DeLonghi ESAM 4400 Allgemeine Störung

  • DeLonghi ESAM 4400 Allgemeine Störung

    Hallo,

    Habe von einer Bekannten eine ca. 3 Jahre alte (mehr als 5000 Kaffees) Magnifica ESAM 4400 zum "Anschauen" bekommen. Sie macht nach den Anstecken/Einschalten nichts, außer im Display "Allgemeine Störung" anzuzeigen.

    Habe den Testmodus aktiviert und beim drücken irgendeiner Taste - leider nicht gemerkt welche - hat es einen Knall gegeben. Kein Kurzschluss und es war alles wie vorher. Im Testmodus kann man jede Taste ohne irgendwelche Ergebnisse drücken.

    Bei genauerer Untersuchung habe ich einen gesprengten Bauteil auf der Leistungsplatine (siehe Foto) gefunden. Die Getriebe-Platine ist "unauffällig" d.h. kein Kurzschluss, nur etwas verrusst, sowie auch die ganze Motor Umgebung. Der Motor hat ca. 230 Ohm, allerdings hab ich ihn beim Messen noch nicht gedreht, den tipp hab ich grad erst im Forum gelesen. Wenn man zwischen den Motorleitungen auf der Leistungsplatine misst, wird ein satter Kurzschluss gemessen. Sonst ist mir nichts verdächtiges augefallen. Die Eigentümerin hat nur gemeint, dass einmal rechts unter der Maschine eine kleine Wasserlache war aber ! Ich habe im Innerern nichts gefunden gefunden, was auf eine Undichtheit hinweist.

    Frage: wenn ich die Leistungplatine und ev. den Motor (abhängig von weitern Messungen) tausche, sollte das damit getan sein oder könnte noch irgendetwas defekt sein ? Ich möchte halt vermeiden, dass - wie es einigen "Leidensgenossen" gegangen ist - nach dem Einbau einer neuen Platine diese dann wieder "geschossen" wird.

    Bitte daher um Tipps und Hilfe aus eurem umfangreichen Erfahrungschatz!

    Vielen Dank im voraus und einen Guten Rutsch schon mal ...

    viele Grüße
    Bilder
    • platine.jpg

      162,96 kB, 800×600, 1.190 mal angesehen
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von robeertoh ()

  • Sowas hatten wir schon: klick
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Du weißt zumindest schon mal, was es für ein Bauteil ist. Außerdem steht dort: "Und was auch erstaunlich ist: habe den Testmodus gestartet. Mit den Tasten für 1 Tasse bzw. 2 Tassen konnte ich die BG bewegen. Jedoch nicht lange. Es tat einen Knall und Rauch stieg auf :1f624: . Nun geht auch der Testmodus nicht mehr, klar.
    Also sollte der Fehler am BG-Motor liegen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • du hast Recht, bei mir hat sich halt aber überhaupt nix bewegt! Könnte es dann deshalb sein, weil der Motor komplett hinüber ist ? Hab inzwischen den Motor nochmal gemessen, in mind. einer Position hat er ca. 40 Ohm!
    Kann der Motor abrauchen, weil die Brühgruppe klemmt ? Glaubst du, hat es Sinn, die Platine zu reparieren (welche Bauteile betroffen sein könnten, bin ich mir noch nicht ganz sicher) ?
    sorry, für die vielen Fragen, hab bis jetzt nur ein paar Saecos und Juras repariert und bin noch ein DeLonghi "Anfänger! :1f642:

    Viele Grüße
  • robeertoh schrieb:

    in mind. einer Position hat er ca. 40 Ohm!

    Bei gleichbleibender Spg. niedriger Wiederstand bedeutet höherer Strom--> indem Fall hat der Polyswitch ausgelöst. Ich würde probieren, den Polyswitch und den Motor auszuwechseln.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    robeertoh schrieb:

    in mind. einer Position hat er ca. 40 Ohm!

    Bei gleichbleibender Spg. niedriger Wiederstand bedeutet höherer Strom--> indem Fall hat der Polyswitch ausgelöst. Ich würde probieren, den Polyswitch und den Motor auszuwechseln.


    Danke für die Info! gibts irgendwo Schaltpläne und/oder Bauteillisten ? wo ist der Polyswitch? Triac auch tauschen ?

    Danke und schöne Gruß
    Werbung
  • robeertoh schrieb:

    wo ist der Polyswitch? Triac auch tauschen ?

    Der Polyswitch ist doch das zerissene Bauteil. Oder meinst du, wo man den her bekommt? Keine Ahnung, leider war ja mal wieder keine Rückmeldung mehr in dem alten Thread. Und den Triac mittauschen ist auf alle Fälle keine Fehler.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    robeertoh schrieb:

    wo ist der Polyswitch? Triac auch tauschen ?

    Der Polyswitch ist doch das zerissene Bauteil. Oder meinst du, wo man den her bekommt? Keine Ahnung, leider war ja mal wieder keine Rückmeldung mehr in dem alten Thread. Und den Triac mittauschen ist auf alle Fälle keine Fehler.

    sorry für meine Begriffstutzigkeit :1f642: der Begriff Polyswitch war mir nicht geläufig, ich hätte das Ding als PTC bezeichnet. Wenn ich die Bauteiltypen habe, find ich sie schon. hast du dei zufällig bei der Hand. Ich habs glaub ich eh schon im Forum wo gesehen, aber ich bin schon ganz wirr vom vielen suchen im Forum!

    jedenfalls Danke ...
  • Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Erstmal ein frohes neues Jahr!
    über Silvester ist die Bastelstube geschlossen gewesen, aber jetzt gehts wieder mit Vollgas weiter :1f642:
    hab den Motor mal gestestet (mit 16V DC) hat nur geblitzt und geruckelt ->neuen Motor geshoppt bei SZOT, ca. 27 €
    die Bauteile(Polyswitch, Traic) bei distrelecbestellt, sollten heute da sein, hoffentlich ... dann gehts ans Einbauen! haltet mir die Daumen!
    Danke Stefan für all deine Inputs! gibts für einen DeLonghi-Neuling noch irgend etwas zu beachten ?

    danke und schöne Gruß
  • robeertoh schrieb:

    die Bauteile(Polyswitch, Traic) bei distrelecbestellt, sollten heute da sein, hoffentlich

    Hallo Robert, auch dir ein frohes neues Jahr. Wenn es denn geklappt hat, wäre es schön, wenn du direkte links zu den Bauteile reinstellst. Zu beachten gibt es nix.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    robeertoh schrieb:

    die Bauteile(Polyswitch, Traic) bei distrelecbestellt, sollten heute da sein, hoffentlich

    Hallo Robert, auch dir ein frohes neues Jahr. Wenn es denn geklappt hat, wäre es schön, wenn du direkte links zu den Bauteile reinstellst. Zu beachten gibt es nix.

    Hallo Stefan,
    mach ich ganz sicher! hätt noch eine kleine Frage: mich verunsichert etwas, dass ich an dem Motoranschluss auf der Leistungsplatine 0 Ohm messe? kann da sonst noch etwas i.A. sein ? Relais oder was ? Ohne Schaltplan ein bisschen mühsam!

    viele Grüße
  • Hallo Robert, meinst du jetzt, daß du auf die Leistungsplatine rein gemessen hast? Habe ich noch nie gemacht, außerdem hast du ja defekte Bauteile drauf.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    robeertoh schrieb:

    die Bauteile(Polyswitch, Traic) bei distrelecbestellt, sollten heute da sein, hoffentlich

    Hallo Robert, auch dir ein frohes neues Jahr. Wenn es denn geklappt hat, wäre es schön, wenn du direkte links zu den Bauteile reinstellst. Zu beachten gibt es nix.


    GESCHAFFT!!!!! Motor und Polyswitch getauscht, alles andere war offenbar OK! Zusammen gebaut, eingeschaltet, läuft. Das mit meiner Kurzschlussmessung hat sich auch in Wohlgefallen aufgelöst, die beiden Relais sind ja im Ruhezustand und überbrücken daher MOTORE+ und MOTORE-... wieder was gelernt.
    Motor bei SZOT klick um 27,82 € geshoppt
    Polyswitch bei distrelec klick, detto den Triac klick, den ich aber gar nicht gebraucht habe.
    Vielen Dank an dieses Forum, an alle die mitgeholfen haben, aber ganz speziellen Dank and DICH Stefan, für deine punktgenaue Diagnose und deine hilfreichen Antworten!!! :thump:

    schöne Grüße
    Robert
  • Hallo Robert,
    danke für das Lob, die links und die Rückmeldung :thump:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!