Hallo alle zusammen!
meine Mitgliedschaft in diesem Forum möchte ich mit einem Hilferuf beginnen.
Denn wenn ich morgens auf die Kaffeetaste drücke spuckt meine Nespresso nur 3 Tropfen Kaffee aus und blinkt mich dann über alle 4 Tasten freundlich an. Echt hart, wenn der übliche Kaffeekonsum von 5 Tassen am Tag so plötzlich auf null runter gefahren wird...
Das Blinken aller 4 Tasten heißt ja Wassertank leer. Mein Problem ist nur, der Wassertank ist voll!
Also ich ab in den Baumarkt, einen Satz Spezialbits gekauft und die 4 Jahre alte Maschine aufgeschraubt. Alle weißen dünnen Schläuche abgemacht und gereinigt, hatte den Verdacht einer wäre verstopft. Maschine wieder zusammen geschraubt - Problem besteht immer noch.
Habe jetzt durch fleißiges
-n erfahren, dass bei meiner Nespresso das Flowmeter defekt sein könnte?!?!? Wie seht ihr das, führt ein defektes Flowmeter zu einer sochen Störungsmeldung "Wassertank leer"?
Falls es das Flowmeter wirklich ist, hättet ihr eventuell eine Idee, wo ich so ein Ersatzteil herbekomme?
Und über ein paar Tipps zum EInbau wäre ich suuuuper dankbar!!! Die dicken druckführenden Schläuche sind nämlich mit so blöden MEtallklammern befestigt (u.a. auch am Flowmeter) und ich hab keinen Schimmer wie ich die abbekommen kann.
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Henrik
meine Mitgliedschaft in diesem Forum möchte ich mit einem Hilferuf beginnen.
Denn wenn ich morgens auf die Kaffeetaste drücke spuckt meine Nespresso nur 3 Tropfen Kaffee aus und blinkt mich dann über alle 4 Tasten freundlich an. Echt hart, wenn der übliche Kaffeekonsum von 5 Tassen am Tag so plötzlich auf null runter gefahren wird...

Das Blinken aller 4 Tasten heißt ja Wassertank leer. Mein Problem ist nur, der Wassertank ist voll!
Also ich ab in den Baumarkt, einen Satz Spezialbits gekauft und die 4 Jahre alte Maschine aufgeschraubt. Alle weißen dünnen Schläuche abgemacht und gereinigt, hatte den Verdacht einer wäre verstopft. Maschine wieder zusammen geschraubt - Problem besteht immer noch.

Habe jetzt durch fleißiges

Falls es das Flowmeter wirklich ist, hättet ihr eventuell eine Idee, wo ich so ein Ersatzteil herbekomme?
Und über ein paar Tipps zum EInbau wäre ich suuuuper dankbar!!! Die dicken druckführenden Schläuche sind nämlich mit so blöden MEtallklammern befestigt (u.a. auch am Flowmeter) und ich hab keinen Schimmer wie ich die abbekommen kann.
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Henrik