ESAM 6600 Milch kommt nicht hoch

  • ESAM 6600 Milch kommt nicht hoch

    Hallo alle zusammen.

    Hoffe, dass ich von euch ein Paar Ratschläge bekommen könnte.
    Meine ca.3 Jahre alte ESAM 6600 schaft es nicht die Milch aus dem Behälter hochzuziehen.Es kommt viel Dampf und ein wenig Wasser aber keine Milch. Es wurde schon mehrmals hintereinander entkalkt und den Entkalker über die Nacht in der Maschine stehengelassen. Heiwasserzufuhr funktioniert, auch die anderen Funktionen sind OK. Habe beim Kumpel(hat die selbe Maschine) das vordere Ventil getestet, alles im im grünen Bereich.Im Testmenü sind alle Sachen als OK angegeben.
    Weiß jetzt echt nicht weiter. Doch das hintere Ventil,oder hat jemand etwas anderesim Verdacht?
    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Danke im Voraus

    Gruß
    Ilja
    Werbung
  • Servus,

    da gibt es mehrere Ansätze:

    1. Dampfheizung (evtl. hier kannst du rund um die Heizung alles elektrisch durchmessen)
    2. Beide Magnetventile (könnten zwar schalten, aber nicht vollständig schliessen, evtl. ausbauen und in Entkalker einlegen,Wichtig: Spule vorher entfernen)
    3. Deckel des Milchbehälters verschmutzt (evtl. aufschrauben und reinigen)
    4. Connector verschmutzt (Das ist der Anschluss des Milchbehälters, evtl. ausbauen und/oder reinigen)
    5. O-Ringe des Connectors verschlissen bzw. kaputt (Austauschen und ein bisschen Silkonfett)

    Mit was entkalkst du?
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Hallo.
    Danke für die schnelle Antwort.

    Das vordere Ventil bereits gekauft, ausgetauscht,aber mit demselben Ergäbniss.
    Milchschuambehälter an einer anderen ESAM 6600 erfolgreich ausprobiert.
    Connector mehrmals ausgebaut und geputzt, Ringe sind alle erneuert.

    Das Entkalkungsprogramm habe ich früher mit der Citronensäure, jetzt aber läuft das mit dem Spezialreiniger Caragol. Hab schon 2 Falschen beim Dauerentkalken verschossen.

    Das hintere Ventil habe ich nicht versucht. Als ich die Leitungen per Hand saubergemacht habe, ist mir aufgefallen, das ich durch die Leitung pusten konnte und die Luft durchs Ventil durchlaufen konnte. Am vorderen Ventil geht das ja nicht.Daher dachte ich, dass das vordere Ventil kaputt sei. Soll ich's mal ausbauen? Sieht echt voll zugebaut aus. Ein wenig mulmig is mir schon.
  • HI
    Den Test hatte ich schon gemacht. Hab jetzt wiederholt aber das Ergebniss ist dasselbe :2639: .....Alles on board aber Milch beziehen ist nix.
    Beide Ventile machen Geräusche, Pumpe pumpt, Brüheinheit fährt rauf und runter, scheint alles so zu sein wie's sollte..... :thump: Aber trotzdem kommt unsere Milch nicht richtig hoch.So als ob sie jetzt mit weniger Kraft raufgezogen wird. Kommt zwar ganz langsam hoch und ein wenig wird mit dem kondensierten Dampf in die Tasse gespuck, aber ein Milchkaffe ist es trotzdem nicht :1f622: .
    Es scheint auch wirklich alles funktionsfähiig zu sein. Der Kaffee ist heiß und läuft wie's sich gehört.

    Sonst Ideen was sein könnte?

    Danke

    Gruß
    Ilja
  • Hallo,

    Ilja schrieb:

    Es kommt viel Dampf und ein wenig Wasser aber keine Milch

    michael2 schrieb:

    Mess die Widerstände aus. Vor allem die Dampfheizung,
    nachdem viel Dampf kommt sollte das Problem doch eher woanders liegen - oder kombiniere ich falsch?

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
  • Wenn die Maschine einen defekten Thermosensor hat (hat nicht jede) wird eine falsche Temperatur weitergegeben. Wie sich die Temperatur bei einer defekten Sicherung (2 sind verbaut) verhält, weiss ich nicht mit Bestimmtheit. Ich vermute es wird nicht genug aufgeheizt. Deshalb ist ein wenig Wasser im Dampf mit dabei. Und das bischen kann das schon ausmachen.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Servus,

    es sind mir noch ein paar Möglichkeiten eingefallen:
    - könnte evtl. eine "Übernacht" Entkalkung helfen (Dampfheizung wird nicht richtig heiß)?
    - Die Aufnahme des Ansaugrohrs im Deckel des Milchbehälters Dichter nicht ab?
    - Der Deckel des Milchbehälters ist undicht bzw. gerissen.

    Mehr fällt mir spontan nicht ein.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    Werbung
  • MikeAstra schrieb:

    - Die Aufnahme des Ansaugrohrs im Deckel des Milchbehälters Dichter nicht ab?
    - Der Deckel des Milchbehälters ist undicht bzw. gerissen.

    Das kann man mit dem untenstehenden Zitat ausschliessen.

    Ilja schrieb:

    Milchschuambehälter an einer anderen ESAM 6600 erfolgreich ausprobiert.


    Ich würde als erstes noch eine Entkalkung über Nacht, so wie von Mike vorgeschlagen, probieren. Wenn das nix bringt, Connector komplett tauschen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!