café kein geschmack

  • café kein geschmack

    hallo fori, hiermit möchte ich mich als neuer vorstellen .mein name ist wolfgang und ich komme aus klosterneuburg bei wien(österreich) und freue mich das es so ein forum gibt den es gibt nichts schlimmeres als das meine cafe maschine nicht funktioniert :mpf:

    hier zu meinem thema, ich besite eine delonghi magnifica mit der seriennr. 63814 darunter eine nummer S01 und cat.ma type:ECA14200

    folgendes ist passsiert- der brühkörper der das wasser heiß macht war undicht an einer stelle, ich habe es zerlegt und den ganzen körper ausgetauscht weil er voll verkalkt war.
    mit im set also auf den brühkörper drauf war noch ein neuer stempel der den cafe presst.

    nun funktioniert das ganze wieder aber der cafe schmeckt fad und wassrig.
    die ganze maschine wurde von mir ordenlich gereinigt und stets enkalkt weil wir sehr hartes wasser hier haben.

    das der cafe wassrig und fad schmeckt war schon längst davor aber ich dachte das der brühkörper nicht ordenlich heitzt.was kann nun sein? wir verwenden stets frischen cafe und die einstellung der mühle steht auf fein. ein verändern der einstllung bewirkt wenig, mirist nur aufgefallen das der cafe nicht so cremig beim ausguß rauskommt.


    wer hat rat?bitte um hilfe,lg.wolfi :wink:
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von stratos ()

  • Sie können keiner dieser Dateien herunterladen, da diese Ihr persönliches oder das globale Trafficlimit überschreiten würde.

    servus,danke für deine antwort aber leider hab ich keinen zugang und bekomme beim versuch deines anhanges diese meldung:
    Sie können keiner dieser Dateien herunterladen, da diese Ihr persönliches oder das globale Trafficlimit überschreiten würde.

    was nun?lg.wolfi
  • woingenau schrieb:

    Hallo stratos und Willkommen im Forum!

    Die ECA14200 scheint baugleich zur EAM/ESAM 4000er Serie zu sein.
    Welchen Mahlgrad verwendest du?
    Es kann entweder an verschlissenen Mahlsteinen liegen oder an der Brühgruppe.

    Mahlwerk zerlegen: hallo woingenau, hab nun alles runterladen können und der grund war das ich abgemeldet war.nun hab ich mahlwerk zerlegt ,gereinigt wieder montiert-keine schäden gefunden und mahlwerk hat auch keine kerbungen.soweit ist alles ok,danach den brüher zerlegt,gereinigt montiert.-ok

    woingenau schrieb:

    die cafemaschine ist 5 jahre alt, meine frau trinkt gut 3-4 häferln am tag und am woe wo ich dabei bin werden ca.8-10 tassen sein.

    woingenau schrieb:

    die maschine ist immer auf ganz fein eingestellt .nun schmeckt der cafe wieder stärker am die creme ist nicht so schön.morgen kauf ich eine frische sorte und schau mal was da kommt.eigendlich bin ich überall durch-neuer kessel mit presser,mühle gereinigt,brüher gereinigt,und alles sehr schön enkalkt.die leitungen weisen keinerlei weiße stellen auf.das sieb,-kann man sagen ab wann man es tauschen muß? die löcher lassen ja auch nach bzw erweitern sich angeblich.mal sehn ob du noch rat für mich hast.lg.wolfi
  • Falls du die Dichtungen der Brühgruppe nicht gewechselt hast, würde ich das nachholen.
    Weiterhin kann es bei der Tassenzahl sein, dass die Mahlsteine etwas abgenutzt sind. Das sieht man nicht ohne weiteres. Kannst ja mal das Mahlwerk "tunen", also den weissen Ring mit den Löchern um 1-2 Löcher feiner als vorgegeben einbauen. Wenn der Kaffee dann stärker schmeckt, würde ich neue Mahlsteine einbauen.Ich gehe davon aus, dass du keinen alten Kaffee nutzt :1f609:
  • antwort wolfi

    hallo woingenau ,hab nun den schaden gefunden.im brühkolben fehlte ersten die cremadüse und weiters war die brüheinheit bei der dichtung schon eckig und der motor hat sich geplagt.hab mir neuen prühkolben bestellt und es sollte nun ruhe sein.ich habe alles gereinigt ,o-ring umgedreht und mit vasiline geschmiert.heute hatten wir den ersten starken cafe getrunken ,alleine weil das mahlwerk getunt ist und fein reibt. danke dir vielmals für deine hilfe hier im forum, war mir eine große hilfe :1f37b: lg.wolfi aus wien
  • "O-ring umgedreht" hört sich für mich aber gruselig an. Tut Eurer Maschinen einen gefallen und gönnt ihr diesen 1-2€-Artikel als Neuteil.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • jokerhias schrieb:

    Hallo zusammen, bin ab heute neu hier im Forum!

    Ich habe das selbe Problem mit der ESAM 4500. Werde m :1f642: al deine Anleitungen nachmachen, bin gespannt ob dann endlich der Kaffee wieder ein Kaffee ist :1f642: Ach ja, schöne Anleitungen, vielen Dank, ohne diese würde man sich nie drüber traun!!
    Ach ja, eine Frage hätte ich, mir ist aufgefallen, dass der wässrige Kaffee erst war, als ich das Solenoidventil (3) gewechselt habe,das war undicht.Kann ich vielleicht das Mahlwerk verstellt haben, als ich den Deckel der Abdeckung nach oben geklappt habe? Ganz weg habe ich den nicht gemacht, nur die Schrauben heraus und dann hat man den nach oben klappen können!
  • Wenn Du das Mahlwerk nicht angetastet hast, ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass man da sMahlwerk verstellt. Wie ist denn der Mahlgrad aktuell eingestellt und wie sieht der Tresterpuk aus? Eher sehr grob? Zerfällt der Trester, oder ist dieser als kreisrunder Pressling im Behälter?
    Wie viele Bezüge hat die Maschine runter?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Das Mahlwerk war so auf 3-4 eingestellt. Nun habe ich es auf 5,5 rum eingestellt, der kaffee war dann wieder gut, aber nach 2-3 Tagen war er plötzlich wieder wässrig...es sind ca. 5700 Tassen runter.Die Machine ist 2,5 Jahre alt. Die Presslinge schauen noch immer so aus wie die Maschine noch ok war. Der Pressling ist ein Puck und komplett durchnässt...nur ein par liegen zerfallen drin, denke aber dass das normal ist, es sind die ersten die reinfallen. Soll ich die Brüheinheit mal zerlegen??
    Vielen Dank für die Antwort. :2615:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • jokerhias schrieb:

    Soll ich die Brüheinheit mal zerlegen??

    Ja, wäre zu empfehlen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • michael2 schrieb:

    wenn die O-Ringe zum ersten Mal nach 5700 Bezügen gewechselt werden, erübrigt sich die Frage ob diese gewechselt werden sollen

    Wieso, meine haben ca. 12000 auf dem Buckel und ich kann nix negatives feststellen. :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!