EAM 3200S - die beiden Tassen-Tasten 1 und 2 sowie das Ausrufezeichen leuchten dauerhaft

  • EAM 3200S - die beiden Tassen-Tasten 1 und 2 sowie das Ausrufezeichen leuchten dauerhaft

    Hallo zusammen,

    ich hoffe hier auf Hilfe:

    Bei meiner EAM 3200S aus Baujahr 2005 (wurde Anfang 2011 vom Juraprofi pauschal repariert, da die Brühgruppe stecken geblieben war) leuchtete gestern einige Zeit nach dem letzten Bezug auf einmal das Ausrufezeichen dauerhaft.

    Wenn ich den Stromstecker ziehe und wieder einstecke, kommen die üblichen Geräusche. Nur das erfolgreiche Anschalten funktioniert nicht mehr: Die beiden Tassen-Tasten 1 und 2 blinken dann wie üblich, doch dann passiert längere Zeit nichts...
    Schließlich leuchten dann die beiden Tassen-LEDs sowie das Ausrufezeichen dauerhaft [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/frown.gif[/img]

    Was ist hier Defekt? Vielleicht ein Stein im Mahlwerk? Oder die Brühgruppe?

    Bin für jeden Tipp dankbar!
    DeLonghi ESAM 3200 S Magnifica
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NCBD ()

  • Servus,

    NCBD schrieb:

    Wie gesagt, einmal was das Teil ja schon zur Reperatur, wg. einer festgeklemmten Brühgruppe.
    Was wurde damals getauscht bzw. repariert?

    NCBD schrieb:

    Wofür steht denn das leuchtende Ausrufezeichen?
    Wenn die 1-Tasse und 2-Tassen Taste blinkt und danach die Allgemeine Warnleuchte aufleuchtet ist der Fehler im Bereich des Thermoblocks zu suchen. Das kann der Thermoblock (Wasser wird nicht mehr aufgeheizt), der Temperatursensor oder die Übertemperatursicherungen sein.

    NCBD schrieb:

    Und, wenn ich das mit dem Ohmmessungen mache: Woran erkenne ich dann, was defekt ist?
    Anhand dieser Anleitung (kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=44) hast du die Werte die die Bauteile haben müssen. Sollte ein oder mehrere Werte nicht stimmen weisst du welches Bauteil Defekt ist.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Zitat von »NCBD«
    Wie gesagt, einmal was das Teil ja schon zur Reperatur, wg. einer festgeklemmten Brühgruppe.
    Was wurde damals getauscht bzw. repariert?

    Gute Frage. Das Prüfprotokoll, das ich seinerzeit vom JuraProfi erhalten habe, spricht von "BE überholt, Komplette Dichtungen, EP, Heizung + Sensor, Dampfrohr + Hahn. Das das alle getauscht wurde, kann ich mir bei dem Festpreis von 139 Euro (jetzt sind es 159 Euro, habe ich gerade gesehen) kaum vorstellen...

    Wofür steht denn das leuchtende Ausrufezeichen?

    Wenn die 1-Tasse und 2-Tassen Taste blinkt und danach die Allgemeine Warnleuchte aufleuchtet ist der Fehler im Bereich des Thermoblocks zu suchen. Das kann der Thermoblock (Wasser wird nicht mehr aufgeheizt), der Temperatursensor oder die Übertemperatursicherungen sein.

    Der Thermoblock... Das würde auch erklären, warum ich am Freitag wie immer einen Kaffee gemacht habe, und etwas später, als ich wieder in die Küche kam (die Maschine war an, wie immer) auf einmal das Ausrufezeichen leuchtete - oder blinkte, das weiß ich ad hoc nicht mehr genau.

    Und, wenn ich das mit dem Ohmmessungen mache: Woran erkenne ich dann, was defekt ist?

    Anhand dieser Anleitung (kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=44) hast du die Werte die die Bauteile haben müssen. Sollte ein oder mehrere Werte nicht stimmen weisst du welches Bauteil Defekt ist.

    Das ist mal ein Tipp! Werde ich sobald als möglich probieren.
    Ich nehme an, ich muss jeweils die Stecker abziehen, um mit dem Messgerät an die Kontakte ranzukommen, oder?
    DeLonghi ESAM 3200 S Magnifica
  • So, die Maschine ist aufgeschraubt und alle Gehäuseseiten (links, hnten, rechts, Oberseite) sind entfernt.

    Allerdings sieht der Thermoblick bei meiner EAM 3200S irgendwie etwas anders aus als in der PDF-Anleitung zum Widerstandsmessen...
    Wenn ich seitlich an die beiden größeren Steckschustecker - in der Hoffnung, dass das die Heizung ist - mein Messgerät halte, zeigt das 0 Ohm an.

    Die Thermosicherungen und den Thermosensor habe ich leider noch gar nicht gefunden... Wie erkenne ich diese bei meinem Modell?
    DeLonghi ESAM 3200 S Magnifica
  • NCBD schrieb:

    zeigt das 0 Ohm an.

    Da ist der Thermoblock defekt. Austauschen. Du kannst auch den ESAM Block verbauen.

    NCBD schrieb:

    Die Thermosicherungen und den Thermosensor habe ich leider noch gar nicht gefunden...

    Der Thermosensor wird durch ein Blech gehalten. Da gehen 2 weisse Leitungen ab.
    Die Thermosicherungen sind in Kunststoffschlauch "gepackt". Diese werden "durchgepiepst".
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Dann werde ich mir einen neuen Thermoblock besorgen.

    In der Bucht gibt es mehrere Angebote dazu, ja auch mit Temperaturfühler und 2 Stück O-Ringen. Wozu brauche ich denn diese O-Ringe?

    Aber brauche ich auch noch Silikon dazu für diese beiden O-Ringe (wird in den Ersatzteil-Sets leider niemals mit angeboten)?
    Wärmeleitpaste für den Sensor habe ich vom Computer.

    Und: Wie bekomme ich denn den Schlauch von dem Raccord abgezogen (ein neuer ist ja bei dem neuen TB schon dabei) und vor allem dort wieder sicher & dicht befestigt?
    DeLonghi ESAM 3200 S Magnifica

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von NCBD ()

  • NCBD schrieb:

    Das ist der, der vom Raccord abgeht, richtig?

    Richtig.

    NCBD schrieb:

    Und: Gibt es irgendwo eine verständliche Anleitung zum Aus- und Einbau des Thermoblocks in einer EAM-Maschine?

    klick
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • michael2 schrieb:

    NCBD schrieb:

    Wozu brauche ich denn diese O-Ringe?

    Die sind jeweils für den dünnen Druckschlauch.
    So, das bestellte Ersatzteil-Set ist da.
    Was ist mit Thermoblock und Temperaturfühler machen muss, ist klar. Aber die 2 O-Ringe setzen mir zu: Was mache ich nur damit [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/confused.gif[/img] ?

    Also, Nr. 1 der kleinen schwarzen O-Ringe platziere ich im Thermoblock, wo das Raccord wieder hineingesteckt wird.

    Wofür aber brauche ich dann noch den 2. O-Ring?
    DeLonghi ESAM 3200 S Magnifica
    Werbung
  • Yepp, gefunden :1f642:

    Der kommt als erstes in den Thermoblock, denn stecke ich den dünnen Schlauch mit dem Ring vorne ca. 0,5 cm vor Ende in den Thermoblock, und dann die Klemme wieder drauf - korrekt?
    Just dieser Part ist in der (ansonsten guten) PDF-Anleitung "Demontage des Thermoblocks am Beispiel der EAM 3500" leider _nicht_ beschrieben [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/frown.gif[/img]
    DeLonghi ESAM 3200 S Magnifica