Hallo,
habe jetzt seit einigen Tagen die WMF 900. Was ich etwas stört ist das ständige Spülen der Maschine. Bei jedem ein und ausschalten wird der Auslauf bzw die Leitungen gespült. Mir ist klar das die Maschine nach Kaffeebezug beim ausschalten gereinigt wird. Aber wenn ich die Maschine 1 Stunde später wieder einschalte, wofür dann schon wieder spülen? Wenn ich sie nicht 16 Stunden am Tag anlassen möchte, spült sie locker einen Wassertank durch. Kann man die Spülungen irgendwie durch Programmierung ändern?
habe jetzt seit einigen Tagen die WMF 900. Was ich etwas stört ist das ständige Spülen der Maschine. Bei jedem ein und ausschalten wird der Auslauf bzw die Leitungen gespült. Mir ist klar das die Maschine nach Kaffeebezug beim ausschalten gereinigt wird. Aber wenn ich die Maschine 1 Stunde später wieder einschalte, wofür dann schon wieder spülen? Wenn ich sie nicht 16 Stunden am Tag anlassen möchte, spült sie locker einen Wassertank durch. Kann man die Spülungen irgendwie durch Programmierung ändern?
Habe für 24 Std. Ein Strommessgerät zwischen geschaltet. Im Ecomodus 3 ( Maschine geht nach 5 Minuten in Energiesparmodus und heizt einige Sekunden auf bevor der Kaffee bereitet wird) benötigt die WMF 900 40 Watt. Zum aufheizen benötigt sie ca 1900 Watt. Aber das dauert ja nur einige Sekunden. Der Lüfter der auch im Ecomodus 3 kurzzeitig angeht benötigt ca 400-500 watt. Über den kompletten Tag hat sie ca 0,8 kWh benötigt. Das heißt ca 17 Cent Stromkosten wobei die Maschine ca 14-16 Stunden an war und ca 20 Getränke bereitet hat. Da kann ich gut mit leben. Habe dann noch festgestellt das unsere alte Senseopadmaschine sogar ausgeschaltet nur mit Stecker in Steckdose trotzdem 20 Watt Strom verbraucht!!!!!!