Delonghi ESAM 3000 - Brühgruppe steckt oben fest

  • Delonghi ESAM 3000 - Brühgruppe steckt oben fest

    Hallo,

    mir ist klar, dass ich nicht der erste bin der dieses Problem hat. Die Studie der anderen Beiträge zu dieser Problematik konnte das Problem jedoch seither nicht lösen.

    Ich beschreibe nun zunächst einmal das Problem:

    Die Brühgruppe bleibt in unregelmäßigen Abständen immer wieder oben am Thermoblock stecken.
    Dann kann ich selbst über den Testmodus die Brühgruppe nur noch minimal nach unten fahren, daraufhin leuchtet die Leuchte für die Untere Endposition auf und der Motor klingt so als ob er gegen einen starken Widerstand arbeiten müsste.
    Dann kann ich wieder ein Stück nach oben fahren, gefühlt 5mm, also in die obere Endposition. Daraufhin geht auch wieder die Lampe für die obere Endposition an.
    Dieses Spiel muss ich dann so 10 - 20 mal vollführen bis sich die Brühgruppe aus mir unerklärlichen Gründen wieder "löst" und problemlos nach Unten fährt.
    Daraufhin funktioniert die Brühgruppenfahrt wieder reibungslos.
    Nach einer erfolgreich zubereiteten Tasse tritt das selbe Problem jedoch wieder auf.

    Habe die Brühgruppe selbst schon mehrmals auseinandergebaut und mit Silikonfett eingefettet.
    Auch habe ich die Dichtungen an Brühgruppe und Brühkolben getauscht und neu gefettet.
    Ebenso wurde der Schalter für den oberen Endpunkt am Thermoblock und der Reedkontakt getauscht.
    Einzig den Thermoblock hatte ich noch nicht auseinander genommen und entkalkt.

    Die Maschine ist ca. 2,5 Jahre alt, Garantie habe ich leider keine mehr.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen dieses Problem zu beseitigen.

    Vielen Dank im Voraus.

    00snyder
    Werbung
  • Danke für die schnelle Antwort!
    Habe den Antrieb grade nochmals ausgebaut.
    Gewinde ist in Ordnung, hatte ich ebenfalls erst heute Mittag gefettet.
    Die größere der beiden "Drehscheiben" lässt sich abgesehen vom Widerstand des Motors problemlos bewegen.
    Verschleiß kann ich nur ganz oben, wo sich die Platte zwischen Antrieb und Brühgruppe und der Antrieb selbst berühren feststellen. Dort habe ich jedoch auch schon Silikonfett aufgetragen.
    Es gibt beim Verfahren der Brügruppe auch keinerlei Quietschgeräusche.

    Die Halterung für die Brühgruppe lässt sich in festgerschraubtem Zustand jedoch 2-3mm nach links und rechts bewegen ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 00snyder ()

  • Schaut für mich so aus, als ob der untere Endschalter defekt ist. Wenn das Symptom wieder im Testmodus auftritt, mach mal den Stecker vom unteren Endschalter auf. Dann sollte die LED für diesen Endschalter aus sein und du kannst weiter runter fahren. Aber Vorsicht, nicht zu weit runter!!!!
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Bei einem Thema von April 2012 checkt keiner mehr etwas. Bitte nicht irgendwelche Uraltthemen hervorkramen.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL