Esam 6600

  • Der_Suchende schrieb:

    Auch dem Betreiber dieses Forums möchte ich an dieser Stelle danken, dass er uns die Möglichkeit bietet hier so viele Infos zu erhalten

    Herzlichen Dank, so etwas lese ich immer gern :1f602:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Zusammen
    Ich wollte mich nun zurück melden und sagen, dass die Maschine wieder funktioniert.
    Der ominöse Gummischlauch zwischen Thermoblock war so übel verstopft, dass ich ca. 40min gebraucht.
    Dann habe ich einen neuen Thermofühler am Thermoblock eingebaut. Auch eine Antriebseinheit habe ich auch erneuert.

    Nun röchelt die Maschine wieder beim aufheizen.
    Nach einem Gespräch mit einem Berufsschrauber, habe ich den Tipp bekommen, dass wenn ich die Maschine einschalte und sofort eine allgemeine Störung angezeigt wird, so ist das sehr wahrscheinlich der Fehler bereits beim Ausschalten aufgetreten und dann Gespeichert worden. Es war wohl der Antrieb, wahrscheinlich die Reedplatiene oder die Quadratische Platine hinter dem Motor.
    Also nochmals vielen Dank an alle Forumsmitglieder.
    Gruß Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)