Liebes Forum,
dem Titel ist ja meine Frage zu entnehmen - lohnt sich ein KVA für einen Ein-Personen-Kaffeetrinker-Haushalt?
Damit meine ich nicht Kosten für die Anschaffung des Gerätes, sondern eher die Ergebnisse, die man mit wenig Durchlauf erzielt und den Reinigungsaufwand für den KVA.
Ausgangssituation ist Folgende: Kaffee bereite ich mit einer Bialetti auf dem Ofen + Milch dazu (auch auf dem Ofen, manuell in so einem Milch-Kännchen mit Siebeinsatz geschäumt), Bohnen mahle ich frisch, aber mit einer ganz einfachen Mühle ohne Mahlgradeinstellung, quasi nach Gehör. Das klappt ganz gut und der Kaffee schmeckt mir. Es wird einmal morgens und einmal nach der Arbeit Kaffee gekocht.
Lohnt es sich für max. 4 Tassen am Tag einen KVA anzuschaffen? Wie sieht das mit der Milch aus? Ich denke, so ein "one Touch"-Gerät ist nix, wenn die Maschine nicht regelmäßig läuft, oder?
Wichtig ist mir: Erstens - es soll schnell gehen: Espresso- und Milchzubereitung möglichst gleichzeitig - dafür sind 2 Thermoblöcke notwendig - richtig?? Die Siemens EQ 5 müsste das haben? Und Zweitens - ich habe nicht viel Platz in der Küche, bräuchte also ein kleines Gerät - das ist die EQ 5 nun wieder nicht, oder?
Vielleicht hat jemand Lust mir ein wenig behilflich zu sein, habe zwar hier schon ziemlich viele Beiträge durch, aber zu dem Ausgangsproblem des geringen Durchsatzes bin ich nicht so recht fündig geworden.
Vielen Dank schon mal.
VG
dem Titel ist ja meine Frage zu entnehmen - lohnt sich ein KVA für einen Ein-Personen-Kaffeetrinker-Haushalt?
Damit meine ich nicht Kosten für die Anschaffung des Gerätes, sondern eher die Ergebnisse, die man mit wenig Durchlauf erzielt und den Reinigungsaufwand für den KVA.
Ausgangssituation ist Folgende: Kaffee bereite ich mit einer Bialetti auf dem Ofen + Milch dazu (auch auf dem Ofen, manuell in so einem Milch-Kännchen mit Siebeinsatz geschäumt), Bohnen mahle ich frisch, aber mit einer ganz einfachen Mühle ohne Mahlgradeinstellung, quasi nach Gehör. Das klappt ganz gut und der Kaffee schmeckt mir. Es wird einmal morgens und einmal nach der Arbeit Kaffee gekocht.
Lohnt es sich für max. 4 Tassen am Tag einen KVA anzuschaffen? Wie sieht das mit der Milch aus? Ich denke, so ein "one Touch"-Gerät ist nix, wenn die Maschine nicht regelmäßig läuft, oder?
Wichtig ist mir: Erstens - es soll schnell gehen: Espresso- und Milchzubereitung möglichst gleichzeitig - dafür sind 2 Thermoblöcke notwendig - richtig?? Die Siemens EQ 5 müsste das haben? Und Zweitens - ich habe nicht viel Platz in der Küche, bräuchte also ein kleines Gerät - das ist die EQ 5 nun wieder nicht, oder?
Vielleicht hat jemand Lust mir ein wenig behilflich zu sein, habe zwar hier schon ziemlich viele Beiträge durch, aber zu dem Ausgangsproblem des geringen Durchsatzes bin ich nicht so recht fündig geworden.
Vielen Dank schon mal.
VG