Altenative "bessere" O-Ringe

  • Altenative "bessere" O-Ringe

    Hallo,

    ich bin gerade am Thema O-Ringe dran. Diese sind ja aus Silikon mit 70°Shore A. Ich denke für die BG und BK kann man nichts anderes verwenden. Aber für die statischen Dichtungen in der Maschine könnte man doch auch FPM oder PTFE Dichtungen mit 80° Shore nehmen. Wären diese der Haltbarkeit zuträglich? Oder habe ich was übersehen? Ich würde mir gerne "bessere" Ringe holen, wenn ich wüsste welche. Material + Shore. Das wo habe ich schon geklärt, aber die wissen nicht um die Problematik im Kaffeeautomaten :floet:
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
    Werbung
  • Bei der Alternativbeschaffung achte unbedingt auf "FDA Zertifizierung", das bieten nicht alle (günstigen) Anbieter von Dichtungsringen. Ansonsten ist das Material nämlich nicht für die Verwendung im Lebensmittelbereich geeignet, da sollte man schon darauf achten.

    Heinz Rindfleisch hat in der Vergangenheit schon Dichtungen für den Thermoblock-Raccord bestellt:
    Undichter Thermoblock EAM Modelle - Raccorddichtungstausch

    DeLonghi selber setzt aber auch an verschiedenen Stellen in der Maschine, hauptsächlich im Kaltwasserbereich, PTFE-Dichtungen ein. Warum diese vornehmlich im Kaltwasserbereich eingesetzt werden kann ich mir nicht erklären, da die Erfahrungen von Heinz Rindfleisch nichts gegenteiliges für den Heißwasserbereich hervorbringen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL