EAM3500 Thermoblock revidiert, Bei Cappuccino und Heißwasser jetzt Wasser in Auffangschale

  • EAM3500 Thermoblock revidiert, Bei Cappuccino und Heißwasser jetzt Wasser in Auffangschale

    Hallo,
    wie der Titel schon sagt, habe ich den TB in meinem VA revidiert, weil seitlich am TB eine Undichtigkeitvorhanden war (Zischen während Aufheizphase).
    Nun ist es so, daß nach Heißwasserbezug und nach Cappuccinobezug während der erneuten Aufheizphase Wasser in die Auffangschale läuft und ein Zischen/Überdruckabbau zu hören ist.
    Das Wasser müsste meiner Meinung nach durch den schwarzen Schlauch am TB kommen.
    Bevor ich den Thermoblock revidiert habe war das meines Wissens nach nicht so. :1f44a:
    Ist das denn normal, oder hab ich beim revidieren was falsch gemacht ? :1f622:
    Eiegntlich fand ichs so wie's vorher war besser, so muß man ja städig die Auffangschale entleeren.
    Gruß
    Markus
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von soma1019 ()

  • Hallo,

    wahrscheinlich funktioniert der Tropfstopnippel im oberen Brühkolben nicht mehr, hast du den wieder richtig eingebaut, ist so ein Nippel mit einer Feder dran ?!

    lg

    hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo Hannes,
    aber wenn's an dem Tropfstopnippel liegen würde, hätte ich das Ganze doch auch beim Kaffeebezug und nicht nur bei Cappucino und Heißwasser, oder ?
    Ich denke fast, es muß was mit der Dampferzeugung zu tun haben. Ausserdem würde es bei Tropfstopnippel-Fehlfunktion doch aus dem Brühkolben tropfen und nicht aus dem schwarzen Schlauch.
    Oder hab ich die innere Aufbauweise und FUnktiond er Maschine noch net kapiert. :1f615:
    Hab jetzt irgendwo auch gelesen, daß es bei Damperzeugung normal ist und dem Überdruckabbau dient.
    War ein Beitrag von kaffeeonkel und zwar hier :

    EAM 3500 Wasseraustritt am Überdruckventil des Magnetventil

    Dann wär's ja so wie es jetzt ist normal und ging vorher wegen verstopftem schwarzen Schlauch net, der war nämlich ganz schön voll. :kotz
    Gruß
    Markus
  • Hallo,

    hm, wenn man es genau betrachtet kann aus dem schwarzen Schlauch eigentlich nur Wasser bem Kaffeebezug dass über das Steigrohr im Thermoblock zum seitlichen Ausgang wo der schwarze Schlauch dransteckt abgeleitet werden , d.h. ds Wasser muss über das Verbindungsstück mit dem Thermoblock über das Zuleitungsrohr vorbei am Tropfstop zum Kaffeeauslass unten am Brühsieb , wobei hier Wasser nur entweichen kann wenn das Brühsieb durch den Andruck des Kaffeepucks etwas angepresst wird und somit die Dichtung die beim Zulauf vorhanden ist aus dem Rohr drückt und somit Wasserfluss überhaupt ermöglicht, und von dort ,also unter dem brühsieb geht es dann vom Ableitungrohr hinauf bis zum seitlichen Auslass wo dann der schwarze Gummischlauch dransteckt, d.h eigentlich muss die Zuleitung irgenwo undicht sein, sonst könnte kein Wasser aus dem schwarzen Schlauch austreten, wobei eigentlich ja dann der Brühkolben tropfen müsste da ja das für das Wasser einfachere Weg bzw. der des geringsten Widerstandes wäre.
    Ich denke jedenfalls dass es oberen Brühkolben liegt, voausgesetzt das Solenoidventil dass ziwschen Thermoblock und Dampfthermoblock sitzt schliesst ordnungsgemäß nach beenden des Dampfbezuges bzw. Heisswasserbezuges kommt kein Druck mehr zurück in den Thermoblock , und dann kann das Wasser nur mehr vom direkt über dem Brühkolben darüberliegenden Thermoblock kommen.
    Also erstmal würde ich prüfen ob des Solenoidventil zwischen Thermoblock und Dampfthrmoblock richtig öffnet und schliesst d.h. standardmäßig ist dieser Weg geschlossen und nur bei Dampf und Heisswasserbezug öffnet es, beim schliessen wird der Überdruck au dem Dampfthrmblock über die Ableitung die oben am Ventil rauskommt in die Abtropfschale geleitet.
    Falls das Ventil ok ist kanns nur mehr am oberen Brühkolben bzw. einer Dichtung darin liegen.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hannesrd ()

  • Hallo Hannes,
    danke für die ausführlich Analyse.
    Das Ventil scheint zu funtionieren. Und, so wie's aussieht, kommt das Wasser gar nicht über den schwarzen Schlauch, sondern beim Abschalten, bzw. erneuten Aufheizen über den durchsichtigen Schlauch oben am Ventil.
    Das Wasser kommt dann vorne an der selben Stelle raus, wie das Wasser, was über den schwarzen Schlauch abgeleitet werden würde. Erklärt auch, warum Wasser nur bei Heißwasser- bzw. Dmapf-Bezug kommt.
    Aber warum taucht das erst nach revidiertem TB auf und war vorher nicht so ? :denk:
    Und in den durchsichtigen Schläuchen, teilweise mit irgend welchen Federn darin, sieht man auch Wassertropfen am Rand.
    Dachte imemr die durchsichtigen Schläuche werden nur im Fehlerfall vom Wasser "geflutet".
    Und sind 2-3 Eßlöffel Wasser wegen Überdruckabbau normal ? :1f615:
    Gruß Markus
  • Hallo,

    ob 2 - 3 Eslöffel normal sind kann ich schwer sagen, kling eher zu viel, dass dor Wasser kommt ist normal, wenn das Soleonidventil bei Heisswasserbezugende schliesst schliesst ja auch das 2 Soleonidventil welches beim Dampf bzw. Heisswasserauslauss sitzt, ein möglicher Überdruck im Berich vom Solenoidventil über den Dampfthermoblock bis zum vorderen Soleonidventil wird dann über den Ablauf oberhalb des Soleonidventils abgeleitet. Eine mögliche Fehlerquelle könnte das Solenoidventil selbst sein, fals dieses bei Bezugsende schlecht schliesst würde noch etws Wasser vom Thermoblock der ja höher sitzt nachrinnen und somit das Wasser erklären, abr wie gesagt eine geringe Wassermenge ist normal, es wird ja über den selben Weg ja auch der Überdruck bei Dampfbezugsende abgeleitet, aber 3 Esslöffel klingt etwas viel.
    Ich hab gerade eine EAM3500 bei mir in Reparatur wo dieses Solenoidventil omplett verkalkt und somit verstopft ar, vor allem der Bereich der zuleitung ist meistens vom Kalk zu, das kannst du aber prüfen wenn du das Ventl ausbaust und in die Zuleitung Entkalkerlösung gibst und mi Nadel den Kalk aus der Öffnung kratzt, wenn du dann hineinleuchtest mit einer Taschenlampe musst du die Farbe Kupfer sehen, wenn ales weiss ist ist das Ventil komplett verkalkt.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo Hannes,

    Danke Dir ! Das Ausbauen des Solenoidventils ist mir gerade eigentlich zu aufwändig. :irre:
    Wenn das Ventil wirklich nicht richtig dicht machen würde, müsste dann nicht auch Wasser beim Kaffebezugsende kommen ?
    Dann würde doch mit Sicherheit auf Wasser vom höher liegenden TB nachrinnen, oder nicht ? :weia:
    Mich wundert's halt extrem, weil vor dem Revidieren des TB kam da definitiv nichts. DIe Abtropfschale war immer trocken.
    Könnte höchstens daran liegen, das der Überdruck irgendwie über den undichten TB abgebaut wurde. Kann das sein ? :denk:

    Gruß
    Markus
  • soma1019 schrieb:


    Dachte imemr die durchsichtigen Schläuche werden nur im Fehlerfall vom Wasser "geflutet".
    Und sind 2-3 Eßlöffel Wasser wegen Überdruckabbau normal ?

    Der durchsichtige Schlauch, der vom Solenoidventil abgeht leitet das Überdruck-Wasser nach Cappu- bzw. Dampfbezug in die Tropfschale. Ist völlig normal und wird von einem röchelndem Geräusch begleitet.
    Die Menge von 2-3 Esslöffel ist auch normal; habe ich bei meiner 6600 auch.