Hallo,
wir sind neulinge auf dem Gebiet KVA und haben lange überlegt für eine "Kaffeemaschiene" so viel Geld auszugeben. Nachdem wir in Elektromärkten rumgeschaut haben, haben wir uns für die PrimaDonna S De luxe entschieden. Naja, eigentlich hat sich meine Frau dafür entschieden und ich durfte zustimmen
Bei ihr spielte mehr die Optik, als die Technik eine Rolle (Frauen halt :nicken: )
Seit nun ca 2 Wochen steht das schicke Ding in unserer Küche und liefert seine Dienste.
Was uns nur aufgefallen ist, dass wenn eine Störung bei der Zubereitung auftritt (Tank/Bohnen leer), wird der Bezug abgebrochen und man muß,nach Beseitigung der Störung, alles von Anfang an nochmals starten
Außerden merkt der Automat erst das der Bohnenbehälter leer ist, wenn sich kein Krümel Kaffee mehr in der Maschiene befindet. Der letzte Bezug, bevor die Leermeldung kommt, ist hellbraunes Wasser, was sehr durchsichtig ist.
Uns ist aufgefallen, dass wir schon beim Vorletzten Bezug gehört haben,dass der Bohnenbehälter leer ist, aber wir konnten dann noch einen Bezug starten, bevor die Meldung kam. Beim vorletzten Bezug fing das Mahlwerk mit "normalen" Geräuschen an (ca 1 Sek lang) und ging dann in ein "kreischen" über. Aber eine Meldung kam dann noch nicht. Erst als beim nächsten Bezug rein garnichts mehr gemahlen wurde, kam zum Schluss des Mahlvorganges die Meldung.
Im Forum habe ich schon rausgefunden, dass die Meldung über die Stromaufnahme des Mahlwerkes ausgelöst wird. Aber ist das Ganze noch Zeitüberwacht, oder warum kommt die Meldung so spät?
Ansonsten können wir den AYutomaten nur empfehlen und nutzen ihn sehr viel, vor allem für Cappu oder Latte.
So, bevor ich es noch vergesse,
das Forum ist einfach super, soviel hilfe und Erklärungen habe ich selten im einem Forum gesehen.
Gruß
Wolle
wir sind neulinge auf dem Gebiet KVA und haben lange überlegt für eine "Kaffeemaschiene" so viel Geld auszugeben. Nachdem wir in Elektromärkten rumgeschaut haben, haben wir uns für die PrimaDonna S De luxe entschieden. Naja, eigentlich hat sich meine Frau dafür entschieden und ich durfte zustimmen
Bei ihr spielte mehr die Optik, als die Technik eine Rolle (Frauen halt :nicken: )Seit nun ca 2 Wochen steht das schicke Ding in unserer Küche und liefert seine Dienste.
Was uns nur aufgefallen ist, dass wenn eine Störung bei der Zubereitung auftritt (Tank/Bohnen leer), wird der Bezug abgebrochen und man muß,nach Beseitigung der Störung, alles von Anfang an nochmals starten
Außerden merkt der Automat erst das der Bohnenbehälter leer ist, wenn sich kein Krümel Kaffee mehr in der Maschiene befindet. Der letzte Bezug, bevor die Leermeldung kommt, ist hellbraunes Wasser, was sehr durchsichtig ist.Uns ist aufgefallen, dass wir schon beim Vorletzten Bezug gehört haben,dass der Bohnenbehälter leer ist, aber wir konnten dann noch einen Bezug starten, bevor die Meldung kam. Beim vorletzten Bezug fing das Mahlwerk mit "normalen" Geräuschen an (ca 1 Sek lang) und ging dann in ein "kreischen" über. Aber eine Meldung kam dann noch nicht. Erst als beim nächsten Bezug rein garnichts mehr gemahlen wurde, kam zum Schluss des Mahlvorganges die Meldung.
Im Forum habe ich schon rausgefunden, dass die Meldung über die Stromaufnahme des Mahlwerkes ausgelöst wird. Aber ist das Ganze noch Zeitüberwacht, oder warum kommt die Meldung so spät?
Ansonsten können wir den AYutomaten nur empfehlen und nutzen ihn sehr viel, vor allem für Cappu oder Latte.
So, bevor ich es noch vergesse,
das Forum ist einfach super, soviel hilfe und Erklärungen habe ich selten im einem Forum gesehen.
Gruß
Wolle
