EAM 4500 Bei Heißwasserbezug kommt das Wasser aus der Brüheinheit

  • EAM 4500 Bei Heißwasserbezug kommt das Wasser aus der Brüheinheit

    Hallo, bin neu hier im Forum. Habe folgendes Problem:

    Habe den Thermoblock der EAM 4500 auseinander gebaut und gereinigt, da die Maschine keinen Milchschaum mehr bereitet hat. Jetzt habe ich das Problem, dass beim Heißwasserbezug das Wasser nicht vorne durch den Wasserauslauf kommt, sondern es wird durch den Brühkolben gedrückt. Beim Zerlegen der Maschine wurden keine Wasserschläuche vertauscht. Habe im Forum gesucht, aber nichts passendes zu diesem Problem gefunden. :1f615:
    Kann mir bitte jemand helfen??

    Danke und viele Grüße
    struwel
    MfG

    struwel
    Werbung
  • Servus,
    hat vorher der Heisswasserbezug funktioniert?

    Entweder hast du beim Zusammenbauen einen Fehler gemacht oder eines der Magnetventile ist Defekt.

    Du kannst mal in den Testmodus (DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe) wechseln und die Magnetventile testen.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Hallo,

    der Tropfstop wurde korrekt eingesetzt. Habe den Testmodus ausgeführt:

    kleine Tasse = EV1 on, man hört das hintere Magnetventil klicken
    mittlere Tasse = EV2 on, man hört das vordere Magnetventil klicken
    große Tasse = Vaporizer on funktioniert auch.

    Alle anderen Tasten funktionieren auch, nur bei der Taste mit dem Kaffelöffel zeigt er nichts an. Ich weiß nicht ob das so richtig ist.

    Kann mir jemand erklären wie das mit dem Wasserlauf in der Maschine funktioniert?
    Wo wird es gesteuert ob ich heißes Wasser oder Kaffee bekomme? Ist dies in dem Brühkolben?

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Struwel
    MfG

    struwel
  • Servus,

    Alle anderen Tasten funktionieren auch, nur bei der Taste mit dem Kaffelöffel zeigt er nichts an. Ich weiß nicht ob das so richtig ist.
    Das ist die Taste mit der Bezeichnung "Next". Sie hatte bei meiner EAM4500 auch keine Funktion.

    In diesem Beitrag siehst du den Wasserlauf.

    Hast du schon mal den Druckschlauch am Heisswasserauslauf abgemacht und getestet ob Wasser bei Bezug kommt?
    Wenn nicht, vor dem Heisswasserauslauf sitzt die Dampfheizung, davor sitzt das hintere Magnetventil. Kommt hier das Wasser an? Die Leitung zum Magnetventil kommt vom unteren Anschluss des Thermoblocks. Kommt hier Wasser?

    Im Downloadbereich findest du eine Innenansicht einer EAM3500 (technisch identisch mit der EAM4500).
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Hallo Michael,

    lieben Dank für Deine vielen Tipps. Haben die Druckschläuche wie vorgeschlagen einen nach dem anderen abgemacht und siehe da, der Druckschlauch nach dem Thermoblock war mit Kalk verstopft. Jetzt funktioniert der Heißwasserzulauf wieder einwandfrei und es tropft auch nichts mehr aus der Brüheinheit.

    Nur das allererste Hauptproblem das bestand, nämlich kein Milchschaum, ist immer noch vorhanden. Die Milch kommt zwar jetzt wieder, wird aber nicht aufgeschäumt.
    Ich dachte erst, dass der kleine grüne Dichtring auf der Kupplung für den Milchaufschäumer in der falschen Rille war, nämlich in der mit dem Loch. Habe ihn in die Rille davor
    getan, aber auch da gab es keine Änderung. Auf den Bildern bei den Ersatzteilen ist dieser Ring gar nicht zu sehen.
    Den Deckel des Milchbehälters habe ich auch schon zerlegt und gereinigt. Hat nichts gebracht.
    Hast Du vielleicht noch einen Tipp?

    Gruß
    struwel
    MfG

    struwel
    Werbung
  • Servus,
    das erste Problem ist ja jetzt gelöst. :thump:


    Die grüne Dichtung gehört auf den oberen Anschluss der Kupplung, die schwarze Dichtung gehört auf den unteren (ganz vorne) Anschluss und die rote Dichtung auf den unteren (ganz hinten) Anschluss. Ein bisschen Silikonfett schadet auch nicht. Der Milchbehälter lässt sich dann besser einsetzen. Der Anschluss ist sauber und die Dichtungen neu? :1f615:


    Wann hast du das letzte Mal entkalkt?
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Servus,

    struwel schrieb:

    der Anschluss ist sauber und die Dichtungen sind neu. Wir haben aber zwischen der roten und der schwarzen Dichtung noch eine grüne. Ist die überflüssig?
    Die mittlere Dichtung ist irgendwann entfallen. Meine EAM4500 hat noch vier Dichtungen, meine EAM3500 hat nur noch drei Dichtungen. Hat aber für die eigentliche Funktion keinen Einfluss.

    struwel schrieb:

    Entkalkt habe ich regelmäßig, allerdings mit reiner Zitronensäure.
    Habe jetzt gelesen, dass das nicht so gut ist.
    Bei Zitronensäure besteht die Gefahr, dass sich der Kalk nur anlöst, aber nicht auflöst.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!