SWISS ENTKALKER SO GUT WIE DURGOL ?

    • SWISS ENTKALKER SO GUT WIE DURGOL ?

      moin moin,
      bin stolzer besitzer einer esam 6600......nur das viele entkalken nervt !
      [img]http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/html/emoticons/sad.gif[/img]
      meine frage ?
      durgol entkalker?
      was haltet ihr davon ?
      ist dieser mit durgol zu vergleichen ?
      oder sollte ich auf dauer brita filter nehmen?
      ich habe die höchste wasserhärte, muß ca. nach 10 tagen entkalken.
      bitte antworten,antworten und antworten....thx
      beste grüße,
      witti
      witti
      Werbung
    • Hallo,
      beide haben den gleichen Wirkstoff: Amidosulfonsäure.

      Bei sehr hohem Kalkgehalt des Wassers kann die Verwendung von Britafiltern eine Geschmacksverbesserung bringen, da für ein optimales Geschmackserlebnis nach allg. Ansicht der Härtegrad des Wassers bei 7,5°dH liegen sollte.

      Nachteilig bei der Verwnedung von solchen Filtern ist, dass diese ebennicht den ganzen Kalk aus dem Wasser entfernen; die Wasserhärte beträgt nach der Filterung immer noch ca. 8°dH. Es muss also weiterhin regelmässig entkalkt werden. Darüber hinaus verlieren diese Filter gerade bei sehr hartem Wasser auch schnell ihre Wirkung, ohne dass ihnen dies anzumerken ist. Sie müssen daher rel. häufig gewechselt werden.

      Wenn Du aufgrund des harten Wassers bisher keine Geschmacksbeeinträchtigung erlebt hast, würde ich auf Britafilter verzichten und dafür nach Aufforderung entkalken. Da die Wasserführungen in den Heizungen bei der 6600 in Edelstahl gehalten sind, dürfte ein häufiges Entkalken der Maschine nicht schaden.

      LG
      Helmut
    • Wie wär's denn mit einem 10Liter-Kanister "Crest"? Derzeit zum absolut fairen Preis in der Bucht zu erwerben, reicht für 100 Entkalkungen (ergiebiger als Durgol weil konzentrierter). Gibt natürlich auch andere Gebindegrößen.

      Ich bin mit dem Zeug bisher absolut zufrieden und empfehle es einfach mal unverbindlich weiter...
      Grüße, Manuel
      Jura ENA5, Jura XF50 Classic
      Ascaso Steel Uno Pro, Ascaso i-Steel i-1