Ecam 26.455.m

  • Ecam 26.455.m

    Hallo,
    wir sind neulinge auf dem Gebiet KVA und haben lange überlegt für eine "Kaffeemaschiene" so viel Geld auszugeben. Nachdem wir in Elektromärkten rumgeschaut haben, haben wir uns für die PrimaDonna S De luxe entschieden. Naja, eigentlich hat sich meine Frau dafür entschieden und ich durfte zustimmen :1f602: Bei ihr spielte mehr die Optik, als die Technik eine Rolle (Frauen halt :nicken: )
    Seit nun ca 2 Wochen steht das schicke Ding in unserer Küche und liefert seine Dienste.
    Was uns nur aufgefallen ist, dass wenn eine Störung bei der Zubereitung auftritt (Tank/Bohnen leer), wird der Bezug abgebrochen und man muß,nach Beseitigung der Störung, alles von Anfang an nochmals starten :1f620: Außerden merkt der Automat erst das der Bohnenbehälter leer ist, wenn sich kein Krümel Kaffee mehr in der Maschiene befindet. Der letzte Bezug, bevor die Leermeldung kommt, ist hellbraunes Wasser, was sehr durchsichtig ist.
    Uns ist aufgefallen, dass wir schon beim Vorletzten Bezug gehört haben,dass der Bohnenbehälter leer ist, aber wir konnten dann noch einen Bezug starten, bevor die Meldung kam. Beim vorletzten Bezug fing das Mahlwerk mit "normalen" Geräuschen an (ca 1 Sek lang) und ging dann in ein "kreischen" über. Aber eine Meldung kam dann noch nicht. Erst als beim nächsten Bezug rein garnichts mehr gemahlen wurde, kam zum Schluss des Mahlvorganges die Meldung.
    Im Forum habe ich schon rausgefunden, dass die Meldung über die Stromaufnahme des Mahlwerkes ausgelöst wird. Aber ist das Ganze noch Zeitüberwacht, oder warum kommt die Meldung so spät?
    Ansonsten können wir den AYutomaten nur empfehlen und nutzen ihn sehr viel, vor allem für Cappu oder Latte.
    So, bevor ich es noch vergesse,
    das Forum ist einfach super, soviel hilfe und Erklärungen habe ich selten im einem Forum gesehen.
    Gruß
    Wolle
    Werbung
  • djwest schrieb:

    Was uns nur aufgefallen ist, dass wenn eine Störung bei der Zubereitung auftritt (Tank/Bohnen leer), wird der Bezug abgebrochen und man muß,nach Beseitigung der Störung, alles von Anfang an nochmals starten

    Das ist bei den meisten Automaten so. Um einen Bezug fortzusetzen bedarf es einer Steuersoftware, die den Füllprozess überwacht um ab einem beliebigen Punkt wieder mit dem Brühprozess einzusteigen. Beim Wasserdurchfluss mag da noch sehr einfach sein, und ein paar Maschinen beherrschen das meines Wissens nach, beim Mahlvorgang ist es das aber in keinster Weise.

    djwest schrieb:

    Aber ist das Ganze noch Zeitüberwacht, oder warum kommt die Meldung so spät?

    Zusätzlich zur Stromaufnahme des Mahlwerks wird der zu erwartende Verfahrweg der Brühgruppe gemessen. Wenn der nicht stark vom Sollwert abweicht, wird angenommen, dass genug Pulver im Brühzylinder gelangt ist. Das kann beim vorletzten Mahlvorgang gerade noch der Fall sein, beim Letzten dann nicht mehr.

    djwest schrieb:

    So, bevor ich es noch vergesse,
    das Forum ist einfach super, soviel hilfe und Erklärungen habe ich selten im einem Forum gesehen.

    Herzlichen Dank das zu lesen, ich freue mich darüber immer sehr :1f642:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Wolle,

    schön, so schnell helfen zu können. Vielen Dank für das Lob, tut immer gut etwas positives zu lesen :1f642:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,
    habe ein neues "Problem" mit dem KVA......
    Uns ist aufgefallen, dass nach ca 1 Monat gebrauch die Taste für die Stärkeeinstellung ihren Aufdruck verliert. Es sind da 2 Kaffeebohnen aufgedruckt, wobei ein schon fast weg ist.
    Ich versuche malein Foto mit hoch zu laden.
    Es ist zwar keine Beeinträchtigung, aber für so ein "teures" Gerät doch schon ziemlich peinlich. :1f622:
    Alle andren Aufdrucke sehen noch so aus wie sie sollen, nur die eine Bohne will nicht halten.....
    Bilder
    • 20120305_090454.jpg

      178,39 kB, 640×480, 117 mal angesehen
  • djwest schrieb:

    Es ist zwar keine Beeinträchtigung, aber für so ein "teures" Gerät doch schon ziemlich peinlich. :1f622:

    Sehe ich auch so, auf alle Fälle in der Garantiezeit reklamieren. Muß ja nicht sofort sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!