ESAM 4500 Kaffeeflüssigkeit auf dem Tropfgitter + Klapperndes Tropfgitter

  • ESAM 4500 Kaffeeflüssigkeit auf dem Tropfgitter + Klapperndes Tropfgitter

    Seit einigen Monaten gibt es bei mir immer Reste von Kaffeeflüssigkeit auf dem Tropfgitter. Es scheint, dass der Kaffe auf beiden Seiten der Tür in kleinen Mengen herunter tropft. Ich habe mir das schon genau angeschaut, kann aber den Fehler nicht finden. Hat jemand einen Tipp, wo die Fehlerursache liegen kann? Zur Verdeutlichung füge ich ein Bild bei.



    Des weiteren habe ich noch ein kleineres Problem: Das Tropfgitter klappert öfters, wenn das Mahlwerk läuft. Ich habe schon versucht, das Tropfgitter ein wenig in die eine oder andere Richtung zu biegen, aber ich bekomme das Klappern nicht weg. Gibt es da einen Trick?
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von thrashbarg ()

  • Ist die Wippe hinten am Auslauf sehr leichtgängig, oder geht es etwas schwerer? Das kann für die Kaffeerückstände eine Ursache sein.

    Wenn da sBlech klappert, liegt es nicht mehr richtig auf, weil verbogen, oder die Tropfschale ist minimal verformt. Kommt diese öfter in die Spülmaschine?

    Bilder kannst Du übrigens auch direkt im Forum hochladen, dafür benötigt man hier keinen externen Bilderdienst, bei denen leider immer mal wieder Bilder verschwinden.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Gregor schrieb:

    Ist die Wippe hinten am Auslauf sehr leichtgängig, oder geht es etwas schwerer? Das kann für die Kaffeerückstände eine Ursache sein.

    Ohne einen Vergleich ist es natürlich schwer zu sagen, ob sich die Wippe leicht- oder schwergängig ist. Sie lässt sich bis zum Anschlag bewegen; ein Widerstand ist deutlich zu spüren. Ich hatte den Eindruck, das kommt von der Feder. Wie kann man sie denn ggf. leichtergängig machen?

    Gregor schrieb:

    Wenn das Blech klappert, liegt es nicht mehr richtig auf, weil verbogen, oder die Tropfschale ist minimal verformt. Kommt diese öfter in die Spülmaschine?

    Ich habe es auch schon in die Spülmaschine getan. Allerdings nicht sehr häufig. Ich nehme an, da bleibt mir nur zu probieren, an dem Blech rum zu biegen bis es besser wird. Oder gibt es einen anderen Trick.

    ... wichtiger wäre aber eh' das Tropfen an der Tür weg zu bekommen.
  • thrashbarg schrieb:

    Wie kann man sie denn ggf. leichtergängig machen?

    Bloss nicht, desto strammer desto besser.
    Ich würde an deiner Stelle den Auslauf ausbauen und reinigen; nach dem Bild zu urteilen hängt da einiges an Schmodder :1f624:
    Das Blech kannst du nur vorsichtig zurechtbiegen.
    Und bitte lade das Bild, wie Gregor dich gebeten hat, hier als direkten Anhang hoch, da es sonst über die Zeit verloren geht.