Delonghi 4200 - Pulvertaste blinkt nach Mahlvorgang: kein Kaffee

  • Delonghi 4200 - Pulvertaste blinkt nach Mahlvorgang: kein Kaffee

    Hallo!

    Vielleicht kennt jemand das/die Problem/e: Bei der Delonghi Esam 4200 blinkt nach Drücken von 1 Kaffeebezug bzw. nach Mahlvorgang die Pulvertaste und der trockene Kaffee wird in den Tresterbehälter geworfen - Kaffee kommt keiner. Manchmal funktioniert es jedoch und es kommt ganz normal Kaffee - ohne Blinken natürlich. Was noch aufgefallen ist: Die Brühgruppe bleibt nach Kaffeezubereiten oben bzw. auch wenn Pulvertaste blinkt - beim Ein- oder Ausschalten der Maschine fährt sie jedoch in die normale Position. Die Maschine ist gereinigt und sämtliche Dichtungen wurden erneuert - es scheint als ob ein elektronischer Fehler vorliegt? Kennt sich damit jemand aus?

    Gruss, Geri
    Werbung
  • Vermutlich sind die Mahlsteine verschlissen, das Mahlwerk untermahlt dann. D.h. es landet nicht genug Pulver in der Brühgruppe, die Maschine erkennt das daran, wenn die Brühgruppe weiter auf den Kolben gefahren werden kann, als erwartet.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Gregor schrieb:


    Vermutlich sind die Mahlsteine verschlissen, das Mahlwerk untermahlt dann. D.h. es landet nicht genug Pulver in der Brühgruppe, die Maschine erkennt das daran, wenn die Brühgruppe weiter auf den Kolben gefahren werden kann, als erwartet
    hm, der Kaffee-Tab ist aber dick (ca. 1-2 cm) - normal denk ich? Woran kann man das "eindeutig" erkennen, dass die Mahlsteine hinüber sind? Danke für die Antwort übrigens!
  • michael2 schrieb:

    Dann wüsste man zumindest, ob es am Mahlwerk liegt oder an etwas anderem.
    Ich bin dann hier mal raus. Vielleicht meldet sich noch "irgendjemand".
    nix für ungut Michael, war nicht bös gemeint - aber ich kann das nicht ganz nachvollziehen: wenn ich durch Drücken der Pulvertaste -also den gemahlenen Kaffee reinmach- und so Kaffee bezieh, weiß ich ob das Mahlwerk was hat?
    Werbung
  • Del. 4200 schrieb:

    Schade - anscheinend gibt es keine Lösungsvorschläge mehr und ich bin so klug wie zuvor

    Jetzt bleib mal etwas ruhiger. Das hier ist ein privat geführtes Forum, dessen helfende Hände nicht nonstop dem Forum zur Verfügung stehen. Ich z.B. muss auch noch einem Fulltimejob nachgehen, um mein Leben zu finanzieren. Da kann es mit Ideen und Lösungsvorschlägen schon mal etwas dauern.

    Del. 4200 schrieb:

    Woran kann man das "eindeutig" erkennen, dass die Mahlsteine hinüber sind? Danke für die Antwort übrigens!

    Leider nicht eindeutig. Die Trestertabs müssen als Presslinge rund geformt im Tresterbehälter liegen und sollten eine Dicke von 1,5-2cm haben (Doppelbezug, max. Aromavorwahl). Das sollte man auch nicht nur nach Augenmaß schätzen, sondern ausmessen.

    Del. 4200 schrieb:

    aber ich kann das nicht ganz nachvollziehen: wenn ich durch Drücken der Pulvertaste -also den gemahlenen Kaffee reinmach- und so Kaffee bezieh, weiß ich ob das Mahlwerk was hat?

    Der Test, den Michael vorgeschlagen hat, hat folgende Bewandtnis. Wenn ein Kaffeebezug mit vorgemahlenem Pulver über den Pulverschacht (nur 1 Kaffeelöffel = 7g) funktioniert, kann man andere Defekte der Maschine, z.B. die Elektronik, ausschließen und weiß genauer, dass man den Fehler am Mahlwerk suchen muss.
    Der Hinweis sollte nicht bedeuten, dass Du in Zukunft nur noch über den Pulverschacht arbeiten sollst, sondern sollte das Fehlerbild nur eingrenzen, da es dafür keinen eindeutig zuzuweisenden Fehler gibt. Bei Vollautomaten können multiple Defekte den gleichen Defekt hervorrufen, dass muss man gezielt einkreisen, vor allem, wenn man das Gerät nicht vor Augen hat und aus der Ferne hilft.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • De Longhi Esam 4200




    Hallo,

    wollte auf diesem Wege einmal nachhören, ob sich Ihr Problem aufgelöst
    hat. Ich habe genau das gleiche Problem seit einem Monat und weiß nicht
    weiter. Vielleicht können Sie mir mitteilen, woran es bei Ihrer Maschine
    gelegen hat. Ich habe sie schon bei zwei verschienenen Reparaturdienste gehabt
    und jeder sagt, es liegt an was anderem und die Preise , abgesehen vom
    KVA sind ganz schön gesalzen. Ich würde mich sehr über eine Antwort
    Ihrerseits freuen.



    Mit freundlichem Gruß

    Clisnana
  • Hy,
    hast du den Test mit dem vorgemahlenen Pulver gemacht?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Störung DeLonghi 4200

    Hallo , ich habe folgendes Problem an meiner esam 4200 blinken abwechselt die oberen 3 Anzeigeleuchten .
    1. eine Tasse
    2. zwei Tasse
    3. Dampf


    Die allgemeine Störleuchte brennt nicht !!!

    Ich kann keinen Kaffee beziehen, aber beim Aus - und Ein-Schalten fährt sie in die entsprechende Position.

    Danke schon mal für Eure Hilfe.

  • Da sollte der Dampfhahn geöffnet sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!