ESAM 4500 - Kaffeemenge zu gering

  • ESAM 4500 - Kaffeemenge zu gering

    Hallo,

    ich bräuchte mal eure Hilfe - die Forensuche habe ich bemüht, leider aber keine Ergebnisse gefunden.

    Meine ESAM 4500 war durch den Hausbau stärker belastet wie manche Gastromaschine. Die Handwerker konnten fischem Kaffee einfach nicht widerstehen :1f642:
    Nun hat die Maschine immer weniger Kaffee ausgegeben, im Gegenzug aber immer mehr Wasser in die Auffangschale und auf die Arbeitsplatte gesabbert. Es waren vielleicht noch 60-70ml (große Tasse). Heute hab ich die Maschine zerlegt, alle Teile der Brühgruppe und des Thermoblocks gereinigt und alle Dichtungen der Brühgruppe und am Thermoblock erneuert. Die Maschine ist nun dicht, allerdings ist die Kaffeemenge trotz erneuter "Kaffeemengeneinstellung" bei ca. 110-120ml. Früher kam ca. 30-40 ml mehr Kaffee pro Tasse, was auch in der Bedienungsanleitung steht. Es sollten laut DeLonghi ja ca. 150ml sein.

    Was sollte ich noch reinigen, bzw. was könnte die Ursache für die geringe Kaffeemenge sein?

    Vielen Dank für eure Hilfe...
    Werbung
  • Läuft immer noch irgendwo Wasser aus?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Falls nirgendwo Wasser mehr über Überdruckschläuche abgeht, dann öffne das Flowmeter und schaue, ob das Flügelrad leichtgängig ist, oder ob es im Inneren des Flowmeters dreckig ist.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

  • Hallo,

    Die Maschine ist jetzt an den Schläuchen und Bauteilen dicht.

    Wenn ich es recht sehe, kommt mehr Wasser durch den schwarzen Gummischlauch (der vom Thermoblock in die vordere kleine Abdeckung geht und dann in der Auffangschale endet) als im Serienzustand.

    Wo muß ich nach dem Flowmeter denn suchen???
  • Wann geht das Wasser durch den schwarzen Schlauch? Während dem Bezug, oder am Ende des Bezugs?
    Wenn wärend dem Bezug Wasser hausläuft, dann ist eine Verstopfung im oberen Brühkolben (Kalkbröckchen).

    Das Fowmeter ist zwischen Tank und Pumpe.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Von hinten gesehen sitzt das Flowmeter unten links, nach dem Tank und dem kleinen Filter.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • ....danke für das Foto....

    War jetzt doch kurz zu Hause.

    Aus dem schwarzen Gummischlauch tropft das Wasser während des Bezuges und tropft dann nach....Ich meine auch, dass früher der "Strahl" des Kaffees durch die beiden Auslässe stärker war. Deshalb tippe ich eher auf den oberen Brühkolben - wobei ich gestern alles zerlegt und gereinigt hatte (habe ja alle Dichtungen getauscht)....da sind definitiv kein Kalk, bzw. andere Verschmutzungen zu sehen. :denk:
    Werbung
  • Du könntest die BG mal revidieren, Anleitung im Downloadbereich.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Dann kann es eigentlich nur noch am oberen Brühkolben liegen. Wäre am besten, wenn du ihn erneuern würdest.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • .....das wäre dann dieses Bauteil:

    compare.ebay.de/like/170739413…edPriceItemTypes&var=sbar

    Ich würde dann auch gerne den schwarzen Gummischlauch erneuern. Wo bekomme ich den her, bzw, wie heißt der Schlauch.

    Am liebsten würde ich hier im Forums- Shop bestellen und somit das Forum indirekt ein bisschen unterstützen. Leider ist das zur Zeit nicht möglich. Gibt es eine andere zuverlässige Bezugsquelle für die o.g. Teile?
  • Das Teil, was Du da gefunden hast, ist für die ESAM EX:1 Modelle, so deklariert es auch mein Lieferant. Das Blech ist etwas anders, als das, was am "normalen" Thermoblock montiert ist. Für Dich beutet das, dass Du das alte Halteblech übernehmen musst.
    Besorgen kann ich Dir das Teil, das dauert ca. 2-3 Werktage, weil ich es nicht im Lager habe, oder Du bestellst es bei BND oder Komtra. Dort ist es auch etwas günstiger.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Den Schlauch habe ich bisher auf keiner Teileliste gesehen. Ich kenne auch keinen Grund, weshalb dieser ausgetauscht werden muss. Für das Tropfen kann dieser Schlauch nichts, der hat nur die Funktion, das Wasser in die Schale zu leiten, mehr nicht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Hattest Du beim Reinigen der Brühgruppe das Cremaventil ausgebaut? Sicher, dass das Tropfen vom oberen Brühkolben kommt, und nicht vom MV hinter der Dampfheizung?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL