Hallo,
ich bräuchte mal eure Hilfe - die Forensuche habe ich bemüht, leider aber keine Ergebnisse gefunden.
Meine ESAM 4500 war durch den Hausbau stärker belastet wie manche Gastromaschine. Die Handwerker konnten fischem Kaffee einfach nicht widerstehen
Nun hat die Maschine immer weniger Kaffee ausgegeben, im Gegenzug aber immer mehr Wasser in die Auffangschale und auf die Arbeitsplatte gesabbert. Es waren vielleicht noch 60-70ml (große Tasse). Heute hab ich die Maschine zerlegt, alle Teile der Brühgruppe und des Thermoblocks gereinigt und alle Dichtungen der Brühgruppe und am Thermoblock erneuert. Die Maschine ist nun dicht, allerdings ist die Kaffeemenge trotz erneuter "Kaffeemengeneinstellung" bei ca. 110-120ml. Früher kam ca. 30-40 ml mehr Kaffee pro Tasse, was auch in der Bedienungsanleitung steht. Es sollten laut DeLonghi ja ca. 150ml sein.
Was sollte ich noch reinigen, bzw. was könnte die Ursache für die geringe Kaffeemenge sein?
Vielen Dank für eure Hilfe...
ich bräuchte mal eure Hilfe - die Forensuche habe ich bemüht, leider aber keine Ergebnisse gefunden.
Meine ESAM 4500 war durch den Hausbau stärker belastet wie manche Gastromaschine. Die Handwerker konnten fischem Kaffee einfach nicht widerstehen

Nun hat die Maschine immer weniger Kaffee ausgegeben, im Gegenzug aber immer mehr Wasser in die Auffangschale und auf die Arbeitsplatte gesabbert. Es waren vielleicht noch 60-70ml (große Tasse). Heute hab ich die Maschine zerlegt, alle Teile der Brühgruppe und des Thermoblocks gereinigt und alle Dichtungen der Brühgruppe und am Thermoblock erneuert. Die Maschine ist nun dicht, allerdings ist die Kaffeemenge trotz erneuter "Kaffeemengeneinstellung" bei ca. 110-120ml. Früher kam ca. 30-40 ml mehr Kaffee pro Tasse, was auch in der Bedienungsanleitung steht. Es sollten laut DeLonghi ja ca. 150ml sein.
Was sollte ich noch reinigen, bzw. was könnte die Ursache für die geringe Kaffeemenge sein?
Vielen Dank für eure Hilfe...