Zur Diskussion stehen bei mir
Nivona CafeRomantica 830 um 1.000€
WMF 450 um 1010€
Bosch VeroBar Exclusiv um 890€
Bosch VeroBar 100 um 780€
(Preise sind geizhals.at entnommen)
Jura wäre zwar auch interessant, was ich so gelesen habe, aber das sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr - soll heißen, ich ersticke in der Auswahl.
Wenn ich mir das bei Bosch ansehe,
bosch-home.com/de/product-comp…3DE,TES70159DE,TES703F1DE
ist die Exklusiv eine VeroBar 300 aber um 70€ günstiger. Lt. Händler eine Aktion von Bosch zur Bekanntmachung der VeroBars.
Der einzige Unterschied zur "normalen 300" ist bei:
ADDITIONAL_PROPERTY_15 ein DMK statt DPC - was immer diese Eigenschaft auch bedeutet?
Der einzige Unterschied zw. VerBar 300 und 100 bei Temperaturstufen:
100: Heisswasser: 2 Stufen, Kaffee: 3 Stufen
300: Heisswasser: 4 Stufen, Kaffee: 3 Stufen
Wobei, wenn es da nur um Heißwasserentnahme geht und nicht um die Wassertemp. für's Kaffeemachen, mir egal ist!
Die 100er hat keine Tassenvorwärmung - auch egal für mich.
Die 300er hat einen Milchbehälter dabei, denn ich überflüssig finde, da es auch aus der Milchpackung direkt geht oder einem andren Gefäß.
Habe ich irgendwelche Unterschiede übersehen?
Die Nivona bietet den meisten Komfort (kann mir meinen "Kaffee", was ich bei der VeroBar nicht finde) und müsste, was ich so gelesen habe, ja auch mehr oder weniger bauchgleich mit der VeroBar sein. Ich finde bei der Nivona die Milchlösung auch besser gemacht. Die VeroBar ist die einzige, wo ich für die Milch die Tasse wo anders hinstellen muss.
Die WMF450 hat einen All-In-One Ausgang, was ich super finde (dürfte, was ich erkennen kann, die Nivona ja auch haben - oder?)
Die WMF ist wahrscheinlich die Firma von den drei, die die zuverlässigste Technik bietet.
Nivona CafeRomantica 830 um 1.000€
WMF 450 um 1010€
Bosch VeroBar Exclusiv um 890€
Bosch VeroBar 100 um 780€
(Preise sind geizhals.at entnommen)
Jura wäre zwar auch interessant, was ich so gelesen habe, aber das sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr - soll heißen, ich ersticke in der Auswahl.
Wenn ich mir das bei Bosch ansehe,
bosch-home.com/de/product-comp…3DE,TES70159DE,TES703F1DE
ist die Exklusiv eine VeroBar 300 aber um 70€ günstiger. Lt. Händler eine Aktion von Bosch zur Bekanntmachung der VeroBars.
Der einzige Unterschied zur "normalen 300" ist bei:
ADDITIONAL_PROPERTY_15 ein DMK statt DPC - was immer diese Eigenschaft auch bedeutet?
Der einzige Unterschied zw. VerBar 300 und 100 bei Temperaturstufen:
100: Heisswasser: 2 Stufen, Kaffee: 3 Stufen
300: Heisswasser: 4 Stufen, Kaffee: 3 Stufen
Wobei, wenn es da nur um Heißwasserentnahme geht und nicht um die Wassertemp. für's Kaffeemachen, mir egal ist!
Die 100er hat keine Tassenvorwärmung - auch egal für mich.
Die 300er hat einen Milchbehälter dabei, denn ich überflüssig finde, da es auch aus der Milchpackung direkt geht oder einem andren Gefäß.
Habe ich irgendwelche Unterschiede übersehen?
Die Nivona bietet den meisten Komfort (kann mir meinen "Kaffee", was ich bei der VeroBar nicht finde) und müsste, was ich so gelesen habe, ja auch mehr oder weniger bauchgleich mit der VeroBar sein. Ich finde bei der Nivona die Milchlösung auch besser gemacht. Die VeroBar ist die einzige, wo ich für die Milch die Tasse wo anders hinstellen muss.
Die WMF450 hat einen All-In-One Ausgang, was ich super finde (dürfte, was ich erkennen kann, die Nivona ja auch haben - oder?)
Die WMF ist wahrscheinlich die Firma von den drei, die die zuverlässigste Technik bietet.
Derzeit
eine Rocket Classic (E61-Brühgruppe) + Mahlkönig Vario
eine Nespresso die durch KVA ersetzt werden soll
eine Rocket Classic (E61-Brühgruppe) + Mahlkönig Vario
eine Nespresso die durch KVA ersetzt werden soll
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von xyler () aus folgendem Grund: Totalüberarbeitung weil teilw. entschieden.