Delonghi ESAM 4400 allgemeine Störung

  • Delonghi ESAM 4400 allgemeine Störung

    Hallo,

    habe auch wie viele andere hier ein Problem mit der ESAM 4400
    ich habe das Forum durchsucht, aber keine vergleichbaren Fehler gefunden.

    Meine Maschine geht sehr häufig auf die Meldung : Allgemeine Störung!

    Oft ist es nach dem Einschalten:
    Anzeige "Aufheizen" :ca 10s
    BG fährt nach unten --> bleibt unten stehen und geht auf Allgemeine Störung
    Stecker raus/rein --> BG fährt ein Stück hoch --> Maschine im Standybetrieb

    nach erneutem Einschalten geht es meistens, manchmal muss ich nochmals den Stecker ziehen

    Manchmal ist es aber auch nach der 2ten oder 3ten Tasse:
    Mahlwerk läuft,
    Brühgruppe fährt --> bleibt irgendwo stehen und geht auf Allgemeine Störung

    Bei mir scheint nichts wirklich kaputt zu sein, da es ja sehr oft funktioniert aber halt manchmal nicht! Das ist halt nervig!
    Bin selber Elektriker und könnte mir helfen, hatte die Maschine auch schon komplett auseinander aber nichts gefunden.
    Bis jetzt habe ich nur die Dichtungen an der BG getauscht, da ich schwergängigkeiten vermutet habe--> kein Erfolg
    Mechanisch sehe ich keine Abnutzungen, Spindel ist gut geschmiert!

    P.S.: Im Testmodus habe ich die BG 20mal rauf runter fahren lassen, alles ok!
    Hat jemand eine Idee?
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 3Long3 ()

  • bekomme die meldung ja nicht immer!

    Wenn die Meldung nicht da ist, geht alles , guter Kaffe, guter geschmack, Temperatur IO, Dampf alles ok

    Wenn die Meldung aber da ist, geht natürlich nichts! Ich muss dann den Netzstecker ziehen, danach geht die Maschine wieder ohne Probleme! Ich glaube auch nicht an einen Wackelkontakt,
    da ich den Netzsstecker ziehe, ohne die Maschine zu berühren!
  • habe die 2 Dichtungen in der BG und die eine im Brühkolben mal erneuert und geschmirt, keinen Erfolg!

    in moment bleibt nach fast jeder Tasse die BG ganz unten (nach dem Tresterauswurf stehen), dann kommt ein kurzes brumm Geräusch und dann "Allgemeine Störung".


    Netzstecker raus,rein --> BG fährt in Grundstellung --> Maschine im Standby danach kann ich wieder einschalten und eine, manchmal auch mehrere Tasse beziehen!


    hat keiner eine Idee??
  • Servus,


    in moment bleibt nach fast jeder Tasse die BG ganz unten (nach dem Tresterauswurf stehen), dann kommt ein kurzes brumm Geräusch und dann "Allgemeine Störung"


    Ich würde auf den unteren Microschalter am Brühgruppenantrieb tippen.

    Hier siehst du wo er verbaut ist und wie du ihn ausbauen kannst.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MikeAstra ()

  • 3Long3 schrieb:

    und wie kann man dann erklären das nach Netzstecker raus/rein wieder alles funktioniert, ohne das ich die Kaffeemaschine berühre?

    Garnicht. Bestell dir den unterer Endschalter und die Reedplatine, die Kosten sind überschaubar und wenn du beide Teile wechselst, sollte die Maschine wieder funktionieren.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Servus,

    Wofür ist die Reedplatine, ist das der Weggeber für die Spindelachse?
    Ja, sie misst die Umdrehungen des großen Zahnrades (am Zahnrad sind 4 Magnet befestigt).
    Wofür ist der Microschalter? Mittelstellung der Achse oder untere Stellung der Achse!

    Nein, das ist der unter Endschalter für die Brühgruppe bzw. der Brühgruppenaufnahme.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    Werbung
  • habe soeben bestellt!

    hoffentlich ist es das! Könnte mir vorstellen, das der Reedkontakt manchmal klemmt, gerade nach dem Einschalten!

    Dann fahrt die BG beim Einschalten ja nach unten, um einen eventuell vorhanden Trester auszuwerfen. Jetzt erreicht die Spindel den unteren Endschalter und bekommt während der Fahrt keine Rückmeldung über die Reedkontakte (oder falsche Anzahl an Impulsen)...--> Deshalb "Allgemeine Störung"

    Ein Stecker raus/rein löscht die Meldung und den Istzähler der Impulse und die BG fährt in Mittelstellung und bekommt jetzt Impulse!
    Könnte ja auch noch ein Abstandsproblem sein, oder? Beim Hochfahren und Runterfahren verändert sich ja doch auch leicht der Abstand des Zahnrades zur Reedplatine


    P.S.: Die Maschine ist ca 5Jahre alt und hat noch keine 3000 Tassen!
  • "Allgemeine Störung" bei einer ESAM 4500

    Hallo,

    habe ebenfalls eine "Allgemeine Störung" und die Brühgruppe sitzt ganz unten fest. Vorher kam beim Start immer nur der die Meldung "Brühgruppe einsetzten", die aber immer noch in der Maschine war.

    Beim Lesen des Beitrags ist mir der "Testmodus" aufgefallen.

    Wie komme ich in den Testmodus? und könnte er mir helfen die Brühgruppe wieder in Bewegung zu setzen?

    Sorry, falls das nicht die korrekte Forum-Vorgehensweise ist? Das ist der erste Forumbeitrag meines Lebens?

    Danke
  • 3Long3 schrieb:

    Dann fahrt die BG beim Einschalten ja nach unten, um einen eventuell vorhanden Trester auszuwerfen.

    Nicht ganz richtig. Die Fahr beim Einschalten dient dazu, die Brühgruppe richtig zu positionieren, d.h. die Impulse zu nullen und neu zu zählen, wie viel Impulse bis zum unteren Abschaltpunkt gezählt werden. Der untere Entschalter, sofern er angefahren wird, sorgt IMMER dafür, dass der Brühgruppenmotor abschaltet, sofern er funktioniert.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL