Jura Subito reparieren oder Nesresso

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Jura Subito reparieren oder Nesresso

      Hallo,

      ich habe schone ein paar Beiträge bezgl. Kaufberatung geschrieben. Nach gründlichem Nachdenken, kommt ein VA nicht in Frage, da wir maximal sechs Espressi/Woche trinken...da lohnt so ein Teil wohl eher nicht.
      Das Gnaze kam auch nur auf, da unsere alte Jura Subito leider nicht merh läuft. Ich überlege nun mir diese noch einmal gebraucht nebst einer Mülhe (Graef CM80) zuzulegen. Bis dato haben wir immer nur Espressopulver verwendet...die Crema war teilweise nicht soooo toll.
      Ich erhoffe mir durch die Mühle ein weiteres Rädchen um den Espressi zu "justieren". Alternativ dazu käme eine Nespresso in Betracht....zumindest bei dem geringen Bedarf vielleicht simmvoll, da die Bohnen ja nun bei unserem Bedarf seeehr lange halten würden... ca. 6 Wochen/250 Gramm

      Abgesehen davon...wir würdet Ihre den Geschmack eine Espresso aus der Subito mit frisch gemahlenen Bohnen im Vergleich mit Nespresso beurteilen?
      Werbung
    • Meine Frau verwendet seit 2 jahren für kaffee die Subito, und ist noch immer zufrieden.
      (mit guter Mühle und frischem kaffee !)

      Ich weiß nicht ob ich sie für Espresso nehmen würde, aber für kaffee ist sie toll.
      Mir gefällt die einfache Funktion.

      Im direkem vergleich zur Nespresso WÜRDE ich mich für die Subito entscheiden !
      WÜRDE deshalb, da Euer Miniverbrauch fast die Nespresso favorisiert.
      Auch das ganze Prozedere ist viel einfacher - einschalten - Kapsel rein - fertig.
      Da ist der Aufwand mit der Subito (gute Mühle, frischer Kaffee, ...) deutlich mehr.
    • Ja, kultig ist die Subito, auch wenn ich es immer ätzend fand, wenn man an ihr Inneres musste. Servicefreundlich geht anders :1f642:
      Vielleicht habe ich mich bei dem Modell aber auch immer nur zu doof angestellt, das möchte ich nicht ausschließen. Hatte auch nur wenige davon unregelmäßig in den Fingern.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL