DeLonghi Magnifica - sehr dünner Kaffee

  • butterblume0601 schrieb:

    Ich habe die Tchibo Feine Milde

    :kotz
    Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Bestell mal ein Probierpaket von Fausto im München. Und wenn der Kaffee wirklich nicht heisser ist, deutet das auf einen defekten Thermoblock hin.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Feine Milde ist eine Filterröstung, für Kaffeevollautomaten nicht geeignet.
    Darüber hinaus kannst Du keine Messungen mit einem Badethermometer durchführen, oder misst das Ding bis 75°C?

    Normal sollte für Messungen folgende Routine und mindestens ein Bratenthermometer herhalten:
    1. Maschine einschalten
    2. Sicherstellen, dass die Werkseinstellungen verwendet werden (ggf. Maschine zurücksetzen).
    3. Tasse unter den Auslauf
    4. Mahlwerk auf Pos. 7 (Mahlwerk nur im abreitenden Zustand verstellen!!)
    5. Wassertank und Bohnen füllen
    6. Einfachbezug "Kaffee" anfordern
    7. Während des Füllvorgangs der Tasse mit der Messung beginnen (für grobe Messung reicht ein Bratenthermometer)
    8. Punkte 6 und 7 2x wiederholen und Messungen notieren
    9. Temperatur sollte spätestens beim dritten Bezug bei >=75°C betragen

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • kayth schrieb:

    ...eehm, Tchibo Feine Milde ist doch keine Espressobohne - oder? Ich nehme auch Tchibo, aber da steht auf dem Kilopack groß Espresso drauf, Typ Sizilianische Art oder so...
    Der schmeckt mir zumindest hervorragend, sehr kräftig und macht auch im Mahlwerk keinen Stress. Versuch es mal mit einer Espressobohne! Das dürfte die Ursache sein. Das mit der Themperatur können Dir sicher die Profis hier im Forum beantworten, da fehlt mir die Erfahrung.

    Viel Erfolg - Kay
    Mir wurde das Ding in die Hand gedrückt. Woher soll ich das wissen, das ich das nicht machen kann. Das das ein ESPRESSO-Teil ist?? Ich wollte einfach nur Kaffee! Eine Tasse Kaffee und nicht wie bei meiner alten normalen Kaffeemaschine die Hälfte wegschütten.
    Ich habe so ein Ding noch nie gehabt.

    Stefan schrieb:





    Zitat von »butterblume0601«



    Ich habe die Tchibo Feine Milde

    :kotz
    Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Bestell mal ein Probierpaket von Fausto im München. Und wenn der Kaffee wirklich nicht heisser ist, deutet das auf einen defekten Thermoblock hin.
    Hey, ich hab nur gutes über diese Feine Milde gehört....
    Aber ich werde mal diese Paket bestellen. Danke.

    Bei einem defekten Thermoblock, wie du beschrieben hast, muss ich den wahrscheinlich auswechseln lassen, oder??

    Gregor schrieb:


    Feine Milde ist eine Filterröstung, für Kaffeevollautomaten nicht geeignet.
    Darüber hinaus kannst Du keine Messungen mit einem Badethermometer durchführen, oder misst das Ding bis 75°C?

    Gruß
    Gregor
    Ich habe es halt so gemacht, dass ich den Kaffee gebrüht habe und das Badethermometer reingehalten habe. Es misst bis 50°C und wenn der Kaffee heißer wäre, hätte ich ja nicht messen können oder?? Dann hätte ich es ja gemerkt, das das Thermometer steigt und steigt und zu Ende kommt. ich habe außerdem kein Bratenthermometer daheim.
    Aber wenn ich eins finde oder leihen kann, kann ich gerne diese Messung durchführen, die du geschrieben hast. Aber ich kann mit Sicherheit sagen das ich kein Thermometer brauche, das bis 75°C geht. So heiß ist er nicht!
  • butterblume0601 schrieb:

    Ich wollte einfach nur Kaffee!
    Sorry Butterblümchen, dass wir hier nur in Espresso denken. Das ist natürlich ganz was anderes, was Du da vorhast. Hat denn Deine ESAM 3000.B nicht auch zwischen Bohnenbehälter und Tassenwärmerfläche einen Bereich den Du öffnen kannst? Bei mir liegt da ein Kaffeelöffel drin und für normalen Kaffee - und das ist dann ja Deine Feine Milde - kann man dort einen Kaffelöffel voll Pulver einfüllen. Schau doch sicherheitshalber mal in die Bedienungsanleitung. Definitiv keine Bohnen einfüllen! ...und wenn ich mich recht erinnere muss man noch die Taste für Kaffepulver drücken bevor Du den Bezug startest. Habe diese Funktion noch nie benutzt - bin sehr auf dass Ergebnis gespannt!
    Werbung
  • Für Kaffeevollautomaten, die mit dem Druckbrühverfahren arbeiten, sind grundsätzlich Espressoröstungen, Cafe Creme oder Schümli-Röstungen geeignet. Kaffees, die man aus der Filterkanne kennt vertragen das Druckbrühverfahren nicht.

    Um aber die Temperatur und den Geschmack in den GRiff zu bekommen:
    Wie alt ist die Maschine und wie viele Bezüge hat sie runter? Zum Auslesen der Bezüge siehe hier nach: kaffee-welt.net/index.php?page=Thread&threadID=1087

    Es wäre evtl. auch nicht verkehrt, den entnehmbaren Teil der Brühgruppe zu zerlegen, komplett reinigen, neu fetten und mit neuen Dichtungen zu versehen. Eine Anleitung findest Du im Downloadbereich, allerdings können nur registrierte User diese herunterladen.
    Dann würde ich Dir noch empfehlen, eine außerplanmäßige Entkalkung durchzuführen, sowohl das automatische Programm als auch die "Spezial-Entkalkung": kaffee-welt.net/index.php?page=Thread&threadID=13

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL