DeLonghi EAM3200S - Thermoblock bleibt kalt

  • DeLonghi EAM3200S - Thermoblock bleibt kalt

    Folgendes Problem:

    Während die Maschine tagsüber an war, fingen die beiden grünen Kontrolleuchten "Tasse für 1" und "Tasse für 2"
    an zu blinken und die rote "Warndreieck"-Leuchte brannte konstant.

    Maschine aus- und wieder angemacht -> gleiche Sutuation: Maschine rührt sich nicht und die o.g. Kontrollleuchten
    brennen wie zuvor.

    Ziehe ich den Stecker und mache die Maschine dann an, fangen die beiden grünen Leuchten an zu blinken
    und nach ein paar Minuten leutet dann auch die rote "Warndreieck"-Leuchte konstant auf.

    Maschineninneleben ist gereinigt, alle Dichtungen und BG gefettet.
    Testmodus ausgeführt: BG fährt problemlos hoch und runter und schaltet selbständig bei gedrückten Knopf ab.
    Mikroschalter oben geprüft -> ok. Trotzden gegen neuen getauscht. Fehler besteht weiter.
    Thermoelement bleibt auch kalt.
    Ein neuer Dichtungssatz wurde vor 2 Wochen verbaut (einschl. Thermoelement).
    Wasserverlust gab es keinen.

    Ideen für mögliche Fehler ? Jede Hilfe wird dankend angenommen.

    Lb. Gruß,
    Richard
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von richard32 ()

  • Hallo Richard, da brauchst du ein Meßgerät, um deinen TB zu überprüfen: klick
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • DeLonghi EAM3200S - Thermoblock bleibt kalt

    Danke an Stefan und Michael.

    Ohm-Messung an Anschlüssen des TB zeigt keinen Durchgang. Ich nehme an, der TB ist hin. Korrekt ?

    Nein Michael, Wärmeleitpaste habe ich nicht verwendet, dafür aber einen neuen Temperatur-Sensor
    mit Sicherstellung eines guten Kontaktes.

    Der TB war nicht neu. Er hat mit ca. 37.000 Bezügen (!) nach 4-maligem Wechsel der Dichtungen eine
    hervorragende Arbeit geleistet, wie ich meine.
  • richard32 schrieb:

    Wärmeleitpaste habe ich nicht verwendet

    Da muss aber WLP drunter.

    richard32 schrieb:

    Ein neuer Dichtungssatz wurde vor 2 Wochen verbaut (einschl. Thermoelement).

    Ich dachte mit Thermoelement sei die Heizung gemeint. Du meintest aber den Thermosensor.

    Ja, der TB ist defekt. Und die 37000 Bezüge sind wirklich eine reife Leistung :thump:
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....