Delonghi Primadonna S Deluxe ECAM 26.455M oder EQ.7 Plus TE706501DE

    • Delonghi Primadonna S Deluxe ECAM 26.455M oder EQ.7 Plus TE706501DE

      Guten Morgen,

      nachdem ich schon eine Weile angemeldet bin und gelesen habe, ist es nun Zeit auch etwas zu schreiben.

      Zur Ausgangssituation:
      Ich möchte gerne für meine Mitarbeiter/Innen einen KV anschaffen. Erstgens trinken Sie sehr gerne alles was sich aus der Bohne brühen lässt und es ist ja bald Weihnachten.

      Ich war gestern zum schauen im MM und es waren beide Maschinen da. Beide haben dort einen etwa gleichen Preis.
      Da ich auch durch das lesen nicht wirklich Klarheit bekommen habe hier nun meine Fragen:
      Ist das Mahlwerk der eQ7 plus wirklich so viel schlechter als das der ECAM?

      Mir wurde von der ECAM abgeraten, hin zur eQ7 plus , weil diese leichter zu reinigen sein, mehr Garantie habe und der Milchbehälter Mist sei.

      Ich habe bisher noch keine schlechte Erfahrung mit Siemens gemacht (wir haben einige Geräte), aber ich habe über sehr viele Probleme mit der eQ7 gelesen. Ist dort eine Veränderung bei der eQ7 Plus zu sehen?

      Ich hoffe auf ein paar klärende Anmerkungen.

      vielen Dank.

      Gregor K.
      Werbung
    • gk133 schrieb:

      Hm, habe ich die Fragen falsch gestellt, oder sind die beiden VA so speziell?

      Oder waren noch nicht die richtigen Leute online, weil heute Sonntag ist? :floet:
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Delonghi Primadonna S Deluxe ECAM 26.455M oder EQ.7 Plus TE706501DE

      Hallo,
      ich bin nicht sicher, ob die Kaufentscheidung schon gefallen ist.
      Die Fragen lassen sich sachlich und objektiv auch kaum beantworten, da beide Maschinen sicherlich sehr gut sind.
      Die DL ist optisch und haptisch sehr gelungen - ist aber Geschmackssache.
      Technisch halte ich die Italienerin für ausgereifter, da DL längere Erfahrung hat. Was die Aussage "Milchbehälter ist Mist"
      angeht, kann ich nichts sagen. Bei mir funktioniert die Maschine seit 4 Monaten sehr gut.
      Garantie bei DL ist übrigens 3 Jahre. - Bei Fragen einfach fragen.
      Gruß
    • Ich denke auch, dass es größtenteils eine Geschmacksfrage ist.
      Bei den Delonghi gab es teilweise wechselnde Zuverlässigkeiten durch sporadisch defekt werdende Thermoblocks (ein Problem welches merkwürdigerweise bei sonst keinem Hersteller auftritt). Speziell seit die Saeco-Geräte stark nachgelassen haben, sind die DeLonghi aber zu den besseren Geräten am Markt bei vertretbaren Preisen zu zählen.

      Bei der Siemens stellt sich für mich kaum die Frage nach der Qualität, da schon das Bedienkonzept das Thema des "One-Touch-Vollautomaten" ins Absurde führt.
      Statt pro Getränk nur genau einen Knopf zu drücken wie es bei einer Saeco Xelsis oder einer Schaerer/Wmf und auch manchen juras korrekt umgesetzt wurde, muss bei der Siemens erst der Auslauf in 2 Richtungen bewegt, der Milchauslauf ggf. zusätzlich in der Höhe verstellt, der Auswahlknopf gedreht und dann zur Bestätigung gedrückt werden. Dazu noch die aus Rekordverdächtig vielen Teilen bestehende Abtropfschale, welche bei der Reinigung ein tolles Puzzle abgibt, macht in der Summe eine der unpraktischsten Kaffeemaschinen die je hergestellt wurden.

      Einzig verbleibender Vorteil ist bei der Siemens der extrem schnell aufheizende Durchlauferhitzer, in dem Punkt ist sie tatsächlich konkurrenzlos (solange man sekundenzählend vor der Maschine stehen sollte).
    • Mitarbeiter heißt viel Kaffee, heißt bei DeLonghi wenig Garantie (maximal 5000 Bezüge). Wie viele Mitarbeiter? Sagen wir 10 Mitarbeiter mit 3-4 Tassen pro Kopf und Tag, also 30-40 bei 5 Tage pro Woche sind das 150 bis 200 mal 52 = 7.800 bis 10.400 Tassen im Jahr, d.h. deLonghi hat nur 1/2 Jahr Garantie! Im gewerblichen Bereich sind es sowieso nur 12 Moante Garantie B2B (Business to Business). Ich würde an deiner Stelle über einen professionellen Versorger nachdenken und eine Maschine leasen. Du brauchst sowieso alle 4-5 Jahre eine neue. Und da gibt es sicher vor Ort einen guten, professionellen Service, der dir die Maschine vor Ort in Betrieb nimmt und auch wartet. Nur nicht WMF - da wirst du arm!