So hat mein Kessel ausgesehen.
WMF Combination S Fehlermeldung
-
-
Kessel sieht gut aus,Kalkbildung im Kessel ist normal.
Macht denn die Maschine beim einschalten was ?Fährt der Brüher oder die Espressodüse ?
Achso,was mir noch einfällt,
Du hast den Kessel ja entleert und entkalkt,hat der Kessel sich danach selbstständig befüllt,oder hast Du den Kessel manuell befüllt und den Kesselflansch dann angeschraubt ? -
Wenn ich die Maschine anmache ist garnichts nur "aufheizen" . Der Kessel hat sich selber gefüllt.
-
Dann fällt mir im Moment auch nichts mehr ein.
Wenn der Kessel befüllt wurde,dann ist das Netzteil 24V/5V auch i.O.
Ich grübel noch ein wenig,und melde mich morgen noch mal. -
Danke für die Mühe. Kann das daran liegen das das Schloss kaputt ist, ich schalte die Maschine durch den Stecker an?
Ich habe die Maschine bei e-bay gekauft und da war kein Schlüssel dabei. Ich hab das Schloss ein mal gedreht und jetzt mach ich es uber den Stecker an. -
Nein,am Schlüsselschalter liegt es nicht.
Wenn Du die Maschine in der Bucht gekauft hast,dann wissen wir natürlich nicht,was der Besitzer vor dir alles an der Maschine gemacht hat,man kann sich Fehler ja selber einbauen.
Die Fehler passen auch nicht zueinander,
nw und bw in der Anzeige bedeuten,das der Kessel richtig befüllt ist. Dann kann keine Meldung Kesselbefüllzeit kommen,da der Kessel ja befüllt ist.Es müsste auch das Symol "hz" in der oberen Reihe kommen.
Es ist natürlich auch ein Fehler der Steuerung möglich. -
Gibt es eine Moglichkeit die Maschine zurück zu setzen? damit sie die Einstellungen hat wie beim Kauf?
-
walpie schrieb:
Gibt es eine Moglichkeit die Maschine zurück zu setzen? damit sie die Einstellungen hat wie beim Kauf? -
-
mir ist leider nichts eingefallen,wie ich Dir aus der Ferne weiter helfen kann
Du könntest noch die Sicherungen am Leistungseinschub kontrollieren,aber bei defekt dürfte sich der Kessel nicht füllen.
Bleibt wohl nur die Beauftragung des WMF Kundendienstes. -
Auf einmal hat sich auf dem Display "nw" "bw" "hz" gezeigt. Der Kessel ist warm geworden. Danach kommt eine neue Fehlermeldung "Dampfkessel Heizzeit" .
-
230V oder 400V Maschine ?
-
400V
-
schalte mal aus und wieder ein,
wenn die Maschine nw bw hz anzeigt,
dann mess mal die Spannung direkt an den Heizungsanschlüssen. -
welche Heizungsanschlusse meinst du ?
-
oben auf dem Kesselflansch,wo die 2 braunen Kappen drauf sind.
Aber Vorsicht,400V können tödlich sein !!!
Nur machen,wenn Du weisst was Du tust,wenn Du keine elektische Grundausbildung hast,suche Dir einen Fachmann. -
0V
-
im Display stehen nw bw hz ,wenn ja
dann Spannung am Eingang des Sicherheitstemp.begrenzer messen,ist links hinten an der Seitenwand über dem Kesselflansch angeschraubt.Ausgang des StB geht direkt zur Heizung. -
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer war aus. Dann hab ich den Knopf gedruckt und das Wasser hat angefangen zu kochen. Danach ist die Fehlermeldung gekommen. Der Sicherheitstemp.begrenzer ist wieder ausgegangen. Wenn ich ihn wieder anmachen will geht der Knopf automatisch zuruck.
-
Dampfhahn öffnen wenn er heizt,kommt dann Dampf ??
Wie hoch ist der Druck im Kessel bevor der StB auslöst ? Manometer hinter dem Satzbehälter.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung