutze aber gar nicht wahr nehme, aber insbesondere die leichte Reinigungsmöglichkeit und dass man die Brüheinheit heraus nehmen kann zum Reinigen waren für uns einer der Ausschlag gebenden Punkte
      Bis dann
      Thomas
    • Gebrauchtkauf: WMF800 oder Melitta Caffeo CI

      Guten Morgen Forum,

      nachdem wir bei Freunden zu Besuch waren und ein paar Tage lang mit Milchspezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato, aus einer Melitta Caffeo CI, verwöhnt wurden war es eigentlich klar. Über kurz oder lang wird unser guter alter DeLonghi KVA von so einem Eintasten-Milchwunder abgelöst.

      Somit verfolge ich nun schon einige Zeit wie die (oft relativ jungen) gebrauchten Melitta's so auf ebay gehandelt werden. Nachdem ich dann hier im Forum auf die WMF 800 gestoßen bin, habe ich mir auch von dieser mal die Gebrauchtpreise angesehen. Beide bewegen sich oft so zwischen 400€ bis 500€, wobei die WMF's dann etwas älter sind und eine sehr junge Melitta mit (Rest-)Garantie auch meist noch deutlich mehr kostet.

      Nun zu meiner Frage, auch wenn die WMF beim selben Preis etwas älter ist (Bezüge sind meistens gleich oder ähnlich hoch) würdet Ihr mir zum Kauf dieser raten oder macht da eher die Melitta das Rennen?

      Wenn hier jemand beide Geräte gut kennt würde ich auch gerne mal die speziellen Unterschiede oder auch Gemeinsamkeiten von beiden erfahren!



      PS: An die Mod's, hoffe es ist o.k. das ich mich an den alten thread gehängt habe. Wenn Ihr es für sinnvoller haltet macht gerne ein eigenes Thema draus...
      Gruß
      TheMessenger
    • Ich schließe mal aus deiner Antwort das die inneren Werte, sprich die Qualität der Komponenten in der WMF, so gut sind das diese trotz des höheren Alters die bessere Wahl ist.

      Nachdem was ich bis jetzt hier im Forum gelesen habe dachte ich mir schon fast so was, danke für die Antwort.
      Gruß
      TheMessenger
      Werbung
    • kratzbaum schrieb:

      Die Bewertungen bei Amazon sind aber nicht so toll. Haben die keine Ahnung?


      Lass dir keine WMF anschnacken, die taugen nichts!
      Dann die Fragen in einem Fachforum zu stellen, da hast du wohl zu viel getrunken, hier haben alle keine Ahnung....
      So Amazon, da mal schnell nach Bewertung sortiert, das kam bei raus
      amazon.de/Philips-60-Kaffeepad…?ie=UTF8&showViewpoints=1
      Kaufen bevor der Preis wegen der fast 600 5***** Bewertungen steigt.
      Gruss Ingo ;)
      --
      (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
      Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II