Ich bin auf der Suche nach einem günstigen One Touch Kaffeevollautomat, der unsere alte Kaffeepadmaschine ablosen soll. Da ich noch absoluter neuling auf diesem Gebiet bin, wollte ich mal die Experten dieses Forums zu Wort bitten. Ich habe schon einiges hier gelesen, bin mir aber absolut unsicher, welchen KVA ich nehmen soll, weil ich immerwieder auch auf negative Punkte stoße, die mich dann wieder stören.
Also, ein One Touch KVA soll her, der guten Kaffe macht, aber auch Cappuccino und vor allem Latte Macchiato (große Gläser) zubereiten soll. Die Zubereitung sollte nicht zu lange dauern und das Mahlwerk nicht zu laut. Preisbereich ist bis max. 1000,- €. Wartungskosten sollen möglichst günstig sein.
Folgende Geräte hatte ich bereits in der näheren Auwahl:
- Bosch VeroBar 100 (macht angeblich den Cappuccino nicht in der richtigen Reihenfolge und der Wasserauffangbehälter soll sich durch internen Wasserverlust sehr schnell füllen)
- DeLongi Ecam 23.450 (mach angeblich nur max. 180 ml)
- Siemes Q.5 (Ist die intern baugleich mit der Bosch? Angeblich sollen die Milchmixgetränke nur lauwarm sein)
- Jura Ena 9 one touch oder Jura Ena 9 Micro (Brüheinheit nicht entnehmbar - wie ist das dann mit den Wartungskosten?)
- Melitta E970-101 (Wasserschale ist recht zügig voll)
Was sind denn die KVA von Saeco?
Schonmal danke für eure Antworten !!!
Also, ein One Touch KVA soll her, der guten Kaffe macht, aber auch Cappuccino und vor allem Latte Macchiato (große Gläser) zubereiten soll. Die Zubereitung sollte nicht zu lange dauern und das Mahlwerk nicht zu laut. Preisbereich ist bis max. 1000,- €. Wartungskosten sollen möglichst günstig sein.
Folgende Geräte hatte ich bereits in der näheren Auwahl:
- Bosch VeroBar 100 (macht angeblich den Cappuccino nicht in der richtigen Reihenfolge und der Wasserauffangbehälter soll sich durch internen Wasserverlust sehr schnell füllen)
- DeLongi Ecam 23.450 (mach angeblich nur max. 180 ml)
- Siemes Q.5 (Ist die intern baugleich mit der Bosch? Angeblich sollen die Milchmixgetränke nur lauwarm sein)
- Jura Ena 9 one touch oder Jura Ena 9 Micro (Brüheinheit nicht entnehmbar - wie ist das dann mit den Wartungskosten?)
- Melitta E970-101 (Wasserschale ist recht zügig voll)
Was sind denn die KVA von Saeco?
Schonmal danke für eure Antworten !!!