Caffe Venezia blockiert

  • Caffe Venezia blockiert

    Erstmal ein Hallo und Guten Tag zusammen.
    Habe mich vorhin hier registriert weil ich ein Problem mit meinem Liebling habe.
    Heute Morgen habe ich den Automaten eingeschaltet, vorheizen und spülen lief alles einwandfrei.
    Dann wollte ich mir die morgens dringend benötigten 2-12 Tassen Kaffee :1f60d: machen da ging es los.
    Malen lief normal, dann fing er an Druck aufzubauen ( hört man ja ganz gut) und dann wollte er den Kaffe pumpen, aber bei dem Versuch blieb es.
    Es klingt als ob er Wasser durchpumpen will, aber nicht durchkommt.
    Dann fängt die untere Leiste nacheinander an zu blinken und er reagiert auf nichts mehr, Stecker ziehen ist die letzte Lösung.
    Die Brühgruppe hängt dann oben fest.
    Habe hier im Forum schon die Hinweise zum Testmodus gefunden, damit kommt die Brühgruppe dann wieder runter.
    Es blinkt anschliessend die Fehlerlampe.
    Wenn ich dann den Stecker ziehe, anschliessend wieder einschalte heizt er wieder auf, geht in den Bereitschaftsmodus.
    Versuche ich dann mir einen Kaffee zu machen geht das Spiel wieder von vorne los.
    Im Moment trinke ich löslichen Kaffee :kotz als Notbehelf.
    Ich hoffe Ihr könnt mit der Fehlerbeschreibung was anfangen und könnt mir Tipps geben wie ich den Automaten wieder hinbekomme.

    Gruß Thomas
    Werbung
  • So nach diversen Tests:
    Spülen im Diagnose Modus funktioniert, Dampf funktioniert auch.
    Maschine anschalten und Dampf funktioniert, ebenso wie spülen.
    Sobald ich jedoch Kaffee machen möchte wieder das selbe wie vorher auch.
    Hatte vorhin noch die Brühgruppe draussen ( was für ein Akt, geht ja nur in einer bestimmten Stellung raus)
    Jetzt finde ich im Moment die Stellung nicht um die Brühgruppe rauszukriegen.
    Entkalken ist im Moment nicht, wir haben ja schließlich Sonntag ( wie immer wenn was kaputt geht :1f915: )
    Muß Morgen erstmal neue Entkalkerlösung holen.
    Falls das nicht funktioniert wo sitzt der obere Brühkolben genau?
    Werde dann Morgen mal versuchen das Ding aufzumachen und manuell zu reinigen.

    Gruß Thomas

    PS:
    Habe ich eigentlich schon erwähnt das ich löslichen Kaffee zum :kotz :kotz :kotz :kotz finde?
  • Die Brühgruppe geht nur bei ausgeschalteter Maschine raus. Das gelbliche ist der obere Brühkolben mit der Heizung als Anhang. Probiere erst mal mit Entkalker. Lässt sich eigentlich die Brühgruppe leicht bewegen wenn Du auf das silberne Feinsieb drückst?
    Bilder
    • DSC_1924.JPG

      237,82 kB, 800×532, 714 mal angesehen
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Mit etwas Druck auf das Sieb geht der Kolben gut herunter.
    Aber nach den Links die ich hier gefunden habe muß die mit Sicherheit mal neu gefettet werden.
    Habe ich ja noch nie gemacht, ich wußte ja nichts davon und solange das Teil funktioniert fragt ja auch keiner nach.
    Bisher habe ich die Brühgruppe immer unter Wasser gereinigt, an schwierigen Stellen dann mit kleiner Bürste oder elektrischer Luftpumpe.
    Falls es wirklich am oberen Brühkolben liegen sollte und der hin ist, gibt es den einzeln als Ersatzteil?
    Oder kann man den nur inklusive der Heizspirale kaufen?
    Na ich hoffe mal aufs Beste und erwarte das schlimmste.

    Gruß Thomas
  • Nöö, nicht ganz, ist eine Esam 2200s.
    Es wird eine schwarze Caffe Venezia unter EAM2000 geführt aber meine ist die schwarz/ silberne ESAM 2200 S.
    Ich hatte vor ein paar Wochen schon mal Probleme mit dem Ding, da war oben ein O Ring von der Wasserzuleitung zur Heizspirale und der O Ring von der Heizspirale ins Gerät rein undicht.
    Dadurch kam dann das Wasser raus und das Gerät konnte keinen Druck mehr aufbauen.
    Aber da war die Reparatur simpel, etwas putzen, Ablagerungen entfernen und 2 neue O Ringe schon war alles wieder in Ordnung.
    Hoffentlich geht es dieses mal noch einfach zu beheben, kann mir momentan keinen neuen Automaten leisten.
    Ich hoffe wirklich das es mit entkalken getan ist.

    Danke schonmal für Deine Hilfe.

    Gruß Thomas
  • Ich habe da jetzt doch ein etwas grösseres Problem.
    Der Automat wärmt nicht mehr vor sondern geht direkt nach dem einschalten in den Störungsmodus.
    Ich versuche die Brühgruppe jetzt manuell im Testmodus zu entkalken.
    Selbst wenn das gelingt wie kriege ich den Automaten aus dem Störungsmodus wieder raus?
    Er macht ja keinen Selbsttest mehr nach dem einschalten.

    Gruß Thomas
  • Oje, das wird ja immer mehr :floet: Hast Du ein Multimeter und kennst dich damit aus? Du müsstest Widerstandsmessungen machen. kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=44
    Nur um sicher zu gehen, damit Du nicht 2 x bestellen musst.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
    Werbung
  • Haben -Nein, auskennen-Ja.
    Entkalken ging über den Testmodus, war halt umständlich, aber was solls.
    Gibt es denn keine Möglichkeit das Ding zu resetten oder ähnliches?
    Da er jetzt beim einschalten nicht testet und in die Nullstellung fährt kriege ich die Brühgruppe nicht raus, die muß ja eine exakte Position haben damit sie sich von der Führung löst.
    Würde es was bringen wenn ich den Automaten zerlege und die Kabel von der Steuerplatine trenne?
    Irgendwie muß sich die Meldung doch beseitigen lassen, damit er wieder normal startet und man testen kann ob die Entkalkung gereicht hat.

    Gruß Thomas
  • Ich vermute, dass eine Thermosicherung defekt ist. Stecker raus und wieder rein, dann geht der Testmodus aus.
    Kannst mal folgendes probieren:
    Brühgruppe neu justieren:
    1.Netzstecker ausstecken
    2.alle drei Knöpfe drücken und halten (Einzelbezug+Doppelbezug+Dampf)
    3.Netzstecker einstecken
    4.die Brühgruppe positioniert sich
    5.nach ca. 5 Sek. ab Beginn der Brühgruppenfahrt Knöpfe loslassen

    Wenn das nicht funktioniert, muss Stefan ran :pein:
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Finus04 schrieb:

    Ich habe da jetzt doch ein etwas grösseres Problem.
    Der Automat wärmt nicht mehr vor sondern geht direkt nach dem einschalten in den Störungsmodus.


    Hallo! Habe das gleiche Problem mit meiner silbernen ESAM2200.

    Problem war, dass meine Brühgruppe auseinander gezogen wurde und bis ganz nach oben fuhr, während ein Teil unten blieb.

    Nach Anleitung habe ich dann im manuellen Modus die Brühgruppe gelöst bekommen, und kann sie im Testmodus auch hoch -und runterfahren.

    Habe dann gleich die Brühgruppe gefettet und neu zusammengesetzt. (Entkalkt war sie immer und nach der Anleitung hier im Forum habe ich seit drei oder vier Mal auch die Brühgruppe gereinigt und entkalkt (mit dem geheimen Modus hier aus dem Forum)

    Hab ihr nen Tip?
  • Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Vielen Dank für den Tipp, hatte den Thread gesehen, aber scheinbar die falsche Kombination ausgewählt.

    Hatte (glaube ich) zuerst Ein/Aus+Tasse1+Tasse2 (Tasse zwei ist etwas zweideutig, ist hier nicht Doppelbezug gemeint) probiert, war aber Einzel+doppel+dampf

    Scheint wieder von den Toten auferstanden zu sein.

    Glaube, mit dem Forum hier müsste deren Lebensdauer unbegrenzt sein...
    Werbung