Kaufberatung erwünscht....

    • Kaufberatung erwünscht....

      Moin Moin,

      hoffe hier auf Hilfe bezüglich einiger Fragen zum Thema KVA...
      Ich bin Kaffe und Cappu Junkie, habe bisher täglich bei Starbucks und McCafe diverse "Drinks" to go gekauft. Das Ganze wird mir langsam zu teuer und zu umständlich.
      Nun bin ich heiss auf einen KVA, musste aber bei einigen ausprobierten KVA feststellen, daß irgendwie keiner meinen "Ansprüchen", bzw. dem entspricht, was ich mir erhofft hatte.
      Ich hatte bereits für 14 Tage die EQ7 plus von Siemens, da hat mich unheimlich gestört, daß die Milch immer nur lauwarm war, sodaß ich weder mal nen Kakao trinken konnte, noch ein heißes Kaffeegetränk hatte, wenn der Milchanteil größer war als der Kaffeeanteil. Außerdem hat die derartig viel Wasser weggespült bei all den Spülgängen, das ging auch nicht.
      Danach hatte ich die Saeco Xelsis, die habe ich jetzt auch zurück gegeben, ich fand den Kaffee ( bzw. den Espresso im Cappu) derart wässerig und geschmacklos, ich fand den Milchauslauf sehr schlecht gelöst, da er nicht in der Höhe verstellbar ist und ständig in der Gegend rumgerotzt hat. Der Trester Behälter und die Auffangschale für Wasser war zu schnell voll und auch da war die Milch nur mäßig warm.

      Nun also frage ich hier mal nach....
      Welcher KVA macht guten kräftig nach Kaffee schmeckenden Kaffee, bzw. Espresso ? Wo kann auch heisse ( nicht warme) Milch bezogen werden ? Wo kann ich sowohl Kaffee, als auch Milchauslauf in der Höhe verstellen ? Ich möchte möglichst ein Mahlwerk wo nicht gleich die Nachbarn aus dem Bett fallen, weil es so laut ist ! Pulverkaffe zu nutzen sollte auch eine Option sein, genau wie ein ausreichend großer Wassertank und ein größerer Tresterbehälter als bei der Saeco.
      Dazu noch die Frage: Macht eine zusätzliche Dampfdüse Sinn ? Kann man die gegebenenfalls zum anwärmen der ehöltnisse nutzen, bzw. die Milch nacherwärmen ?

      Achso wichtig ist vielleicht auch noch, daß nicht unbedingt eine Hochglanzfront sein sollte ( wegen der Reinigung) und daß der Preis irgendwie auch nach Leistung gehen sollte, wäre aber offen bis gut 1.600 €, wenn es das wert ist...

      Kennt z.B. jemand die Schaerer coffe joy ? Oder eine von Quickmill ??



      Vielen Dank schonmal und Grüße
      Werbung
    • Da du bereit bist, dein Budget bis auf 1.600 € zu erweitern, würde ich dir aus eigener Erfahrung eine WMF 800 vorschlagen. Die hat einen großen Wassertank und Tresterbehälter (wobei der Trester in dem feuchtwarmen Millieu auch recht schnell schimmelt, daher sollte man den Behälter regelmäßig leeren), ist sehr leicht und und gründlich zu reinigen, hat einen höhenverstellbaren Kombiauslauf, ein ordentliches Mahlwerk, die "Innereien" basieren auf Erfahrungen im Gastrobereicht ......
      Unter dem Stickwort WMF800 wird die die Suche-Funktion sicher noch weitere Vorzüge nennen können. Dank der modernen Firmware können alle Getränke detailiert eingestellt und auf die persönlichen Bedürfnisse und den Geschmack angepasst werden.
      Bis dann
      Thomas
    • Ja, die WMF 800 hat jemand in einem anderen Forum schonmal vorgeschlagen....Und wenn mir noch jemand sagen kann, wo man sich die mal ansehen und vorführen lassen kann....wäre ich echt froh !

      Hier in diesem Forum auch zu fragen hat nichts damit zu tun, daß mir die Antworten aus anderen Foren nicht gefallen, sondern damit, daß in einem Forum ( Kaffevollautomaten.org) gar keiner antwortet, und im Kaffeenetz eher Meinungen zu Siebträgern abgegeben werden....Und bisher kam auch "nur" die WMF 800 als Vorschlag und ich hätte auch gern noch ne Alternative...



      Trotzdem Danke, vor allem für die Erklärung einiger WMF 800 vorzüge... :thump:



      Und vielleicht kommt ja noch der ein oder andere Vorschlag