Delonghi EAM4300 Auto-Cappuccinatore funktioniert nicht

  • nabend,

    der VA lässt mir einfach keine ruhe :denk:

    mir ist jetzt aufgefallen, das beim heißwasserbezug das wasser sauber rausläuft aber anfangs etzwas spritzt, beim dampfen sind anfangs luftblasen im schlauch von TB zum MV zu sehen, diese verschwinden dann irgendwann, dann ist auch dampf i.O. meiner meinung nach

    woher kommen diese luftblasen?
    entstehen allerdings erst nach dem TB anscheinend, d.h. im oberen brühkolben
    KVA:
    Delonghi EAM3500
  • Servus,in diesem Beitrag (kaffee-welt.net/index.php?page=Thread&postID=35954#post35954) sieht man den Weg des Wassers/Dampfes beim Heisswasser/Dampfbezug.
    Vielleicht hilft das zum Verständnis.
    Könnte eine Undichtigkeit im oberen Brühkolben Luftblasen im System hervorrufen? :1f615:
    Oder ist das Magnetventil schuld? :1f615:
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Moin,

    diesen beitrag hab ich schon durchgelesen gehabt :1f600:
    aber danke

    hmm, undichtigkeit im brühkolben, glaube es nicht, hab den auch komplett zerlegt, gereinigt und neu abgedichtet.

    die blasen sind ja auch nur anfangs wie gesagt, bei heißwasserbezug nur kurz anfangs, dann läufts wasser sauber durch

    das MV schließe ich fast aus, da ja das wasser auf dem weg dahin schon blasen hat

    wie öffnet das MV genau?
    - öffnet nach dampfbezug ausgang zu überdruck-ablauf
    - habe so das gefühl als ob zwischen den beiden teflonschläuchen, dh. zulauf vom brühkolben und ablauf zu dampfheizung immer geöffnet ist

    werd jetzt auf alle fälle den AC zurückschicken und mir den normalen dampfhahn bestellen, weil der ist wirklich ned da hit. :opinion:

    MFG
    KVA:
    Delonghi EAM3500
    Werbung
  • Servus,

    WiCk223 schrieb:

    die blasen sind ja auch nur anfangs wie gesagt, bei heißwasserbezug nur kurz anfangs, dann läufts wasser sauber durch
    Das kenn ich von meinen beiden Maschinen (EAM3500 und EAM4500) auch, d.h. bei Heisswasserbezug braucht es kurzen Moment bis das Wasser sauber rausläuft. Ob das bei allen so ist! :denk:

    Ich meine aber auch bei meiner ESAM3000 ist der Heisswasserbezug genauso.

    Sollte aber ein Magnetventil falsch oder gar nicht schalten könnte man weder Kaffee noch Heisswasser beziehen. :opinion:
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Nabend,

    muss leider wieder stören :1f600:

    hat wirklich keiner mehr nee idee?

    also kaffee ist super aus dem VA, aber der dampf wird einfach nicht gleichmäßig erzeugt, bzw wie im video von einigen beträgen vorher zu sehen ist einfach zu schwach.... :1f915:
    wie gesagt, alles frisch gereinigt, entkalkt und neu gedichtet

    woran soll das noch liegen, pumpe, dampfheizung, solidenventil?? :denk:
    wenn der dampf volle leistung bring und ich den AC leicht öffne, saugt es milch an, aber nie bis ganz hinein

    kann jetzt ja nicht alles bestellen, den AC nehmen se eh schon nicht mehr zurück...

    HILFE :verneig:

    abendliche grüße

    edit:
    solidenventil ists nicht, ist ja nur ein 2-wege und dieses schaltet einwandfrei, d.h. lässt restlichen druck raus, nach dampfbezug liegen kurz 230V an und es öffnet
    am TB kanns ja auch ned liegen denk ich mal
    KVA:
    Delonghi EAM3500

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von WiCk223 ()

  • Ich würde auf die Dampfheizung TIPPEN.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Moin,

    dann werd ich mir die dampfheizung und die pumpe mal bestellen und diese testen, kann ich die dann wieder zurückschicken, was meint ihr?

    die thermostate an der dampfheizung können es nicht sein?

    ich weiß, viele fragen, aber meine bekannte nervt mich schön langsam :1f600:
    glaub das war das letzte mal das ich so etwas angefangen hab....

    MFG
    KVA:
    Delonghi EAM3500
  • WiCk223 schrieb:

    dann werd ich mir die dampfheizung und die pumpe mal bestellen und diese testen, kann ich die dann wieder zurückschicken, was meint ihr?

    Nein.

    WiCk223 schrieb:

    die thermostate an der dampfheizung können es nicht sein?

    Nein, entweder geht oder geht garnicht.

    WiCk223 schrieb:

    glaub das war das letzte mal das ich so etwas angefangen hab....

    Milchschaum und allgemeiner Fehler sind die 2 nervigsten Fehler bei DL.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Zitat von »WiCk223«



    dann werd ich mir die dampfheizung und die pumpe mal bestellen und diese testen, kann ich die dann wieder zurückschicken, was meint ihr?
    aber denke werde die pumpe mitbestellen, kostet nur 13€, auf die ist jetzt auch schon geschi....... =)

    Stefan schrieb:

    Zitat von »WiCk223«



    die thermostate an der dampfheizung können es nicht sein?

    Stefan schrieb:

    Nein, entweder geht oder geht garnicht.
    wie würde sich das auswirken wenn die thermostate defekt sind, sind ja zwei, so wie ich das sehe oder?

    Stefan schrieb:

    Zitat von »WiCk223«



    glaub das war das letzte mal das ich so etwas angefangen hab....

    Stefan schrieb:

    Milchschaum und allgemeiner Fehler sind die 2 nervigsten Fehler bei DL.
    seh ich jetzt auch so, da hilft dann nur noch eins :1f37b:
    KVA:
    Delonghi EAM3500
  • Moin,

    aber was mir noch nicht klar ist, warum soll die dampfheizung defekt sein, sie produziert ja dampf und wird auch dementsprechend heiß, jedoch bricht die dampferzeugung zusammen, bzw dauert bis es richtig dampft, soweit ich das sehe, sobald genügend wasser reinkommt, kommt auch super dampf, aber leider nur kurzfristig.

    meine überlegung:
    die pumpe drückt wasser durch den TB in den oberen brühkolben, von da aus übers MV in die dampfheizung, kann es nicht sein das es irgendwo zwischen TB u brühkolben hakt?
    vllt nimmt es ja nicht den richtigen weg das wasser und somit baut sich nicht genügend druck auf.
    wie wird es im brühkolben gesteuert ob wasser zur dampfheizung geht, oder zur brüheinheit?

    verschneite grüße
    KVA:
    Delonghi EAM3500
    Werbung
  • Das Wasser fließt nicht durch den Brühkolben, es stoppt dort einfach. Das wird durch das Auslaufventil/Tropfstopp erreicht, das/der erst ab einem bestimmten Druck öffnet. Der Brühkolben ist für die Dampfprobleme in keinster Weise verantwortlich.
    Das ist auch der Grund, weshalb Du Dir die 13€ für die Pumpe sparen kannst. Der Druck wird nicht durch die Pumpleistung aufgebaut. Vibrationspumpen bauen Druck gegen einen Widerstand erst nach einigen Sekunden auf. Bei der getakteten Fahrweise beim Dampfbezug, liegt der Druck gerade eben so hoch, dass Wasser stoßweise gefördert wird, schätzungsweise irgendwo bei 1 bar. Wäre die Pumpe derart defekt, dass sie diese geringen Druck nicht aufbauen könnte, wäre sie komplett kaputt und es gäbe nie und nimmer nur einen Tropfen Kaffee.

    Der Druck der entsteht ist reiner Dampfdruck, der sich beim Verdampfen des Wassers aufbaut, bei ca. 130°C baut sich ein Druck von ca. 1,2bar auf. Diesen Druck nutzt der Cappuccinatore um die Milch anzusaugen (Prinzip Wasserstrahlpumpe). Und hier ist der Knackpunkt. Wenn die Dampftemperatur nicht ausreicht, ist auch der Druck geringer und somit auch die Wirkung im Cappuccinatore. Ist die oberfläche der Dampfheizung im Rohr mit Kalk belegt, sinkt der Wärmeübergang. Durch Entkalken kann auch eine angeraute Oberfläche entstehen, es bilden sich daran vermehrt Dampfblasen/Gasblasen, der Wärmeübergang sinkt ebenfalls.

    Hast Du eine Möglichkeit die Dampftemperatur ungefähr zu messen?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • nabend,

    besten dank für die antwort erstmal.

    dann leuchtet mir das jetzt auch ein und werde wohl keine pumpe bestellen, da kaffee und heißwasser völlig i.O. sind :nicken:

    die dampftemperatur messen, wie soll das gehen, hab jetzt mal mein bratenthermometer drunter gehalten, aber da kommen gerade mal max 80° bei raus, finger drunter halten ist aber nicht möglich, zu heiß

    aufgefallen ist mir, wenn die dampfleistung auch nachlässt kommt auch bisschen wasser raus, das würde ja dann auf die zu wenige erhitzung hindeuten

    MFG
    KVA:
    Delonghi EAM3500